7. Juni 2023
Hintergrundpapiere mit Paper-Soft-Color oder Papierdesign Color selber machen

Hintergrundpapiere mit Paper-Soft-Color oder Papierdesign Color selber machen

Mit diesen beiden Farben – die eine von Viva Color, die andere von Ideen mit Herz (Karin Jittenmeier) – lassen sich mit Hilfe von Stempeln tolle Hintergrundpapiere gestalten. Die selbstgestalteten Papiere können dann beim Karten basteln, Scrapbooking oder bei der Buchbinderei weiterverbastelt werden.

 

Der gravierende Unterschied zwischen den beiden Farben ist in meinen Augen übrigens der Preis. Für das PapierDesign Color habe ich gut 2,- Euro weniger bezahlt als für das Paper-Soft-Color. Einen anderen Unterschied zwischen den beiden Farben konnte ich bisher noch nicht feststellen.

 

Das brauchst du:

  • Paper-Soft-Color oder PapierDesignColor in verschiedenen Farben
  • Schwammpinsel
  • Stempel
  • Pinsel

 

Und so wird’s gemacht:

1. Mit dem Schwammpinsel Farbe aufnehmen und auf dem Papier verreiben. Dabei darf – bzw. soll sogar – ungleichmäßig gearbeitet werden. Wer mag verwendet nur eine Farbe, wem das zu langweilig ist, nimmt mehrere Farben – ganz nach Geschmack. Das Papier trocknen lassen.

Hintergrundpapier mit PaperDesign Color

2. Mit dem Schwammpinsel Farbe auf den Stempel stupfen. Den Stempel in unregelmäßigen Abständen abstempeln. Die Zwischenräume mit kleineren, thematisch passenden Stempeln gestalten. Trocknen lassen.

Selbstgemachtes Hintergrundpapier mit Stempeln

3. Farbe mit dem Pinsel aufnehmen und die Stempelmotive bemalen. Trocknen lassen.

4. Falls sich das Papier wellt, zum Abschluss noch mit dem Bügeleisen glattbügeln. Dafür das Papier mit Backpapier oder Bügelpapier abdecken, um das Bügeleisen zu schützen.

Bild: Dieses Papier wurde zusätzlich beglittert.

 

 

Tipps und Tricks

  • Dadurch, dass das Papier vor dem Bestempeln und Bemalen eingefärbt wurde, vermischen sich die Farben mit der Grundfarbe und wirken etwas gedeckt und nicht so grell. Wer weitgehend unvermischte Farbtöne erhalten möchte, muss entweder erst Stempeln und Malen und dann den Hintergrund gestalten oder bei der Hintergrundgestaltung hellere Flächen für die Stempelabdrücke gestalten.
  • Ich habe für das Bemalen der Stempelmotive einen Wassertankpinsel verwendet, in den ich etwas Wasser gefüllt habe. Auch das sorgte dafür, dass die Farben später nicht zu grell wirkten.
  • Eine weitere Bastelanleitung zu diesen Farben findest du unter “Schablonieren und Doodeln“. Mit Distress Ink Stempelkissen kann man auf ähnliche Art und Weise Hintergrundpapiere gestalten. Die Bastelanleitung dafür findest du unter “Hintergrundpapier mit Distress Ink und Stempeln“. Bei beiden Anleitungen geht es darum, Hintergrundpapiere selbst zu gestalten – allerdings mit unterschiedlichen Hilfsmitteln.

 

2014-04-22 18:12:09
Cookie Consent mit Real Cookie Banner