27. September 2025

Bastelanleitung Kette und Bettelarmband

Bastelanleitung Kette und Bettelarmband

Werbung – enthält Partnerlinks
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen

Für Kette und Bettelarmband wurden Teile einer Gliederkette verwendet, die ich als „Meterware“ gekauft habe. Dazu brauchten wir nur noch ein paar wenige Zubehörteile und fertig waren Kette und Bettelarmband.

Kette und Bettelarmband

  • Gliederkette als Meterware
  • Nietstifte
  • Ösen (Drahtringe bzw. einzelne Kettenglieder)
  • Rote Glasperlen
  • Perlmuttfarbene Perlen
  • verschiedene Charms
  • Kettenverschlüsse
  • Rundzange

Bastelanleitung Kette und Bettelarmband

  1. Jeweils eine Perle auf einen Nietstift ziehen, überschüssigen Draht abkneifen und den Rest zur Öse drehen.
  2. Die Perlen in mehr oder weniger regelmäßigen Abständen (ganz nach Geschmack) an der Kette und dem Armband befestigen. Dazu die Ösen etwas aufdrehen, in ein Kettenglied einhängen und wieder zusammendrücken.
  3. Die Embellishments, wenn nötig, in eine einzelne Öse hängen und dann wie oben beschrieben an der Kette befestigen.
  4. Die Verschlüsse auf die gleiche Art und Weise an Kette und Armband anbringen.

Tipps und Tricks

Das Ösen biegen ist für viele ein Problem. Wer professionelle Ösen biegen möchte, für den bietet sich ein Werkzeug namens „1-Step Looper“ an, mit dem die Ösen ohne großen Aufwand richtig toll und gleichmäßig werden. Bei meiner Tochter wurden die Ösen, die zuerst so aussahen:

mit Hilfe des 1-Step-Loopers zum kleinen Schmuckstück:

Das Werkzeug ist leider nicht gerade preisgünstig, aber für all diejenigen, die viel Schmuck basteln und diesen womöglich auch noch verkaufen möchten, eine sehr gute Hilfe. Die Zange kürzt in einem einzigen Arbeitsschritt den Draht auf die erforderliche Länge und biegt gleichzeitig die Öse. Nicht nur, dass Anfänger dadurch von Anfang an eine schön geformte Öse hinbekommen – auch Fortgeschrittene sparen eine Menge Zeit.

Der Beadsmith One Step Looper – Erstellen und schneiden Sie gleichmäßige 3-mm-Schleifen für Schmuck, zur Verwendung mit 18–26 g Basteldraht
  • LANGLEBIG: Diese Hochleistungs-Schlaufenzange ist aus hochwertigen Materialien gefertigt und auf Langlebigkeit und gleichbleibende Ergebnisse ausgelegt. Sie verarbeitet problemlos eine Vielzahl von Drähten – totweiche, halbharte, Kupfer-, Messing- und Basteldrähte.

Video

Und da es am einfachsten ist, wenn man das Ganze „in bewegten Bildern“ sieht, habe ich hier noch ein Video für euch gefunden:

Woher kommt der Begriff Bettelarmband?

Darüber gibt es verschiedene Theorien. Eine davon sagt, dass im Mittelalter die Bettler für jede Stadt eine Genehmigung fürs Betteln benötigten. Für jede Genehmigung gab es einen Anhänger oder eine Münze, die die Bettler mit sich führen mussten, um sich ausweisen zu können. Diese Anhänger wurden an einem Armband befestigt.

Eine andere Theorie besagt, dass man sich früher die Anhänger erbettelte.

Ich bekam als Kind ein Bettelarmband von meiner Patentante geschenkt, an der sich ein Anhänger befand. Diese Anhänger ergänzten meine Eltern später, indem sie mir aus verschiedenen Städten, in denen wir in Urlaub waren, einen Anhänger dazu kauften.

Ich habe das Bettelarmband aus meiner Kindheit tatsächlich wiedergefunden. Es ist nicht mehr schön und teilweise auch kaputt. Ich bin wohl nicht so gut damit umgegangen. Trotzdem hat es rund 55 Jahre überlebt. Hier ist es also:

Bettelarmband aus meiner Kindheit

Was sind Charms?

Charms sind “reizvolle” kleine Verzierungen aus Papier oder Metall. Häufig in Verbindung mit Scrapbooking, Karten basteln oder Altered Art verwendet.

https://www.bastellexikon.de
SANNIX 350 Stück tibetische Silber-Charms Großhandel Großhandel Bulk Schmuckherstellung Anhänger für DIY Halsketten, Armbänder, Ohrringe, Bastelbedarf
  • Großhandelsanhänger – Das Paket enthält 350 Stück tibetische Silberanhänger, gemischte Blumen, Schmetterlinge, Schildkröten, Eulen, Sterne, Bäume, Blätter, Schneeflocken, Glocken, Kronen, Schlüssel usw. Große Mengen und verschiedene Formen erfüllen Ihre unterschiedlichen Bedürfnisse zum Selbermachen Kunsthandwerk.

Das könnte dir auch gefallen

Gefällt dir unser Artikel?

Du findest unseren Artikel interessant? Dann freuen wir uns, wenn du ihn mit deinen Followern auf Facebook und Co. teilst. Für Pinterest kannst du gerne das folgende Bild verwenden.

Bastelanleitung Kette und Bettelarmband

Es ist technisch leider nicht möglich, die angezeigten Preise in Echtzeit zu aktualisieren. Die letzte Aktualisierung erfolgte am 27.09.2025. Der angezeigte Preis könnte seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. Der Verkauf erfolgt grundsätzlich zu dem Preis, den der Verkäufer zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Website für das Produkt angibt.

Du hast nach unserer Anleitung gearbeitet?

Wir freuen uns riesig, wenn du uns verlinkst! Egal ob auf Instagram, Facebook, deinem Blog oder Pinterest – ein Link zu bastelfrau.de hilft anderen, die Anleitung zu finden und unterstützt unsere kreative Arbeit.
Verwende gern den Hashtag #bastelfrau und/oder setze einen Link zu diesem Beitrag. Danke!

Noch mehr kreative Ideen gefällig? Dann melde dich gern für unseren Newsletter an – mit DIY-Inspiration, exklusiven Tipps und Anleitungen direkt in dein Postfach.

Hinweis: Einzelne Bilder in unseren Artikeln können mit Hilfe von KI erstellt worden sein.

Über die Autorinnen

Bastelfrau (Barbara)
Basteln begleitet mich seit meiner Kindheit. 1987 startete ich auf Kunsthandwerkermärkten, 1991 eröffnete ich den Laden Die Duft- und Malstube. Später gab ich große Bastelkurse auf Campingplätzen – teils mit über 100 Teilnehmer*innen – und erhielt den Namen Bastelfrau. Heute betreibe ich bastelfrau.de mit unabhängigen Anleitungen. Veröffentlicht habe ich zwei Kreativbücher beim Frech Verlag, ein Buch beim Christopherus Verlag und die Bastelzeitschrift Bastelfrau mit dem Verlag Kindermedien. Außerdem präsentierte ich Bastelideen in Volle Kanne Susanne (ZDF) und im Kinderkanal. Mehr erfährst du auf meiner „Über mich“-Seite.

Bastelfrau (Becky)
Rebecca ist seit 2018 Teil von bastelfrau.de – Basteln begleitet sie aber schon seit ihrer Kindheit. Bereits bei den Märkten und der Zeitschrift Bastelfrau half sie aktiv mit. Neben ihrer praktischen Erfahrung bringt sie eine wissenschaftliche Perspektive ein: Ihr Bachelor in Kultur- und Sozialanthropologie sowie Geschichte widmete sich u. a. Kleidungsgeschichte und Modeverhalten. Im Masterstudium wirkte sie beim Projekt ModeBlicke mit, bei dem es um Wissenschaftskommunikation und Social-Media-Strategien ging.
Kreativ ist Rebecca vielseitig: Nähen hat sie „learning by doing“ gelernt – ihr erstes Projekt war ein Karnevalskleid. Später trat sie in einem Video von Coke TV mit Weihnachtsbasteln und Stanzgerät auf. Jedes Jahr informiert sie sich u.a. auf der Fachmesse Creative World über aktuelle Basteltrends.
Neben kreativen Themen schreibt sie auch über psychische Gesundheit und Endometriose – als Betroffene mit eigener Erfahrung. Mehr erfährst du auf meiner „Über mich“-Seite.

2023-07-12 15:12:36