Werbung – enthält Partnerlinks
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen
Manchmal darf es ruhig einfach sein – und trotzdem ein kleines bisschen besonders. Diese Zitronen‑Spaghetti sind schnell gemacht, schmecken herrlich sommerlich und bringen gute Laune auf den Teller.
Inhalt
Zutaten für 5 Portionen
- 500 g Spaghetti
- 3 Zitronen
- 2 Tomaten
- 70 g Butter
- ½ EL Mehl (optional, zum Binden)
- Salz
- Frisch gemahlener Pfeffer
- 1 Prise Knoblauchsalz
- 1 Prise Zucker
- 1 TL italienische Kräuter (getrocknet oder frisch)
- IDEAL FÜR NUDELGERICHTE – Ob Cannelloni Spaghetti Gnocchi oder Tortellini – die typisch italienischen Motive machen jeden Pastateller besonders schmackhaft und verleihen ein mediterranes Flair
Zitronen‑Spaghetti – Zubereitung
- Nudeln kochen
In einem großen Topf Wasser aufsetzen. Wenn das Wasser kocht, Salz dazugeben und die Spaghetti al dente garen. Beim Abgießen ein kleines Glas Kochwasser auffangen. - Tomaten vorbereiten
Die Tomaten in kleine Würfel schneiden. - Butter & Tomaten
Butter in einer Pfanne schmelzen lassen, die Tomatenwürfel hineingeben und kurz anschmoren. - Zitrusfrische dazu
Zitronen auspressen und den Saft zusammen mit den italienischen Kräutern in die Pfanne geben. Würze mit Salz, Pfeffer, Knoblauchsalz und einer Prise Zucker. - Wenn’s etwas sämiger sein darf
Das Mehl mit wenig Wasser glatt rühren, in die Sauce einrühren und einmal kurz aufkochen lassen. So wird sie etwas cremiger. - Pasta & Sauce vereinen
Die Spaghetti in die Pfanne geben, vorsichtig mit einem Teil der Sauce vermischen und bei Bedarf ein Schlückchen vom Nudelwasser dazugeben. Denk dran: Die Sauce ist intensiv – lieber sparsam dosieren. - Servieren & genießen
Die Zitronen‑Spaghetti sofort auf Tellern anrichten und die restliche Sauce separat reichen. So kann sich jeder am Tisch die perfekte Portion nehmen.
Kleine Ideen zum Abwandeln
- Besonders cremig werden deine Zitronen-Nudeln mit einem Löffel Mascarpone oder Frischkäse.
- Wenn es nicht vegetarisch sein soll: Kurz gebratene Garnelen oder Hähnchenstücke passen wunderbar dazu.
- Ein paar Blättchen Basilikum oder Petersilie runden das Ganze ab und machen das Gericht sommerlich frisch.
Aus meinem Recherche-Tagebuch
Beim Stöbern bin ich auf einen spannenden Artikel gestoßen, der erklärt, worin sich Bio-Zitronen von konventionellen unterscheiden – nicht nur geschmacklich, sondern auch in Bezug auf Anbau und Schale. Falls du neugierig bist: Hier geht’s zum Beitrag über Bio-Zitronen.
Wenn du es lieber klassisch magst, habe ich hier noch ein Rezept für eine vegane Nudelsauce aus dem Crockpot.
Kurz gesagt
Diese Zitronen‑Spaghetti sind der perfekte Mix aus schnell, frisch und lecker. Genau das Richtige, wenn du Lust auf Sommer auf dem Teller hast – und keine Lust auf stundenlanges Kochen.
Es ist technisch leider nicht möglich, die angezeigten Preise in Echtzeit zu aktualisieren. Die letzte Aktualisierung erfolgte am 19.11.2025. Der angezeigte Preis könnte seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. Der Verkauf erfolgt grundsätzlich zu dem Preis, den der Verkäufer zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Website für das Produkt angibt.
Du hast unser Rezept ausprobiert?
Wir freuen uns riesig, wenn du uns verlinkst! Egal ob auf Instagram, Facebook, deinem Blog oder Pinterest – ein Link zu bastelfrau.de hilft anderen, die Rezepte und weitere Infos zum Thema Kochen und Backen zu finden und unterstützt unsere kreative Arbeit.
Verwende gern den Hashtag #bastelfrau und/oder setze einen Link zu diesem Beitrag. Danke!
Noch mehr kreative Ideen gefällig? Dann melde dich gern für unseren Newsletter an – mit DIY-Inspiration, exklusiven Tipps und Anleitungen direkt in dein Postfach.
Hinweis: Viele Bilder zu unseren Rezepten werden mit Hilfe von KI erstellt und das ist der Grund dafür: Du findest hier Rezepte von Gerichten, die wir selbst kochen, weil wir sie essen möchten. Und wir möchten sie gleich essen, weil wir Hunger haben und nicht erst eine Stunde später, wenn wir ein schönes Foto davon gemacht haben. Bei unseren Rezepten geht es also nicht darum, dass wir schöne Fotos haben, sondern darum, dass das Essen warm auf den Tisch kommt und schmeckt.