Werbung – enthält Partnerlinks
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen
Malen mit Pearl Ex ist einfach und gibt tolle Effekte! Mit dieser einfachen Technik bringst du metallische Farbeffekte auf dunkle Flächen – ideal für kreative Oberflächengestaltung mit Wow-Effekt.
Inhalt
Pearl Ex ist ein trockenes Pigmentpulver mit faszinierendem Schimmereffekt. Besonders spannend: die sogenannten Interference-Farben, die auf dunklem Hintergrund in leuchtenden Farbtönen schillern – fast wie Elfenflügel oder Libellenkörper. In dieser Anleitung zeigen wir dir, wie du mit Serviettenkleber und etwas Acrylfarbe ein einfaches Dekoobjekt in ein schimmerndes Farbspiel verwandelst – ganz ohne spezielles Medium. Die folgende Dose wurde von Orca1 bemalt.
Schritt-für-Schritt: Malen mit Pearl Ex
Materialien
- Stiftedose aus Pappmaché
- Acrylfarbe in Schwarz
- Pearl Ex Pigmente (z. B. Interference rot, grün, blau, gold, lila)
- Serviettenkleber
- Powdered mica pigment
Werkzeuge
- Pinsel
- kleiner Teller oder Mischfläche
- ggf. Finger zum Verreiben
Bastelanleitung:
- Grundieren:
Bemale die gesamte Dose mit schwarzer Acrylfarbe. Lass sie gut trocknen (mindestens 30 Minuten). - Farbe mischen:
Gib einen Klecks Serviettenkleber auf einen kleinen Teller und streue etwas Pearl Ex hinein. Verrühre beides mit einem Pinsel oder deinem Finger zu einer pastösen Farbmischung. - Auftragen:
Male mit dieser Mischung direkt auf die schwarze Fläche. Du kannst flächig arbeiten oder gezielte Akzente setzen. Je nach gewünschter Intensität kannst du mehrere Farben kombinieren oder übereinander schichten. - Trocknen lassen:
Lass die Farbe vollständig durchtrocknen (mindestens 30 Minuten). Du brauchst keine zusätzliche Versiegelung – der Serviettenkleber fixiert die Pigmente zuverlässig.
Farbspiel mit Interference-Tönen
Die verwendeten Interference-Farben sehen im Döschen fast weiß aus. Doch auf dunklem Untergrund entfalten sie einen lebendigen Schimmer in klaren Farbtönen – ein echter Überraschungseffekt. Auf hellem Untergrund wirken dieselben Pigmente eher zart und pastellig – wie das Schillern auf einem Seidenflügel.
Kurz gesagt:
Mit Pearl Ex und Serviettenkleber kannst du ganz einfach schimmernde Farbe herstellen. Besonders auf dunklem Untergrund leuchten die Interference-Pigmente in kräftigen Farben – ideal zum Bemalen von Dosen, Boxen, Papier und vielem mehr.
Hinweis zum Foto:
Das hier gezeigte Bild wurde mithilfe künstlicher Intelligenz aus einem älteren Originalfoto verbessert. Es dient vorerst zur besseren Darstellung. Sobald das Bastelstück erneut fotografiert werden kann – entweder weil es noch vorhanden ist oder nachgebastelt wurde – wird das Bild durch ein neues, selbst aufgenommenes Foto ersetzt.
Hier siehst du noch einmal das Originalbild:
Aus meinem Recherche-Tagebuch
Wenn du wissen möchtest, wie Pearl Ex auf strukturierten Oberflächen wirkt, wirf einen Blick auf diese Anleitung für dekorierte Dosen mit Struktur und Schimmer.
Bei Flickr habe ich einige Schmuckstücke aus Polymer Clay (Fimo und Co.) gefunden, die offensichtlich mit Pearl Ex oder anderen Mica Pudern bearbeitet wurden.
Es ist technisch leider nicht möglich, die angezeigten Preise in Echtzeit zu aktualisieren. Die letzte Aktualisierung erfolgte am 19.09.2025. Der angezeigte Preis könnte seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. Der Verkauf erfolgt grundsätzlich zu dem Preis, den der Verkäufer zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Website für das Produkt angibt.
Du hast nach unserer Anleitung gearbeitet?
Wir freuen uns riesig, wenn du uns verlinkst! Egal ob auf Instagram, Facebook, deinem Blog oder Pinterest – ein Link zu bastelfrau.de hilft anderen, die Anleitung zu finden und unterstützt unsere kreative Arbeit.
Verwende gern den Hashtag #bastelfrau und/oder setze einen Link zu diesem Beitrag. Danke!
Noch mehr kreative Ideen gefällig? Dann melde dich gern für unseren Newsletter an – mit DIY-Inspiration, exklusiven Tipps und Anleitungen direkt in dein Postfach.
Hinweis: Einzelne Bilder in unseren Artikeln können mit Hilfe von KI erstellt worden sein.
Über die Autorinnen
Bastelfrau (Barbara)
Basteln begleitet mich seit meiner Kindheit. 1987 startete ich auf Kunsthandwerkermärkten, 1991 eröffnete ich den Laden Die Duft- und Malstube. Später gab ich große Bastelkurse auf Campingplätzen – teils mit über 100 Teilnehmer*innen – und erhielt den Namen Bastelfrau. Heute betreibe ich bastelfrau.de mit unabhängigen Anleitungen. Veröffentlicht habe ich zwei Kreativbücher beim Frech Verlag, ein Buch beim Christopherus Verlag und die Bastelzeitschrift Bastelfrau mit dem Verlag Kindermedien. Außerdem präsentierte ich Bastelideen in Volle Kanne Susanne (ZDF) und im Kinderkanal. Mehr erfährst du auf meiner „Über mich“-Seite.
Bastelfrau (Becky)
Rebecca ist seit 2018 Teil von bastelfrau.de – Basteln begleitet sie aber schon seit ihrer Kindheit. Bereits bei den Märkten und der Zeitschrift Bastelfrau half sie aktiv mit. Neben ihrer praktischen Erfahrung bringt sie eine wissenschaftliche Perspektive ein: Ihr Bachelor in Kultur- und Sozialanthropologie sowie Geschichte widmete sich u. a. Kleidungsgeschichte und Modeverhalten. Im Masterstudium wirkte sie beim Projekt ModeBlicke mit, bei dem es um Wissenschaftskommunikation und Social-Media-Strategien ging.
Kreativ ist Rebecca vielseitig: Nähen hat sie „learning by doing“ gelernt – ihr erstes Projekt war ein Karnevalskleid. Später trat sie in einem Video von Coke TV mit Weihnachtsbasteln und Stanzgerät auf. Jedes Jahr informiert sie sich u.a. auf der Fachmesse Creative World über aktuelle Basteltrends.
Neben kreativen Themen schreibt sie auch über psychische Gesundheit und Endometriose – als Betroffene mit eigener Erfahrung. Mehr erfährst du auf meiner „Über mich“-Seite.