18. Oktober 2025

10 Ideen für die Verwendung von Fermentwasser

So nutzt du die wertvolle Lake nach dem Fermentieren sinnvoll weiter
So kannst du die gesunde Lake aus deiner Fermentation weiterverwenden. 10 kreative Ideen für Küche, Körper und Garten – nachhaltig, probiotisch, einfach.

Werbung – enthält Partnerlinks
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen

Wenn das fermentierte Gemüse gegessen ist, bleibt meist die würzige Lake zurück. Doch statt sie wegzuschütten, kann man sie noch vielseitig verwenden – als Getränk, Küchenzutat oder sogar als natürlichen Dünger. Hier kommen 10 einfache Ideen, wie du Fermentwasser nachhaltig weiterverwendest.

1. Als probiotisches Getränk

Das Fermentwasser, das beim Gemüse fermentieren anfällt, ist reich an gesunden Milchsäurebakterien. Ist das fermentierte Gemüse gegessen, kannst du die Lake pur oder mit Wasser verdünnt trinken. Besonders morgens auf nüchternen Magen bringt ein kleiner Shot dein Mikrobiom in Schwung. Am besten startest du mit 1-2 Esslöffel Fermentwasser täglich und steigerst die Menge allmählich.

2. Starter für neue Fermente

Du kannst ein paar Löffel der alten fermentierten Lake verwenden, um eine neue Gemüsefermentation ankurbeln. So sparst du dir Zeit beim Ansetzen.

3. Würzmittel in der Küche

Du kannst die Lake in Salatdressings, Dips oder über gekochtem Gemüse geben. Die Lake bringt eine würzig-säuerliche Note mit, die Gerichten eine besondere Tiefe verleiht – ähnlich wie ein Schuss Essig oder Zitronensaft.

Bei unserem „Rosa Wurstsalat“ wurde zwar auch das fermentierte Gemüse verwendet – aber ich nehme oft auch einfach Mixed Pickles aus dem Supermarkt dafür. Statt des Gurkenwassers verwendet ich mittlerweile oft auch das Fermentwasser.

4. Fermentwasser als Zutat für Smoothies und Säfte

Ein Löffel Lake in deinen grünen Smoothie oder einen herben Gemüsesaft gibt dem Ganzen einen frischen, leicht säuerlichen Kick – und liefert zugleich gute Bakterien.

5. Kochflüssigkeit für Reis oder Getreide

Mit etwas Fermentwasser, das du Hirse, Quinoa oder Reis beim Kochen hinzufügst, verleihst du deinem Gericht eine subtile Würze. Außerdem wird die Bekömmlichkeit gesteigert.

6. Fermentwasser als Umami in Gemüsebrühe

In einer klaren Gemüsebrühe sorgt die Lake für eine Extraportion Umami. Wichtig: Bitte gibt das Fermentwasser erst am Ende der Kochzeit dazu. So werden die probiotischen Bakterien nicht zerstört werden.

7. Als Gesichtswasser – DIY Beauty

Du kannst das Fermentwasser mit Wasser verdünnen und als Gesichtstonic verwenden. Besonders gut eignet sich dafür das Wasser von fermentieren Gurken oder Karotten. Aber: Nicht jede Haut verträgt dieses Gesichtswasser. Du solltest daher vorsichtig ausprobieren, wie deine Haut darauf reagiert.

8. Verdünnt als Pflanzendünger

Verdünne die Lake im Verhältnis 1:10 mit Wasser. So erhältst du einen natürlichen Dünger für Pflanzen, die leicht saure Böden mögen. Dazu gehören z. B. Heidelbeeren oder Hortensien. Vorsicht bei empfindlichen Pflanzen.

9. Zum Einlegen von Eiern oder Tofu

Verwende die Lake als Basis für ein schnelles „Pickle“-Rezept – z. B. für gekochte Eier oder Tofu-Stücke. Kurz ziehen lassen – fertig ist der herzhafte Snack.

10. Basis für kreative Ferment-Soßen

Aus der Lake kannst du mit Senf, Knoblauch, Kräutern oder Ingwer einfache fermentierte Soßen oder Marinaden herstellen – ideal zum Grillen oder für Bowls.

HEFTMAN Gärglas mit Entlüftungsventil mit 1-Wege-Entlüftung – 1,4 l Gärglas für Kefir, Kimchi, Sauerkraut, Sauerteigstarter, Overnight Oats – 2 Stück
  • STARKES GLAS – Dieses Gärglas besteht aus hochwertigem Glas und ist daher für die Lagerung fermentierter Produkte robust. Es kann gewaschen und wieder verwendet werden.

Mehr zum Thema Fermentieren findest du unter anderem beim NDR.

Kurz gesagt

Fermentwasser ist die würzige Flüssigkeit, die beim Fermentieren von Gemüse entsteht. Sie enthält Milchsäurebakterien und Aromen – und ist viel zu schade zum Weggießen. Statt die Lake aus deinem Fermentglas zu entsorgen, kannst du sie auf viele Weisen weiterverwenden – als gesundes Getränk, Kochzutat, Kosmetik oder Dünger. So holst du das Beste aus jedem Ferment heraus.

So kannst du die gesunde Lake aus deiner Fermentation weiterverwenden. 10 kreative Ideen für Küche, Körper und Garten – nachhaltig, probiotisch, einfach.

Es ist technisch leider nicht möglich, die angezeigten Preise in Echtzeit zu aktualisieren. Die letzte Aktualisierung erfolgte am 18.10.2025. Der angezeigte Preis könnte seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. Der Verkauf erfolgt grundsätzlich zu dem Preis, den der Verkäufer zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Website für das Produkt angibt.

Du hast unser Rezept ausprobiert?

Wir freuen uns riesig, wenn du uns verlinkst! Egal ob auf Instagram, Facebook, deinem Blog oder Pinterest – ein Link zu bastelfrau.de hilft anderen, die Rezepte und weitere Infos zum Thema Kochen und Backen zu finden und unterstützt unsere kreative Arbeit.
Verwende gern den Hashtag #bastelfrau und/oder setze einen Link zu diesem Beitrag. Danke!

Noch mehr kreative Ideen gefällig? Dann melde dich gern für unseren Newsletter an – mit DIY-Inspiration, exklusiven Tipps und Anleitungen direkt in dein Postfach.

Hinweis: Viele Bilder zu unseren Rezepten werden mit Hilfe von KI erstellt und das ist der Grund dafür: Du findest hier Rezepte von Gerichten, die wir selbst kochen, weil wir sie essen möchten. Und wir möchten sie gleich essen, weil wir Hunger haben und nicht erst eine Stunde später, wenn wir ein schönes Foto davon gemacht haben. Bei unseren Rezepten geht es also nicht darum, dass wir schöne Fotos haben, sondern darum, dass das Essen warm auf den Tisch kommt und schmeckt.

2025-06-20 00:00:00
Bastelfrau (Barbara)