Werbung – enthält Partnerlinks
Die Bastelvorlage für diese kleinen Geschenktüten ist 3teilig. Sie besteht aus der Tüte, einem Boden dafür, damit die Tüte stabiler ist und einem dazugehörigen Tag (einem Geschenkanhänger).
Inhalt
In der Tüte befinden sich oben auf jeder Seite zwei Löcher, an denen man entweder Tragegriffe anbringen kann oder man verwendet sie zum Verschließen der Tüte. Durch die Verwendung von unterschiedliche Papiere und Verzierungen können die Tüten jedem Anlass angepasst werden. Deshalb findest du hier sechs Beispiele für das Basteln von Tüten zu unterschiedlichen Anlässen:
Bastelmaterial für die kleinen Geschenktüten
- Scrapbookingpapier
- doppelseitiges Klebeband
- weißes Schleifenband
- schmales, weißes Satinbändchen
- Golddraht
Bastelwerkzeuge
- Vorlage
- Drucker
- Schere
- Falzbein
- Embossingstift
- Schmuckzange
- Moosgummiunterlage
- Bürolocher
Bastelvorlagen
Bastelanleitung
1. Vorlage abspeichern und auf die Rückseite des Scrapbookingpapieres drucken.
2. Das Papier auf die Moosgummiunterlage legen und mit dem Embossingstift die gestrichelten Linien nachziehen.
3. Die Tüte ausschneiden, die angezeichneten Punkte mit dem Bürolocher ausstanzen. Dann die geprägten Linien umbiegen und mit dem Falzbein nachziehen.
4. Das doppelseitige Klebeband auf den Klebelaschen anbringen, die Schutzschicht abziehen und die Tüte zusammenkleben.
5. Die Tüte befüllen. Aus dem Schleifenband eine Schleife binden, das Satinband durch die Löcher ziehen und die Schleife damit festbinden.
Beispiele für verschiedene Geschenktüten
Dieses Täschchen wurde aus Transparentpapier gebastelt. Das aufgeklebte Laub wurde mit Schrumpfplastik hergestellt und anschließend aufgeklebt. Hier sieht man auch die zweite Möglichkeit, die angezeichneten Löcher in den Tüten zu nutzen, denn hier wurden aus einem Rest weißen Satinbändchen „Henkel“ eingezogen.
Weißes Papier – mit Herzchen bedruckt – machen den Charme dieser kleinen Geschenkverpackung aus. Sie eignet sich genauso gut für den Valentinstag wie für Ostern, Geburtstag oder andere Anlässe.
Diese Weihnachtstüte mit Lebkuchenmann wurde einfach aus weißem Papier geschnitten und anschließend in Serviettentechnik verziert.
Auch diese Tüte aus hellblauen, gemusterten Transparentpapier wurde mit einem Anhänger aus Schrumpfplastik verziert. Dafür befestigt man einfach das Satinbändchen am Griff. Durch das christliche Motiv wurde die ansonsten neutrale Tüte zur „Weihnachtstüte“.
Bild: Tüte in Serviettentechnik
Kleine Geschenktüten selber machen – Bastelvorlage
Die Schneide-Vorlage kannst du dir entweder als Jpg-Datei oder als PDF-Datei herunterladen. Du findest sie am Ende dieses Artikels als Anhang.
Tipps und Tricks
Du brauchst noch mehr Ideen, wie du Geschenke toll verpacken kannst? Dann sieh doch einfach einmal bei „31 einfache Ideen, wie man Geschenke schön verpacken kann“ an.
Auch in unserem Pinterest Board „Geschenke verpacken“ findest du noch mehr als 450 weitere Ideen.
Gefällt dir unsere Bastelanleitung mit Bastelvorlage für Geschenktüten? Dann freuen wir uns, wenn du sie bei Facebook, Twitter und Co. teilst. Für Pinterest kannst du gerne das folgende Bild verwenden.
Einkaufstipps
- MEGA INHALT – 20 Schrumpfolien 21×30 cm ohne Motive – Inklusive detailierter Anleitung – Perfekt für Anfänger und Fortgeschrittene
- 10 Blatt gemustertes Bastelpapier „Motiv-Transparentpapiere Deluxe“
Das könnte dir auch gefallen
- DIY Reisegutschein – Flugzeugkarte mit dem Hobbyplotter
- Kleiner Origamikranz – Grundanleitung
- Brushlettering und Watercolor
- Geburtstagskalender – noch 12 Tage bis zum großen Tag
- Weihnachtsgeschenke für Menschen mit Demenz
- Wenn du noch mehr Schächtelchen basteln möchtest, sieh dich einmal auf unserer Seite “Boxen und Schachteln basteln” um
Es ist technisch leider nicht möglich, die angezeigten Preise in Echtzeit zu aktualisieren. Die letzte Aktualisierung erfolgte am 19.03.2025. Der angezeigte Preis könnte seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. Der Verkauf erfolgt grundsätzlich zu dem Preis, den der Verkäufer zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Website für das Produkt angibt.