19. September 2025

Kleine Geschenk-Handtasche in Serviettentechnik

Kleine Geschenk-Handtasche in Serviettentechnik

Werbung – enthält Partnerlinks
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen

Das Schöne an dieser kleinen Geschenk-Handtasche in Serviettentechnik ist, dass man sie durch die Wahl der Serviette jedem Anlass anpassen kann. Verwendet man also statt der Rosenserviette eine Weihnachtsserviette, hat man eine Geschenkverpackung für Weihnachten. Oder man verwendet eine süße Babyserviette für ein kleines Geschenk zur Geburt, oder, oder, oder… Ich denke, man findet tatsächlich für jeden Anlass die passende Motivserviette.

Als ich vor einigen Tagen im Emil & Paula Shop war, bin ich auf total romantische Rosenmotive gestoßen, von denen ich sofort dachte, dass ich sie noch als Servietten hätte. Also habe ich meine Serviettenkisten durchforstet, weil ich wieder einmal richtig Lust auf Serviettentechnik hatte. Und so entstand die kleine Geschenk-Handtasche in Serviettentechnik

Am Ende hatte ich die Servietten doch nicht da, die Lust auf Serviettentechnik blieb aber ungebrochen. Trotzdem aber noch den Tipp, dass ihr bei Emil & Paula im Bereich GreenGate nicht nur Geschirr und allerhand aus Stoff findet, sondern auch sehr romantische Papierservietten mit Rosenmotiven.
 

Das brauchst du für die Geschenk-Handtasche in Serviettentechnik:

  • Handtaschenschachtel von Rayher
  • Acrylfarbe in weiß und grün
  • Flockypulver oder anderes Samtpulver in grün
  • Serviette mit Blümchen
  • Serviettenkleber
  • Ein Blatt Druckerpapier
  • Stift
  • Schere
  • Pinsel

Bastelanleitung Geschenk-Handtasche in Serviettentechnik:

  1. Die Maße der einzelnen Teile der Tasche auf Papier oder Pappe übertragen. Dafür die Tasche auf das Papier legen und die Umrisse mit einem Stift umfahren.
  2. Die einzelnen Teile ausschneiden. So erhält man eine Vorlage, die man nicht nur bei der Serviettentechnik gut einsetzen kann.
  3. Die Pappmasche-Handtasche auseinanderklappen und mit der weißen Acrylfarbe bemalen. Trocknen lassen.
  4. Die Griffe und den Halbkreis auf der Tasche mit grüner Acrylfarbe bemalen. Trocknen lassen.
  5. Das Innere der Schachtel mit grüner Acrylfarbe bemalen und reichlich Flockypulver in die nasse Farbe streuen.
  6. Ein Blatt Papier in der Mitte knicken und das überschüssige Samtpulver darauf kippen. Mit Hilfe des Blattes das Pulver zurück in den Behälter füllen.
  7. Die Vorlage von Schritt 1 auf die Rückseite einer Serviette übertragen und ausschneiden.
  8. Die unteren beiden Lagen der Serviettenteile ablösen. Die obere Lage mit der bedruckten Seite nach oben auf die Tasche legen. Mit dem Serviettenkleber von innen nach außen bestreichen. Trocknen lassen.
  9. Überstehende Ränder abschneiden. Fertig.
  10. Durch das Samtpulver sieht die Schachtel innen aus, als wäre sie mit Samt bezogen worden. Sie eignet sich so ganz besonders toll aus Geschenkverpackung für Schmuck oder andere Kleinigkeiten.

Tipps und Tricks

Die selbstgemachte Vorlage wird mir noch gute Dienste bei der Gestaltung von weiteren Handtäschchen, von denen ich noch eine Menge habe, leisten. Unter anderem habe ich vor, mindestens eine mit Scrapbooking Material zu verzieren und dabei wird die Vorlage recht hilfreich sein.
Übrigens hat mich nicht nur der Emil & Paula Shop auf neue Ideen gebracht, sondern auch der Emil & Paula Kids Shop. Dort habe ich unter anderem Kuscheltiere gefunden, die mich ein bisschen an die Tierchen erinnern, die eine Freundin vor vielen Jahren für meine Kinder genäht hat.
 

Eigentlich handelt es sich hier um eine Anleitung für das Nähen von Applikationen, aber du findest dort auch zwei Vorlagen – für eine Schildkröte und ein Nilpferd – mit denen man kleine Kuscheltierchen für Babys nähen kann.

Du hast nach unserer Anleitung gearbeitet?

Wir freuen uns riesig, wenn du uns verlinkst! Egal ob auf Instagram, Facebook, deinem Blog oder Pinterest – ein Link zu bastelfrau.de hilft anderen, die Anleitung zu finden und unterstützt unsere kreative Arbeit.
Verwende gern den Hashtag #bastelfrau und/oder setze einen Link zu diesem Beitrag. Danke!

Noch mehr kreative Ideen gefällig? Dann melde dich gern für unseren Newsletter an – mit DIY-Inspiration, exklusiven Tipps und Anleitungen direkt in dein Postfach.

Hinweis: Einzelne Bilder in unseren Artikeln können mit Hilfe von KI erstellt worden sein.

Über die Autorinnen

Bastelfrau (Barbara)
Basteln begleitet mich seit meiner Kindheit. 1987 startete ich auf Kunsthandwerkermärkten, 1991 eröffnete ich den Laden Die Duft- und Malstube. Später gab ich große Bastelkurse auf Campingplätzen – teils mit über 100 Teilnehmer*innen – und erhielt den Namen Bastelfrau. Heute betreibe ich bastelfrau.de mit unabhängigen Anleitungen. Veröffentlicht habe ich zwei Kreativbücher beim Frech Verlag, ein Buch beim Christopherus Verlag und die Bastelzeitschrift Bastelfrau mit dem Verlag Kindermedien. Außerdem präsentierte ich Bastelideen in Volle Kanne Susanne (ZDF) und im Kinderkanal. Mehr erfährst du auf meiner „Über mich“-Seite.

Bastelfrau (Becky)
Rebecca ist seit 2018 Teil von bastelfrau.de – Basteln begleitet sie aber schon seit ihrer Kindheit. Bereits bei den Märkten und der Zeitschrift Bastelfrau half sie aktiv mit. Neben ihrer praktischen Erfahrung bringt sie eine wissenschaftliche Perspektive ein: Ihr Bachelor in Kultur- und Sozialanthropologie sowie Geschichte widmete sich u. a. Kleidungsgeschichte und Modeverhalten. Im Masterstudium wirkte sie beim Projekt ModeBlicke mit, bei dem es um Wissenschaftskommunikation und Social-Media-Strategien ging.
Kreativ ist Rebecca vielseitig: Nähen hat sie „learning by doing“ gelernt – ihr erstes Projekt war ein Karnevalskleid. Später trat sie in einem Video von Coke TV mit Weihnachtsbasteln und Stanzgerät auf. Jedes Jahr informiert sie sich u.a. auf der Fachmesse Creative World über aktuelle Basteltrends.
Neben kreativen Themen schreibt sie auch über psychische Gesundheit und Endometriose – als Betroffene mit eigener Erfahrung. Mehr erfährst du auf meiner „Über mich“-Seite.

2021-10-11 09:41:00