Werbung – enthält Partnerlinks
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen
Für das „Game of Thrones“ Lesezeichen habe ich Schrumpfplastik für den Drucker verwendet. Dies war deshalb nötig, weil ich mir aus dem Internet Buchcover heruntergeladen habe, um daraus Embellishments für ein Lesezeichen zu basteln. Da es wieder eine neue Staffel „A Game of Thrones – Das Lied von Eis und Feuer“ gibt, war ich „sensibilisiert“ und dachte mir: Zu diesen Büchern und der Serie könnte man doch ein passendes Lesezeichen basteln…
Inhalt
Bastelmaterial für das Lesezeichen „A Game of Thrones“
- Schrumpfplastik für Tintenstrahldrucker
- Abbildungen der Buchcover
- Papier
- Acrylfarbe
- Lesezeichen
- Silberfarbenes Kettchen
Bastelwerkzeug für das Lesezeichen „A Game of Thrones“
- Drucker
- Schere
- Bürolocher
- Schmuckzange
- Pinsel
Bild: So groß war das Cover vor dem Schrumpfen…
Bastelanleitung Lesezeichen
- Die Buchcover aus dem Internet herunterladen und mit dem Tintenstrahldrucker auf die Schrumpffolie drucken. Achtung: Es handelt sich hier um spezielles Schrumpfplastik für Drucker!
- Die Cover ausschneiden und an einer Seite lochen.
- Im Backofen schrumpfen. Was die Temperatur angeht, so musst du dich nach den Anweisungen des Herstellers halten. Mein Schrumpfplastik habe ich bei 200 °C geschrumpft.
- Das Silberkettchen in drei unterschiedlich lange Stücke teilen. Jeweils ein Kettenglied aufbiegen und ein Schrumpfplastikbüchlein daran befestigen.
- Das längste Kettenteil am Lesezeichen befestigen. Die anderen beiden Teile am obersten Kettenglied.
Bild: Und so klein nach dem Schrumpfen.
Tipps und Tricks
- Ich habe mir die Cover bei Amazon heruntergeladen, in ein Textverarbeitungsprogramm eingefügt und dann ausgedruckt.
- Bitte beachte, dass du mit Buchcovern (oder anderen Bildern aus dem Internet) zwar ein Lesezeichen für dich oder für einen lieben Menschen basteln, die Sachen aber auf keinen Fall verkaufen darfst!
- Das Thema dieses Lesezeichens kann natürlich beliebig geändert und allen möglichen Büchern, die du vielleicht verschenken möchtest, angepasst werden.
- Bitte benutze die Schrumpffolie auf keinen Fall im Laserdrucker, denn sie eignet sich nur für den Gebrauch im Tintenstrahldrucker.
- Schöner sieht es aus, wenn auch die Rückseite des Plastiks farbig ist. Du kannst das Schrumpfplastik dafür entweder vor dem Schrumpfen mit Chalks einfärben oder nach dem Schrumpfen mit Acrylfarbe bemalen.
- Bezugsquellen für Schrumpfplastik findest du hier.
- Das Lesezeichen eignet sich auch als kleines Geschenk für einen „Game-of-thrones-Fan“ oder als Mitbringsel zu einem „Game-of-thrones-Abend“.
- Mehr Bastelanleitungen für das Basteln mit Schrumpfplastik.
Bücher, E-Books, DVDs und Hörbücher zur Serie findest du natürlich bei Amazon:
A Game of Thrones – Das Lied von Feuer und Eis
Du hast nach unserer Anleitung gearbeitet?
Wir freuen uns riesig, wenn du uns verlinkst! Egal ob auf Instagram, Facebook, deinem Blog oder Pinterest – ein Link zu bastelfrau.de hilft anderen, die Anleitung zu finden und unterstützt unsere kreative Arbeit.
Verwende gern den Hashtag #bastelfrau und/oder setze einen Link zu diesem Beitrag. Danke!
Noch mehr kreative Ideen gefällig? Dann melde dich gern für unseren Newsletter an – mit DIY-Inspiration, exklusiven Tipps und Anleitungen direkt in dein Postfach.
Hinweis: Einzelne Bilder in unseren Artikeln können mit Hilfe von KI erstellt worden sein.
Über die Autorinnen
Bastelfrau (Barbara)
Basteln begleitet mich seit meiner Kindheit. 1987 startete ich auf Kunsthandwerkermärkten, 1991 eröffnete ich den Laden Die Duft- und Malstube. Später gab ich große Bastelkurse auf Campingplätzen – teils mit über 100 Teilnehmer*innen – und erhielt den Namen Bastelfrau. Heute betreibe ich bastelfrau.de mit unabhängigen Anleitungen. Veröffentlicht habe ich zwei Kreativbücher beim Frech Verlag, ein Buch beim Christopherus Verlag und die Bastelzeitschrift Bastelfrau mit dem Verlag Kindermedien. Außerdem präsentierte ich Bastelideen in Volle Kanne Susanne (ZDF) und im Kinderkanal. Mehr erfährst du auf meiner „Über mich“-Seite.
Bastelfrau (Becky)
Rebecca ist seit 2018 Teil von bastelfrau.de – Basteln begleitet sie aber schon seit ihrer Kindheit. Bereits bei den Märkten und der Zeitschrift Bastelfrau half sie aktiv mit. Neben ihrer praktischen Erfahrung bringt sie eine wissenschaftliche Perspektive ein: Ihr Bachelor in Kultur- und Sozialanthropologie sowie Geschichte widmete sich u. a. Kleidungsgeschichte und Modeverhalten. Im Masterstudium wirkte sie beim Projekt ModeBlicke mit, bei dem es um Wissenschaftskommunikation und Social-Media-Strategien ging.
Kreativ ist Rebecca vielseitig: Nähen hat sie „learning by doing“ gelernt – ihr erstes Projekt war ein Karnevalskleid. Später trat sie in einem Video von Coke TV mit Weihnachtsbasteln und Stanzgerät auf. Jedes Jahr informiert sie sich u.a. auf der Fachmesse Creative World über aktuelle Basteltrends.
Neben kreativen Themen schreibt sie auch über psychische Gesundheit und Endometriose – als Betroffene mit eigener Erfahrung. Mehr erfährst du auf meiner „Über mich“-Seite.