22. Oktober 2025

Papierperlen mit Kindern basteln – bunt, kreativ und einfach schön

Kreative Ideen, einfache Techniken und wichtige Tipps für sicheres Basteln mit Kindern
Papierperlen mit Kindern basteln – bunt, kreativ und einfach schön

Werbung – enthält Partnerlinks
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen

Papierperlen sind ein wunderbares Bastelprojekt für Kinder – sie fördern Kreativität, Feinmotorik und Geduld. In diesem Artikel zeige ich dir, worauf du achten solltest, wenn du Papierperlen mit Kindern basteln möchtest, welche Materialien sich eignen und welche Projekte besonders viel Spaß machen.

Warum Papierperlen ideal für Kinder sind

Papierperlen mit Kindern basteln ist nicht nur kreativ, sondern auch eine wunderbare Übung für Geduld und Feinmotorik. Kinder erleben den Prozess von „Papier zu Perle“ als kleine Verwandlung – und sind oft begeistert, was aus alten Zeitschriften, buntem Papier oder sogar selbst gemalten Bildern entstehen kann.

Geeignete Materialien für Kinderhände

Papier

Am besten eignet sich Buntpapier, Tonpapier oder bemaltes Kopierpapier. Diese Papierarten sind ideal, weil sie robuster als andere Papiere sind und nicht so schnell reißen. Zeitschriftenpapier funktioniert auch, kann aber schnell reißen. Außerdem sollte man natürlich Papierreste aus Bastelprojekten oder Schulmaterialien wiederverwenden. Das ist nicht nur nachhaltig, sondern auch spannend.

Janod – Bastel-Set für 6 Schmuckstücke aus Papierperlen – 2 Halsketten & 4 Armbänder – Les Ateliers Bijoux – Kreativ-Set für Kinder – Geschicklichkeit & Konzentration – Ab 7 Jahren, J07934
  • MEIN ROMANTISCHER SCHMUCK: Diese Bastelei ermöglicht es Kindern ab 7 Jahren, ganz einfach 2 Halsketten und 4 Armbänder im Blumen-Design zu kreiren; Das Herstellen eines Schmuckstücks beginnt mit dem Formen der Perlen: Dazu werden die Papierstreifen von den vorgeschnittenen Blättern gelöst und danach um den Holzstab gewickelt; Keine Sorge: Die Symbole auf der Rückseite zeigen dem Kind, was zu tun ist (jedes Schmuckstück wird durch ein Symbol dargestellt);

Kleber

Als Kleber eignen sich Klebestifte oder ungiftiger Flüssigkleber. Was für Kinder absolut nicht geeignet ist, sind Sekundenkleber oder stark lösungsmittelhaltige Produkte.

Werkzeuge

Als Werkzeug bieten sich Kinderscheren mit abgerundeter Spitze an. Die Papierstreifen sollte man, je nach Alter des Kindes, Papierstreifen vorbereiten oder schneiden lassen. Was natürlich auf keinen Fall fehlen darf, ist ein Perlenroller aus Holzstäbchen, Schaschlikspießen oder Trinkhalmen

Angebot
4M Green Creativity Recycled Paper Beads
Gerät zur Herstellung von Papierperlen

Sicherheit geht vor

  • Kein verschluckbares Kleinteil-Zubehör bei Kleinkindern!
  • Finger weg vom Heißkleber oder Cutter!
  • Gute Aufsicht, besonders beim Rollen und Kleben
  • Kleber immer verschlossen aufbewahren
  • Arbeitsfläche mit Unterlage schützen (z. B. abwischbare Tischdecke)

Bastelideen, die Kinder begeistern

Wenn die Papierperlen fertig sind, kommt die zweite Bastelrunde: Jetzt wird aus den bunten Perlen gebastelt. Das können zum Beispiel bunte Armbänder aus dicken Papierperlen auf Gummiband sein, man kann Ketten aus Papier & Abschnitten von Strohhalmen basteln und wenn es kein Schmuck sein soll, kann man zum Beispiel auch Lesezeichen mit selbst gemachten Perlen (oben als Schmuckelement) basteln.

Aus den Perlen kann man aber auch ein Mobile oder Windspiel in Kombination mit Naturmaterialien herstellen. Man kann Perlenbilder oder Mosaike fertigen, indem man Perlen auf Papier aufklebt. Oder man verwendet die Papierperlen als Dekoration für Geschenkverpackungen.

Tipps und Tricks

Beim Papierperlen mit Kindern basteln ist auch die Gestaltung der Papierstreifen mit Wasserfarben, Wachsmalern oder Stempeln vor dem Rollen ist ein tolles Kreativangebot für Kinder.

In diesem Artikel siehst du, welche Formen beim Papierschneiden zu welchen Perlenformen führt: Die faszinierenden Formen von Papierperlen: Kreative Vielfalt zum Selbermachen.

Ganz viele Ideen zum Thema habe ich dir auf unserem Pinterestboard „Papierschmuck und Papierperlen“ gesammelt. Dort geht es unter anderem auch um Papierperlen mit Kindern basteln.

Pädagogischer Mehrwert

Papierperlen mit Kindern basteln fördert Feinmotorik und Konzentration. Es vermittelt den Upcycling-Gedanken und den Wert von Materialien. Außerdem ermöglicht es gemeinsames Basteln von Erwachsenen und Kindern. Und nicht zuletzt: Das Erfolgserlebnis ist fast garantiert – jede Perle wird ein kleines Kunstwerk

Auf den Punkt gebracht

Papierperlen mit Kindern basteln ist ein vielseitiges, günstiges und kreatives Projekt. Es verbindet spielerisches Lernen mit sichtbaren Ergebnissen – und macht obendrein jede Menge Spaß. Mit ein wenig Vorbereitung entsteht ein sicherer Raum zum Gestalten und Ausprobieren.Kurz gesagt

Mit den richtigen Materialien und etwas Geduld wird das Basteln von Papierperlen zu einem echten Highlight für Kinder. Ob in der Schule, zu Hause oder bei Kindergeburtstagen – Papierperlen zaubern nicht nur schöne Schmuckstücke, sondern auch stolze Kinderaugen.

Kleine Hände, große Freude – aus buntem Papier wird ein Schatz.

Es ist technisch leider nicht möglich, die angezeigten Preise in Echtzeit zu aktualisieren. Die letzte Aktualisierung erfolgte am 22.10.2025. Der angezeigte Preis könnte seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. Der Verkauf erfolgt grundsätzlich zu dem Preis, den der Verkäufer zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Website für das Produkt angibt.

Du hast nach unserer Anleitung gearbeitet?

Wir freuen uns riesig, wenn du uns verlinkst! Egal ob auf Instagram, Facebook, deinem Blog oder Pinterest – ein Link zu bastelfrau.de hilft anderen, die Anleitung zu finden und unterstützt unsere kreative Arbeit.
Verwende gern den Hashtag #bastelfrau und/oder setze einen Link zu diesem Beitrag. Danke!

Noch mehr kreative Ideen gefällig? Dann melde dich gern für unseren Newsletter an – mit DIY-Inspiration, exklusiven Tipps und Anleitungen direkt in dein Postfach.

Hinweis: Einzelne Bilder in unseren Artikeln können mit Hilfe von KI erstellt worden sein.

Über die Autorinnen

Bastelfrau (Barbara)
Basteln begleitet mich seit meiner Kindheit. 1987 startete ich auf Kunsthandwerkermärkten, 1991 eröffnete ich den Laden Die Duft- und Malstube. Später gab ich große Bastelkurse auf Campingplätzen – teils mit über 100 Teilnehmer*innen – und erhielt den Namen Bastelfrau. Heute betreibe ich bastelfrau.de mit unabhängigen Anleitungen. Veröffentlicht habe ich zwei Kreativbücher beim Frech Verlag, ein Buch beim Christopherus Verlag und die Bastelzeitschrift Bastelfrau mit dem Verlag Kindermedien. Außerdem präsentierte ich Bastelideen in Volle Kanne Susanne (ZDF) und im Kinderkanal. Mehr erfährst du auf meiner „Über mich“-Seite.

Bastelfrau (Becky)
Rebecca ist seit 2018 Teil von bastelfrau.de – Basteln begleitet sie aber schon seit ihrer Kindheit. Bereits bei den Märkten und der Zeitschrift Bastelfrau half sie aktiv mit. Neben ihrer praktischen Erfahrung bringt sie eine wissenschaftliche Perspektive ein: Ihr Bachelor in Kultur- und Sozialanthropologie sowie Geschichte widmete sich u. a. Kleidungsgeschichte und Modeverhalten. Im Masterstudium wirkte sie beim Projekt ModeBlicke mit, bei dem es um Wissenschaftskommunikation und Social-Media-Strategien ging.
Kreativ ist Rebecca vielseitig: Nähen hat sie „learning by doing“ gelernt – ihr erstes Projekt war ein Karnevalskleid. Später trat sie in einem Video von Coke TV mit Weihnachtsbasteln und Stanzgerät auf. Jedes Jahr informiert sie sich u.a. auf der Fachmesse Creative World über aktuelle Basteltrends.
Neben kreativen Themen schreibt sie auch über psychische Gesundheit und Endometriose – als Betroffene mit eigener Erfahrung. Mehr erfährst du auf meiner „Über mich“-Seite.

2025-07-09 00:00:00