9. Juni 2023
Kerzentöpfchen aus Tontopf

Reste verwerten: Kerzentöpfchen aus Kerzenresten

Hat man Kerzenreste, muss man diese nicht wegwerfen, sondern kann daraus ganz schnell ein kleines Kerzentöpfchen machen. Wenn man es dann noch mit ätherischen Ölen oder Duftölen beduftet, bekommt das Kerzentöpfchen gleich eine Aufgabe: Mit Lemongrasöl wird es zum Zigarettenrauchvernichter, mit Citronella-Öl zum Fliegenverjager, mit Eukalyptusöl zum Nasenfreimacher oder mit Zimtöl zum Luftdesinfizierer – oder man verwendet einfach ein Öl, das man gerne mag, und stellt sich so seinen Lieblingsduft ins Wohnzimmer.

 

Bild oben: Das fertige Kerzentöpfchen kann ganz unterschiedlich verziert werden. Hier z.B. mit Rub-on-Transfers…

 

Das brauchst du:

 

Bastelmaterial

  • Tontöpfchen
  • Docht
  • Kerzenreste

 

Bastelwerkzeug:

  • Schmelztiegel oder Konservendose
  • Topf
  • Herd

 

Und so wird’s gemacht:

  1. Bei dem Tontöpfchen das Loch, dass sich im Boden befindet verschließen.
  2. Einen Docht (am einfachsten geht es mit Dochten für Teelichter, denn diese haben unten ein kleines Metallplättchen) im Tontopf befestigen.
  3. Von den Kerzenresten den Docht entfernen, das Wachs in die Dose geben und im Wasserbad einschmelzen.
  4. Das flüssige Wachs in den Tontopf geben. Einige Tropfen Duftöl dazugeben.
  5. Kerze abkühlen lassen.

… oder Stempeln.

 

Tipps und Tricks

  • Beim ganz normalen Kerzengießen gibt man das ätherische Öl oder Duftöl dem flüssigen Wachs zu. Dabei beträgt der Anteil der Duftstoffe maximal 0,5 bis 4 %.
  • Man sollte das Wachs etwas abkühlen lassen, bevor man die Öle dazugibt, damit der Duft nicht sofort verfliegt.
  • Zum Verschließen des Loches im Tontopf kann man eine Tonscherbe von einem anderen Topf nehmen. Ich klebe das Loch zu Anfang noch zusätzlich von außen mit einem Stück Pappe zu, damit das flüssige Wachs wirklich nicht austreten kann.

 

Grundsätzlich unterscheidet man zwei Hauptarten von ätherischen Ölen:

  • Ätherische Öle = natürliche Öle, die bei Raumtemperatur im Lauf der Zeit restlos verdampfen.
  • Parfümöle = Öle, die aus teils natürlichen, teils synthetischen Ölen bestehen. Die Zusammensetzung bleibt dabei das Geheimnis des Herstellers. Auf jeden Fall handelt es sich bei Parfümölen und “Kompositionen” – das heißt, es werden verschiedene Duftkomponenten zusammengemischt.

2017-12-03 09:14:09
Cookie Consent mit Real Cookie Banner