19. September 2025

Handyhülle verschönern: Ein kreatives Abenteuer mit Alkoholtinten

Lass deiner Fantasie freien Lauf und gestalte deine persönliche Handyhülle
Handyhülle verschönern: Ein kreatives Abenteuer mit Alkoholtinten

Werbung – enthält Partnerlinks
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen

Dass man eine Handyhülle verschönern kann, die aus Silikon besteht, war für mich ein Experiment. Meine weiße Silikon-Handyhülle war anfangs eine kleine Herausforderung. Ich wollte sie unbedingt verschönern, aber meine ersten Versuche mit verschiedenen Stiften waren nicht so, wie ich es mir vorgestellt hatte. Fast hätte ich aufgegeben…

Handyhülle verschönern: Das Problem

Zuerst habe ich versucht, die Handyhülle mit „normalen“ Filzstiften zu bemalen. Das hat nicht funktioniert. Der nächste Versuch mit wasserfesten Stiften war auch kein Erfolg.

Die Lösung: Alkoholtinten

Aber dann entdeckte ich im Internet den Tipp, dass man Silikon mit Alkoholtinten bemalen könnte. Neugierig geworden, habe ich es ausprobiert – und war begeistert! Hier sind meine ersten Versuche und Erfahrungen:

Der erste Test: Spectrum Noir Stifte

Zuerst habe ich meine Spectrum Noir Stifte auf der Innenseite der Hülle getestet. Die Farben waren toll, aber leider waren die Stifte eingetrocknet. Da ich nicht gleich ein Vermögen für neue Stifte ausgeben wollte, habe ich mich erst einmal umgesehen…

Die Entdeckung: Sharpies für perfekte Ergebnisse

…und bin auf „Sharpies“ gestoßen. Ich hatte schon so viel Gutes über diese Stifte gehört, dass ich mir einen Satz Stifte bestellt und losgelegt habe.

Das Doodeln beginnt: Erste Schritte und Erfahrungen

Anfangs war ich noch etwas vorsichtig und habe erst einmal ein paar Linien gezeichnet, um zu sehen, wie die Farbe einzieht. Aber schon bald habe ich gemerkt, dass die Farbe fast sofort trocknet und nicht verschmiert. Also habe ich einfach angefangen, so zu zeichnen, wie ich es von Papier kenne. Sharpies eignen sich also perfekt zum Handyhülle verschönern.

Der Effekt: Unterschiedliche Stiftstärken für besondere Ergebnisse

Auf dem Foto kannst du sehen, dass die Farben unterschiedlich intensiv sind. Das liegt aber nicht daran, dass ich verschiedene Farbtöne verwendet habe, sondern daran, dass ich Stifte mit unterschiedlichen Spitzen benutzt habe. So entstehen ganz natürlich tolle Effekte.

Angebot
Sharpie Doppelseitiger Permanent Marker | Marker Stift mit Doppelspitze (Fein & ultrafein) | gemischte Farben | 8 Stück
  • Verfügt auf der einen Seite über eine feine Spitze für dünne, detailreiche Linien und auf der anderen Seite über eine extra feine Spitze für noch präzisere Linien

Die Inspiration: Mach deine Handyhülle zum Kunstwerk

Es ist erstaunlich, wie viel Spaß es macht, eine ganz normale Handyhülle in ein persönliches Kunstwerk zu verwandeln. Ich hoffe, meine Erfahrungen inspirieren dich dazu, deine eigene Handyhülle zu gestalten und deiner Kreativität freien Lauf zu lassen!

Tipps und Tricks

Natürlich haben wir auch noch andere Ideen, wie du deine Handyhülle verschönern kannst – zum Beispiel mit einem Handyanhänger aus Papierperlen.

Fazit

Ich weiß nicht, ob die Farben abriebfest sind oder ob sie sich innerhalb kürzester Zeit wieder auf- bzw. ablösen. Aber ich habe eine Handyhülle vom Discounter verwendet, die nur ein paar Cent gekostet hat. Und dafür hat es sich allemal gelohnt.

Ich hoffe, du hast jetzt richtig Lust bekommen, deine eigene Handyhülle zu gestalten. Denk daran: Es gibt keine Regeln beim Doodlen! Lass deiner Kreativität freien Lauf und hab Spaß dabei, immer wieder neue Designs auszuprobieren. Deine Handyhülle ist deine Leinwand – mach was draus!

Lass dich inspirieren und teile deine eigenen Kreationen mit uns! Wir sind gespannt auf deine Ergebnisse!

Hat dir diese Anleitung fürs Handyhülle verschönern gefallen? Dann abonniere unseren Newsletter, um keine weiteren kreativen Ideen zu verpassen!

Gefällt dir unser Artikel?

Du findest unseren Artikel „Handyhülle verschönern“ interessant? Dann freuen wir uns, wenn du ihn mit deinen Followern auf Facebook und Co. teilst. Für Pinterest kannst du gerne das folgende Bild verwenden.

Handyhülle verschönern: Ein kreatives Abenteuer mit Alkoholtinten

Es ist technisch leider nicht möglich, die angezeigten Preise in Echtzeit zu aktualisieren. Die letzte Aktualisierung erfolgte am 19.09.2025. Der angezeigte Preis könnte seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. Der Verkauf erfolgt grundsätzlich zu dem Preis, den der Verkäufer zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Website für das Produkt angibt.

Du hast nach unserer Anleitung gearbeitet?

Wir freuen uns riesig, wenn du uns verlinkst! Egal ob auf Instagram, Facebook, deinem Blog oder Pinterest – ein Link zu bastelfrau.de hilft anderen, die Anleitung zu finden und unterstützt unsere kreative Arbeit.
Verwende gern den Hashtag #bastelfrau und/oder setze einen Link zu diesem Beitrag. Danke!

Noch mehr kreative Ideen gefällig? Dann melde dich gern für unseren Newsletter an – mit DIY-Inspiration, exklusiven Tipps und Anleitungen direkt in dein Postfach.

Hinweis: Einzelne Bilder in unseren Artikeln können mit Hilfe von KI erstellt worden sein.

Über die Autorinnen

Bastelfrau (Barbara)
Basteln begleitet mich seit meiner Kindheit. 1987 startete ich auf Kunsthandwerkermärkten, 1991 eröffnete ich den Laden Die Duft- und Malstube. Später gab ich große Bastelkurse auf Campingplätzen – teils mit über 100 Teilnehmer*innen – und erhielt den Namen Bastelfrau. Heute betreibe ich bastelfrau.de mit unabhängigen Anleitungen. Veröffentlicht habe ich zwei Kreativbücher beim Frech Verlag, ein Buch beim Christopherus Verlag und die Bastelzeitschrift Bastelfrau mit dem Verlag Kindermedien. Außerdem präsentierte ich Bastelideen in Volle Kanne Susanne (ZDF) und im Kinderkanal. Mehr erfährst du auf meiner „Über mich“-Seite.

Bastelfrau (Becky)
Rebecca ist seit 2018 Teil von bastelfrau.de – Basteln begleitet sie aber schon seit ihrer Kindheit. Bereits bei den Märkten und der Zeitschrift Bastelfrau half sie aktiv mit. Neben ihrer praktischen Erfahrung bringt sie eine wissenschaftliche Perspektive ein: Ihr Bachelor in Kultur- und Sozialanthropologie sowie Geschichte widmete sich u. a. Kleidungsgeschichte und Modeverhalten. Im Masterstudium wirkte sie beim Projekt ModeBlicke mit, bei dem es um Wissenschaftskommunikation und Social-Media-Strategien ging.
Kreativ ist Rebecca vielseitig: Nähen hat sie „learning by doing“ gelernt – ihr erstes Projekt war ein Karnevalskleid. Später trat sie in einem Video von Coke TV mit Weihnachtsbasteln und Stanzgerät auf. Jedes Jahr informiert sie sich u.a. auf der Fachmesse Creative World über aktuelle Basteltrends.
Neben kreativen Themen schreibt sie auch über psychische Gesundheit und Endometriose – als Betroffene mit eigener Erfahrung. Mehr erfährst du auf meiner „Über mich“-Seite.

2025-08-22 00:00:00

Schreibe einen Kommentar