Werbung – enthält Partnerlinks
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen
Hier handelt es sich um eine Gemeinschaftsarbeit von Orca1 und Kreativmaus, die bei einem Bastelfrauentreffen entstand und die in der ersten Bastelfrau-Zeitschrift veröffentlicht wurde.
Die Toilettenpapier- und Küchenpapierrollen auf unterschiedliche Höhe zuschneiden, weiß grundieren. Dann mit passenden Serviettenmotiven bekleben. Eine Werbe-CD mit einem Schwamm und etwas orangefarbener Acrylfarbe grundieren. Die CD wird danach noch mit Blättermotiven braun bestempelt.
Nun die Rollen auf den CDs arrangieren und mit Bleistift ihre Lage anzeichnen. Alle Rollen wieder herunternehmen und jede Rolle einzeln mit der Heißklebepistole befestigen: Den Kleber auf den Bleistiftlinien leicht nach innen auftragen und die Rollen hinein drücken. Zur Stabilisierung können die oberen Ränder der kleinen Rollen an ihren Berührungspunkten mit der höchsten Rolle ebenfalls angeklebt werden. Nun werden die Kleberspuren am Fuß der Rollen hinter Sisalbast in der Farbe Mais oder Stroh versteckt.
Achtung: Mit einem Zahnstocher das Stroh fest drücken, damit evtl. hoch quellender Kleber nicht die Finger verbrennt!
Die beiden Ständer werden nun mit kleinen Tierfiguren wie Spinnen und Fledermäusen, die im Dunkeln leuchten, beklebt.
Zuletzt werden auf dem Stiftständer noch Halloween-Kürbisse aus Holz platziert.
Weitere Ratgeber, Tipps und Anleitungen
- Rezeptkartenhüllen aus Toilettenpapierrollen
- Falsches Leder aus Toilettenpapierrollen basteln
- Upcycling: Geschenkverpackung aus alten Klopapierrollen
- ATC-Hülle aus einer Toilettenpapierrolle
- Pudelmütze aus Wolle und Toilettenpapierrolle
- Alles was du über das Basteln mit Klopapierrollen wissen musst
- Weitere tolle Bastelideen findest du auf unserem Pinterestboard „Basteln mit Klopapierrollen“
Du hast nach unserer Anleitung gearbeitet?
Wir freuen uns riesig, wenn du uns verlinkst! Egal ob auf Instagram, Facebook, deinem Blog oder Pinterest – ein Link zu bastelfrau.de hilft anderen, die Anleitung zu finden und unterstützt unsere kreative Arbeit.
Verwende gern den Hashtag #bastelfrau und/oder setze einen Link zu diesem Beitrag. Danke!
Noch mehr kreative Ideen gefällig? Dann melde dich gern für unseren Newsletter an – mit DIY-Inspiration, exklusiven Tipps und Anleitungen direkt in dein Postfach.
Hinweis: Einzelne Bilder in unseren Artikeln können mit Hilfe von KI erstellt worden sein.
Über die Autorin
Bastelfrau (Barbara)
Basteln begleitet mich seit meiner Kindheit. 1987 startete ich auf Kunsthandwerkermärkten, 1991 eröffnete ich den Laden Die Duft- und Malstube. Später gab ich große Bastelkurse auf Campingplätzen – teils mit über 100 Teilnehmer*innen – und erhielt den Namen Bastelfrau. Heute betreibe ich bastelfrau.de mit unabhängigen Anleitungen. Veröffentlicht habe ich zwei Kreativbücher beim Frech Verlag, ein Buch beim Christopherus Verlag und die Bastelzeitschrift Bastelfrau mit dem Verlag Kindermedien. Außerdem präsentierte ich Bastelideen in Volle Kanne Susanne (ZDF) und im Kinderkanal. Mehr erfährst du auf meiner „Über mich“-Seite.