Werbung – enthält Partnerlinks
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen
Viele der folgenden alten Strickmuster eignen sich unter anderem sehr gut als Strickmuster für Strümpfe. Aber man kann sie natürlich auch bei vielen anderen Strickarbeiten einsetzen – wie zum Beispiel Jacken und Pullis, aber auch Spültücher und Waschlappen.
Inhalt
Strickschrift
Die folgende Strickschrift gilt für alle Muster, die du hier findest. Ausnahme sind nur die drei letzten Muster.
Einfache Rechts/Links Muster
Kästchenmuster
Dieses Muster wurde früher oft für Männerstrümpfe verwendet.

Strickschrift

Windradl
Das Windradl oder Windrad wirkt sehr gut, wenn es zweifarbig gestrickt wird. Beim Zweifarbenstricken nur rechte Maschen stricken.

Strickschrift

Kasterl im Rahmen
Dieses Muster wurde früher oft für Westen, Jacken usw. verwendet.

Strickschrift

Versetzte Würfel
Dieses Muster kann beliebig vergrößert oder verkleinert werden.

Strickschrift

Strumpfmuster – bestehend aus zwei verschiedenen Mustern
Das Strumpfmuster besteht aus zwei verschiedenen Mustern, nämlich dem „Blitzmodel“ und der „Mausperle“.
Strickschrift

Verdrehte Maschen
In diesem Streifenmuster dient die verdrehte Masche als Zierde.
Strickschrift

Zapfenmuster
Je nach Garnstärke kann man das Muster vergrößern oder verbreitern.
Strickschrift

Doppel-Zickzack
Dieses Strickmuster eignet sich gut für Jacken und Westen.
Strickschrift

Strickmuster für Handschuhe
Zwei verschiedene Muster, die sich für das Stricken von Handschuhen eignen. Die obere Hälfte der Fotografie zeigt das rechte Muster, die untere Hälfte das linke Muster der Strickschrift.
Strickschrift

- Strickmuster. Die Sammlung.: 500 Muster: Ajourmuster, Zopfmuster, Keltische Motive, Patentmuster u.v.m.
Streifenmuster
Zickzackstreifen
Dieses Streifenmuster wurde früher oft für Kinderkleidchen verwendet. Es fältet sich von selbst. Das Muster ist seitengleich – d.h. in diesem Fall: Es sieht von hinten und vorne gleich aus.
Strickschrift

Stiagn-Staffel 1. Art
In Westen wird dieses Muster gegenständig gestrickt. Stiagn-Staffel bedeutet Stiegen- oder Treppenstufe.

Strickschrift

Stiagn-Staffel 2. Art
Durch die verdrehten Maschen wird das Muster plastisch hervorgehoben.

Strickschrift

Winkel im Eck
Dieses Strickmuster kenne ich noch früher her: So sahen die Kinderpullis aus, die meine Mutter für mich bzw. später für meine Kinder strickte.

Strickschrift

Zwei Füllmuster
Beide Muster können je nach Garnstärke vergrößert oder verbreitert werden.

Die Fotografie zeigt in der oberen Hälfte das linke und in der unteren Hälfte das rechte Muster.
Strickschrift

Haberkörndl oder Haferkörnlein

Strickschrift

Weizenkörndl oder Weizenkörnlein

Strickschrift

Streublümchen
Die Mustertafel zeigt 6 verschiedene Blümchenmuster, die beliebig miteinander verbunden oder auch einzeln gestrickt werden können.

Strickschrift

Bleamerl im verkehrten Grund
Die Mustertafel zeigt 6 verschiedene Blümchenmuster, die beliebig miteinander verbunden oder auch einzeln gestrickt werden können.

Strickschrift

Messerspitzmodel
Früher war dies ein verbreitetes Strumpfmuster.

Strickschrift

Seitengleiches Schiefeckerl
Auch hierbei handelt es sich um ein Strumpfmuster, das früher weit verbreitet war.

Strickschrift

- Stanfield, Lesley(Autor)
Streifenmuster
Zwei alte Streifenmuster
Das Muster besteht aus zwei verschiedenen Mustern, auf dem Bild ist allerdings nur das rechte Muster zu sehen.

Strickschrift

Altes Streifenmuster
Auch dieses Muster lässt sich mit einfachen Rechts- und Linksmaschen umsetzen.
Strickschrift

Altes Streifenmuster für Strümpfe
Die Fotografie zeigt nur das linke Muster.
Strickschrift

Zwischenstreifen
Die Zwischenstreifen können beliebig verbreitert werden. In der Strickschrift gibt es vier verschiedene Muster: Woazelkörndl oder Mausperle, Das Gasserl, der kleine und der große Hasensprung.
Und auch wenn diese Muster früher hauptsächlich für Männerstrümpfe Verwendung fanden – Was spricht dagegen, sie jetzt anderweitig einzusetzen?

Strickschrift

- Haffenden, Vikki(Autor)
Zopfmuster
Zopfmuster „Ausseer Zugmaschenmuster“
Auch diese Strickschrift bzw. dieses Muster besteht eigentlich aus zwei verschiedenen Mustern, die man aber auch einzeln verwenden kann.
Die vergessene Liab

Die brennende Liab

Je nachdem, ob der fette Schrägstrich innerhalb des X in der Strickschrift nach links oder nach rechts zeigt, werden die Maschen nach links bzw. rechts über die vorhergehende Masche gezogen. Die glatten Maschen müssen vorne bleiben.
Strickschrift

Zopfmuster „Sanduhr“
Für dieses Muster benötigt man eine Hilfsnadel.

In der vierten Reihe die beiden ersten Rechtsmaschen auf Hilfsnadel abheben (nicht stricken), die beiden folgenden Rechtsmaschen stricken, dann die abgehobenen beiden ersten Rechtsmaschen stricken usw.
Strickschrift

Zopfmuster „Das Kornmandl“
Dieses Muster wird auch Kornmännlein genannt.

In der vierten Reihe die beiden ersten Rechtsmaschen auf Hilfsnadel abheben (nicht stricken), die beiden folgenden Rechtsmaschen stricken, dann die abgehobenen ersten beiden Rechtsmaschen stricken usw.
Strickschrift

Lochmuster
Lochmuster „Das Glöckerl“
Bei dieser Variation folgt jeder der Musterreihen eine Zwischenreihe, die so gestrickt wird, wie sich die Maschen zeigen. Das Glöckerl oder Glöckchen ist ein sehr schönes Strumpfmuster.

Strickschrift

Lochmuster „Das Loaterl“
Loaterl oder Leiterl. Sehr schönes Strumpfmuster.

Jeder dieser Musterreihen folgt eine Zwischenreihe, die so gestrickt wird, wie sich die Maschen zeigen.
Strickschrift

Lochmuster „Das Doppelloaterl“
Jeder der Musterreihen folgt eine Zwischenreihe, die so gestrickt wird, wie sich die Maschen zeigen.

Strickschrift

Lochmuster „Die hohe Leiter“
Jeder Musterreihe folgt eine Zwischenreihe, die so gestrickt wird, wie sich die Maschen zeigen.

Strickschrift

Lochmuster Abart der hohen Leiter
Dieses Lochmuster ergibt breite Querstreifen.

Strickschrift

Lochmuster Lückerl
Ein Lochmuster, bei dem auf der folgenden Stricktafel die Zwischenreihen ausnahmsweise einmal miteingezeichnet sind.
Auf dieser Stricktafel sind die Zwischenreihen mit eingezeichnet (2., 4., 6. Reihe usw.)
Strickschrift

Lückerlblitzmuster
Jeder Musterreihe folgt eine Zwischenreihe, die so gestrickt wird, wie die Maschen erscheinen.
Strickschrift

Lochmuster Der liegende Lückerl
Ein Zickzack-Lochmuster, dass beim Rundstricken etwas anders als beim normalen Stricken gearbeitet wird.

Jede 5. Musterreihe weicht am Anfang etwas vom Muster ab, damit beim Flachstricken ein glatter Rand entsteht. Beim Rundstricken fällt die kleine Abweichung fort. Jeder Musterreihe folgt eine Zwischenreihe, die so gestrickt wird, wie sich die Maschen zeigen.
Strickschrift

Lochmuster Unterbrochener liegender Lückerl
Dieses Lochmuster, mit einem dünnen Garn gestrickt, eignet sich gut für Schals und Stolas.

Jeder 3., 4. und 5. Musterreihe folgt eine Zwischenreihe, die so gestrickt wird, wie sich die Maschen zeigen.
Strickschrift

Lochmuster Doppelbäumchen
Ein alter Lückerlstreifen von 1860. Der Abstand zwischen den Bäumchen kann beliebig verkleinert werden.

Strickschrift

Lochmuster Baum- und Blitzmuster
Dieses Muster eignet sich gut für Strümpfe.
Die ersten und letzten senkrechten Randmaschen zeigen eine kleine Abweichung vom eigentlichen Muster. Sie dürfen darum auch nur als Randmaschen bei einer Strickarbeit gestrickt werden, damit ein glatter Rand entsteht. Beim Rundstricken fallen die Randmaschen fort. Jeder Musterreihe folgt eine Zwischenreihe, die so gestrickt wird, wie die Maschen erscheinen.
Strickschrift

Lochmuster Tränen
Ein schlichtes, aber wirkungsvolles Lochmuster.
Strickschrift

Lochmuster Achterband
Ein sehr schönes Lochmuster.

Jeder Musterreihe folgt eine Zwischenreihe, die so gestrickt wird, wie sich die Maschen zeigen.
Strickschrift

Lochmuster Rettenegger Muster
Bei diesem Lochmuster folgt jeder Musterreihe eine Zwischenreihe, die so gestrickt wird, wie sich die Maschen zeigen.

Strickschrift

Lochmuster Blitzmuster mit Dreiecken
Bei diesem Lochmuster folgt jeder Musterreihe eine Zwischenreihe, die so gestrickt wird, wie sich die Maschen zeigen.

Strickschrift

Lochmuster Sternchen im Streifen
Ein sehr schönes Füllmuster, das sich besonders für Kinderkleidung eignet. Jeder Musterreihe folgt eine Zwischenreihe, die so gestrickt wird, wie sich die Maschen zeigen.
Strickschrift

Für die folgenden 3 Lochmuster gilt eine andere Strickschrift
Man beginnt die untere Musterreihe von rechts nach links, die nächste Reihe von links nach rechts lesend usw. in gleichmäßigen Wechsel.
Grundmuster mit Löchern und waagerechten Streifen
Für dieses Muster braucht man einen Anschlag, der durch die Zahl 2 teilbar ist.
1. Reihe: Rechte Maschen
2. Reihe: *Eine Masche abheben, die nächste Masche rechts stricken und die abgehobene Masche überziehen, Rechtsumschlag*. Von * bis * wiederholen, bis die Reihe beendet ist.
3. bis 5. Reihe: Linke Maschen
2. bis 5. Reihe fortlaufend wiederholen.
Strickschrift
Grundmuster mit Löchern und Schrägstreifen
Für dieses Muster muss der Anschlag durch 4 teilbar sein.
1. Reihe: Rechte Maschen
2. Reihe: *Zwei Maschen rechts, ein Rechtsumschlag, Eine Masche abheben, die nächste Masche rechts stricken und die abgehobene Masche überziehen*. Von * bis * wiederholen, bis die Reihe beendet ist.
3. Reihe: Linke Maschen
4. Reihe: *Eine Masche abheben, die nächste Masche rechts stricken und die abgehobene Masche überziehen, zwei Maschen rechts, ein Rechtsumschlag*. Wiederholen, bis die Reihe zu Ende ist.
5. Reihe: Linke Maschen
6. Reihe: *Ein Rechtsumschlag, eine Masche abheben, die nächste Masche rechts stricken und die abgehobene Masche überziehen, zwei Maschen rechts* Wiederholen bis die Reihe zu Ende ist.
7. Reihe: Linke Maschen.
8. Reihe: *Eine Masche rechts, ein Rechtsumschlag, eine Masche abheben, die nächste Masche rechts stricken und die abgehobene Masche überziehen, eine Maschen rechts* Bis zum Ende der Reihe fortführen.
9. Reihe: Linke Maschen.
Reihe 2 bis 9 fortlaufend wiederholen, bis die gewünschte Höhe erreicht ist.
Strickschrift
Grundmuster mit senkrechten Löchern und Zickzackstreifen
Hier muss sich der Anschlag ebenfalls durch 4 teilen lassen.
1. Reihe: rechte Maschen
2. Reihe: eine Masche links, eine Masche rechts verschränkt, eine Masche links, *ein Rechtsumschlag, 1 Masche abheben, die nächste Masche rechts stricken und die abgehobene Masche überziehen, eine Masche links, eine Masche rechts verschränkt, eine Masche links*. * bis * bis zum Ende der Reihe wiederholen.
3. Reihe: *eine Masche rechts, eine Masche links verschränkt, eine Masche rechts, zwei Maschen links*. Von * bis * wiederholen bis die Reihe zu Ende ist.
4. Reihe: *eine Masche links, eine Masche links verschränkt, eine Masche links, zwei Maschen rechts zusammenstricken, ein Rechtsumschlag*. Von * bis * wiederholen, bis die Reihe beendet ist.
5. Reihe: *eine Masche rechts, eine Masche links verschränkt, eine Masche rechts, zwei Maschen links*. Von * bis * wiederholen bis die Reihe zu Ende ist.
2. bis 5. Reihe fortlaufend wiederholen, bis die gewünschte Höhe des Strickstückes erreicht ist.
Strickschrift

Das könnte dir auch gefallen
Gefallen dir unsere alten Strickmuster?
Findest du unsere alten Strickmuster interessant? Dann freuen wir uns, wenn du sie auf Facebook und Co. mit deinen Followern teilst. Für Pinterest kannst du gerne das folgende Bild verwenden.
Es ist technisch leider nicht möglich, die angezeigten Preise in Echtzeit zu aktualisieren. Die letzte Aktualisierung erfolgte am 21.10.2025. Der angezeigte Preis könnte seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. Der Verkauf erfolgt grundsätzlich zu dem Preis, den der Verkäufer zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Website für das Produkt angibt.
Du hast nach unserer Anleitung gearbeitet?
Wir freuen uns riesig, wenn du uns verlinkst! Egal ob auf Instagram, Facebook, deinem Blog oder Pinterest – ein Link zu bastelfrau.de hilft anderen, die Anleitung zu finden und unterstützt unsere kreative Arbeit.
Verwende gern den Hashtag #bastelfrau und/oder setze einen Link zu diesem Beitrag. Danke!
Noch mehr kreative Ideen gefällig? Dann melde dich gern für unseren Newsletter an – mit DIY-Inspiration, exklusiven Tipps und Anleitungen direkt in dein Postfach.
Hinweis: Einzelne Bilder in unseren Artikeln können mit Hilfe von KI erstellt worden sein.