5. Juni 2023
Minidekos für Ostern und Frühling

Minidekos für Ostern und Frühling

Diese kleinen Minidekos für Ostern und Frühling sind im Handumdrehen hergestellt. Zum Basteln braucht man weder besonderes Geschick noch besonderes Bastelmaterial. Verbastelt wird das, was gerade da ist – zum Beispiel eine Wäscheklammer aus Holz, Seidenblümchen, die von einem alten Strauß stammen, Reste von Schleifenband und andere Dinge, die man an anderer Stelle entbehren kann.

Bastelmaterial für die Minidekos für Ostern und Frühling

  • Wäscheklammer
  • Kleines geflochtenes Körbchen
  • Reste von Seidenblumen und -blättern
  • Streufiguren aus Holz
  • Reste von Islandmoos
  • einen Rest Schleifenband
  • Rest Steckschaum
  • Heißkleber
  • Rest Seidenmalfarbe, Acrylfarbe, Aquarellfarbe oder ähnliches
  • Drahtreste

Bastelwerkzeuge

  • alte Schere oder Zange
  • Heißklebepistole
  • Pinsel

Bastelanleitungen für die Minidekos für Ostern und Frühling

Wäscheklammer (blau-weiß)

  1. Die Wäscheklammer einfärben. Trocknen lassen.
  2. Mit Heißkleber Blätter von Seidenblumen auf die Klammer kleben.
  3. Aus kleinen Seidenblümchen einen Strauß binden. Mit dem Draht umwickeln und auf die Blätter kleben.
  4. Die Streufiguren mit Heißkleber dazwischenkleben.

Bild: Es muss nicht immer blau sein 🙂

Frühlingskörbchen

  1. Steckschaum zurechtschneiden und mit der Heißklebepistole in das Körbchen kleben. Islandmoos darauf kleben.
  2. Von einigen kleinen Seidenblümchen die Stiele kürzen und in den Steckschaum stecken.
  3. Das Huhn mit der Heißklebepistole dazwischen kleben.
  4. Aus einem Rest Schleifenband eine Schleife binden und seitlich auf den Henkel des Körbchens kleben.

Katzenkörbchen

Ein solches Körbchen ist schnell mit Resten von Bastelmaterial gefüllt und stellt dann ein hübsches Mitbringsel dar. Eine richtige Katze – die passt allerdings nicht hinein…

  • Den Steckschaum passend zuschneiden und mit der Heißklebepistole in den Korb kleben.
  • Die Blüten zu kleinen Sträußchen zusammenfassen, mit Draht zusammenbinden und in den Steckschaum stecken.
  • Den restlichen Steckschaum mit Hilfe des Klebers mit Moos und Blättern abdecken.
  • Die Streufigur mit Heißkleber einkleben.
  • Aus dem Schleifenband eine kleine Schleife legen und mit feinem Draht zusammenbinden. Die Enden schräg abschneiden und vorne an das Körbchen kleben.

Gänsekörbchen

  1. Den Steckschaum mit einem Messer so zuschneiden, dass er in das Körbchen passt. Mit der Heißklebepistole im Körbchen befestigen.
  2. Das Islandmoos auf dem Schwamm verteilen und ebenfalls mit Heisskleber fixieren. Gans und Seidenblumen platzieren und ebenfalls festkleben.
  3. Aus dem Karo- und dem Satinband eine kleine Schleife binden, am Henkelrand festkleben und die Klebestelle mit dem Marienkäfer verdecken.

Geschenkeklammer mit Hähnen

Auch wenn Floristik vielleicht nicht gerade „DEIN“ Thema ist – dieses niedliche Geschenkeklammern herzustellen macht einfach Spaß und ist viel einfacher, als die „richtige“, große Floristik.

Geschenkeklammer mit Küken und Schmetterlingen

Gerade die kleinen Dekos, die mit Hilfe von Wäscheklammern gebastelt werden, eignen sich auch hervorragend zum Geld verschenken, denn man kann sie einfach an einem Briefumschlag festklammern.

Minidekos für Ostern und Frühling mit Mini-Teppichklopfer

Hier wurde statt der Wäscheklammer ein Mini-Teppichklopfer als Grundlage verwendet.

Geschenkeklammer mit Biene

Minidekos für Ostern und Frühling

Diese Biene passt wunderbar in Frühlingsdekos.

Geschenkeklammer mit Hühnern

Die Wäscheklammer wurde mit Resten von roter Seidenmalfarbe eingefärbt.

Weitere Deko- bzw. Geschenkeklammern findest du hier.

Tipps und Tricks

  • Fast alles an verwendetem Material lässt sich ohne weiteres austauschen.
  • Statt der Streufiguren aus Holz können kleine Figürchen aus Porzellan, selbstgemachte Osterhasen aus Papier, Streufiguren aus Metall oder selbstgebastelte Figuren aus Schrumpfplastik verwendet werden.
  • Wer keine kleinen Seidenblumen zum Basteln hat, sieht einmal nach, ob er noch irgendwo einen alten Strauß Seidenblumen hat. Oder er verwendet einfach Trockenblumen. Oder selbstgebastelte Blumen aus Krepppapier oder andere Papierblumen.
  • Auch Körbchen und Wäscheklammer können ausgetauscht werden – zum Beispiel, in dem A-Sager (Mundspatel oder Eisstiele), Bastelhölzer oder Zweige verwendet werden.
  • Wichtig ist eigentlich nur (zumindest für Anfänger), dass es sich um kleine Gegenstände handelt, damit lässt sich nämlich für den Anfang viel einfacher und schneller “floristisch” Basteln.
  • Die Streufiguren gibt es preisgünstig in 1-Euro-Läden oder im Bastelfachhandel.

Streufiguren aus Holz kann man auch selbst anmalen.

Das könnte dir auch gefallen

Gefällt dir unser Artikel?

Findest du unseren Artikel “Minidekos für Ostern und Frühling” interessant? Dann freuen wir uns, wenn du ihn auf Facebook und Co. mit deinen Followern teilst. Für Pinterest kannst du gerne das folgende Bild verwenden.

Es ist technisch leider nicht möglich, die angezeigten Preise in Echtzeit zu aktualisieren. Die letzte Aktualisierung erfolgte am 5.06.2023. Der angezeigte Preis könnte seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. Der Verkauf erfolgt grundsätzlich zu dem Preis, den der Verkäufer zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Website für das Produkt angibt.

2023-02-03 10:42:37
Cookie Consent mit Real Cookie Banner