Werbung – enthält Partnerlinks
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen
Eine Adventstasche basteln ist schnell gemacht und sieht wunderschön winterlich aus. Mit nur einer Serviette, etwas Kleber und einer Baumwolltasche entsteht ein ganz persönlicher Kalender, der jedes Jahr wieder Freude macht. Besonders praktisch: Für kleine Kinder eignet sich die Tasche hervorragend – einfach 24 kleine Päckchen hineinlegen und jeden Tag darf eines herausgezogen werden. Ganz ohne Zahlenlesen, aber mit jeder Menge Vorfreude.
Inhalt
Eine einfache Tasche aus Baumwolle mit einer Serviette bekleben, 24 kleine Schächtelchen packen und in die Tasche füllen: Fertig ist der Adventskalender.
Adventstasche basteln – Material
Serviette
Serviettenkleber
Pinsel
Baumwoll-Tasche
Kunststoff-Folie in Taschengröße (z. B. eine auseinandergeschnittene Klarsichthülle)
Adventstasche basteln – Anleitung
Die Folie in die Tasche legen, damit der Kleber nicht auf die Rückseite der Tasche durchnässen kann.
Die beiden unteren Lagen der Serviette entfernen und die oberste Lage auf der Tasche platzieren. Mit dem Serviettenkleber von innen nach außen bestreichen. Dabei darauf achten, dass die Serviette komplett mit dem Kleber durchtränkt ist.
Sobald die Serviette komplett auf die Tasche aufgebracht wurde, wirst du bemerken, dass sich Falten bilden – die Serviette dehnt sich im nassen Zustand aus. Je nachdem, welchen Kleber und Pinsel du verwendest, kannst du mit dem Pinsel (ohne noch einmal Kleber aufzunehmen) die Falten von innen nach außen vorsichtig ausstreichen!
Nach dem Trocknen solltest du die Serviette noch einmal mit dem Kleber überstreichen, damit deine Tasche auch eine Wäsche gut übersteht. Achte dabei unbedingt darauf, dass die Ränder der Serviette überall gut festgeklebt sind, sie bilden sonst beim Waschen eine Schwachstelle.
Wenn die Serviette vollständig getrocknet ist, die Folie entfernen. Je nachdem, welchen Kleber du verwendest hast, kannst du die Serviette noch zusätzlich durch Bügeln (natürlich mit einem Backpapier darüber gelegt) fixieren. Meist ist das aber nicht nötig.
- Transparentes Fluid auf Wasserbasis für Serviettentechnik auf Textilien
Für wen die Adventstasche ideal ist
Gerade für kleine Kinder ist diese Variante besonders schön. Sie müssen keine Zahlen lesen, sondern dürfen einfach jeden Tag ein Päckchen aus der Tasche ziehen. Das tägliche Hineingreifen macht die Adventszeit zu einem liebevollen Ritual – und weil die Tasche stabil ist, kannst du sie jedes Jahr neu befüllen und nach Belieben dekorieren.
Materialwahl für die Tasche
Wenn du eine Adventstasche basteln möchtest, eignet sich dafür am besten eine Baumwolltasche, weil sie den Kleber gut aufnimmt und sich leicht bemalen oder bekleben lässt. Auch Jutebeutel funktionieren gut, wirken aber etwas rustikaler und sind perfekt für natürliche Motive.
Motivideen für die Serviette
Wintermotive mit Schneeflocken, Tannen, Rehen oder Eisbären passen wunderbar. Du kannst aber auch neutrale Motive wählen, sodass die Tasche nach Weihnachten weiterverwendet werden kann – etwa als Geschenkbeutel oder Aufbewahrungstasche.
Beim Adventstasche basteln lohnt es sich, auch die Rückseite zu gestalten. Wenn du eine zweite Serviette aufklebst und sie ebenfalls mit Kleber versiegelst, wirkt die Tasche rundum dekorativ. So entsteht ein stimmiges Gesamtbild – perfekt, wenn die Adventstasche frei im Raum hängt oder als Geschenk überreicht wird.
- Servietten aus 3-lagigem Seidenpapier, 16 g/m², FSC- und Ecolabel-zertifiziert, hergestellt in Europa.
Nachhaltige Nutzung
Die Adventstasche kann jedes Jahr wieder befüllt werden. Nach Weihnachten lässt sie sich einfach zusammenfalten und platzsparend verstauen. Wer möchte, kann sie zusätzlich mit Stoffmalfarben oder Namen personalisieren – so bekommt jedes Kind seine eigene Tasche.
Fazit
Die Adventstasche ist eine liebevolle, einfache und nachhaltige Alternative zum klassischen Adventskalender. Sie lässt sich schnell gestalten, individuell anpassen und ist ideal für kleine Kinder, die jeden Tag mit Freude ein Päckchen aus der Tasche ziehen dürfen. Ein Projekt, das lange Freude schenkt – Jahr für Jahr.
Eine Adventstasche basteln reicht dir noch nicht? Dann versuche es doch einmal mit einem Adventskranz oder Adventsgesteck. Wenn du während der Adventszeit gerne Weihnachtslieder singen möchtest, aber die Texte vergessen hast, dann besuche einfach die Kategorie „Weihnachtslieder“ auf Leben-mit-Kind.de
Es ist technisch leider nicht möglich, die angezeigten Preise in Echtzeit zu aktualisieren. Die letzte Aktualisierung erfolgte am 3.11.2025. Der angezeigte Preis könnte seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. Der Verkauf erfolgt grundsätzlich zu dem Preis, den der Verkäufer zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Website für das Produkt angibt.
Du hast nach unserer Anleitung gearbeitet?
Wir freuen uns riesig, wenn du uns verlinkst! Egal ob auf Instagram, Facebook, deinem Blog oder Pinterest – ein Link zu bastelfrau.de hilft anderen, die Anleitung zu finden und unterstützt unsere kreative Arbeit.
Verwende gern den Hashtag #bastelfrau und/oder setze einen Link zu diesem Beitrag. Danke!
Noch mehr kreative Ideen gefällig? Dann melde dich gern für unseren Newsletter an – mit DIY-Inspiration, exklusiven Tipps und Anleitungen direkt in dein Postfach.
Hinweis: Einzelne Bilder in unseren Artikeln können mit Hilfe von KI erstellt worden sein.
Über die Autorin
Bastelfrau (Barbara)
Basteln begleitet mich seit meiner Kindheit. 1987 startete ich auf Kunsthandwerkermärkten, 1991 eröffnete ich den Laden Die Duft- und Malstube. Später gab ich große Bastelkurse auf Campingplätzen – teils mit über 100 Teilnehmer*innen – und erhielt den Namen Bastelfrau. Heute betreibe ich bastelfrau.de mit unabhängigen Anleitungen. Veröffentlicht habe ich zwei Kreativbücher beim Frech Verlag, ein Buch beim Christopherus Verlag und die Bastelzeitschrift Bastelfrau mit dem Verlag Kindermedien. Außerdem präsentierte ich Bastelideen in Volle Kanne Susanne (ZDF) und im Kinderkanal. Mehr erfährst du auf meiner „Über mich“-Seite.