29. Oktober 2025

Malen mit Stoffmalstiften

Malen mit Stoffmalstiften

Werbung – enthält Partnerlinks
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen

Das Malen mit Stoffmalstiften ist eine saubere und damit relativ stressfreie Beschäftigung für einen Kindergeburtstag, eine Ferienfreizeit oder eine andere Veranstaltung, bei der man mit vielen Kindern basteln möchte. Die Gürteltasche (oder auch eine der vielen anderen Baumwollartikel, die zum Bemalen angeboten werden), bringen Abwechslung in das Thema „Taschen bemalen“. Außerdem findest du hier noch ein Beispiel für einen bemalten Adventskalender aus Stoff.

Das brauchst du:

Bastelmaterial:

  • Gürteltasche
  • Stoffmalstifte
  • Malvorlagen
  • Druckerpapier oder Transparentpapier

Bastelwerkzeug:

  • Bügeleisen
  • Drucker
  • Bügelmusterstift

Und so wird’s gemacht:

  1. Die Baumwolltasche ohne Weichspüler waschen. Dabei die höchste Temperatur wählen, die für den Artikel erlaubt ist. Trocknen lassen. Glatt bügeln.
  2. Eine Malvorlage aussuchen, auf dem  Computer abspeichern, in einem Bildverarbeitungsprogramm aufrufen und ausdrucken.
  3. Die Linien der Malvorlage mit dem Bügelmusterstift nachzeichnen. Die Malvorlage auf die Tasche legen und mit Einstellung Baumwolle aufbügeln (siehe auch:  Vorlagen mit Bügelmusterstift übertragen ).
  4. Die Konturen mit einem schwarzen Stoffmalstift nachziehen.
  5. Die einzelnen Felder ausmalen.
  6. Trocknen lassen und mit dem Bügeleisen die Farben fixieren. Fertig!
Image

Die Motive waren auf diesem Adventskalender schon vorgedruckt. Sie müssen „nur noch“ ausgemalt werden. Am Besten geht das mit Stoffmalstiften, da die einzelnen Felder doch recht klein sind.

Tipps und Tricks:

  • Wer keine Malvorlagen ausdrucken und mit dem Bügelmusterstift übertragen möchte, kann im (gut sortierten) Fachhandel Bügelmuster kaufen, die nur noch aufgebügel werden müssen.
  • Oft muss man nur einige Kleinigkeiten auf den Stoff übertragen. Dies sorgt oft schon dafür, dass die Kinder schnell kreativ werden und das „Drumherum“ ohne Vorlage malen. So wurden bei der hier bemalten Gürteltasche nur die Marienkäfer aufgebügelt, der Rest wurde einfach dazugemalt.
  • Je nachdem, welche Stoffmalstifte man verwendet, kann man sich das Fixieren mit dem Bügeleisen ersparen, denn es gibt mittlerweile viele Farben, die an der Luft fixieren. Das bedeutet, dass die Farben nach ein bis zwei Tagen von alleine waschfest und lichttecht sind. Allerdings darf man die bemalten Baumwollteile in dieser Zeit auf keinen Fall waschen.
  • Außer den üblichen Baumwolltaschen und T-Shirts, die oft bemalt werden, gibt es im Handel noch viele andere Baumwollprodukte. Das fängt bei Baseball-Caps an und hört bei Tüchern noch lange nicht auf.

Du hast nach unserer Anleitung gearbeitet?

Wir freuen uns riesig, wenn du uns verlinkst! Egal ob auf Instagram, Facebook, deinem Blog oder Pinterest – ein Link zu bastelfrau.de hilft anderen, die Anleitung zu finden und unterstützt unsere kreative Arbeit.
Verwende gern den Hashtag #bastelfrau und/oder setze einen Link zu diesem Beitrag. Danke!

Noch mehr kreative Ideen gefällig? Dann melde dich gern für unseren Newsletter an – mit DIY-Inspiration, exklusiven Tipps und Anleitungen direkt in dein Postfach.

Hinweis: Einzelne Bilder in unseren Artikeln können mit Hilfe von KI erstellt worden sein.

Über die Autorin

Bastelfrau (Barbara)
Basteln begleitet mich seit meiner Kindheit. 1987 startete ich auf Kunsthandwerkermärkten, 1991 eröffnete ich den Laden Die Duft- und Malstube. Später gab ich große Bastelkurse auf Campingplätzen – teils mit über 100 Teilnehmer*innen – und erhielt den Namen Bastelfrau. Heute betreibe ich bastelfrau.de mit unabhängigen Anleitungen. Veröffentlicht habe ich zwei Kreativbücher beim Frech Verlag, ein Buch beim Christopherus Verlag und die Bastelzeitschrift Bastelfrau mit dem Verlag Kindermedien. Außerdem präsentierte ich Bastelideen in Volle Kanne Susanne (ZDF) und im Kinderkanal. Mehr erfährst du auf meiner „Über mich“-Seite.

2011-01-27 07:28:30