Werbung – enthält Partnerlinks
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen
Jeden Winter fallen bei uns mehrere leere Mandarinenkisten aus Holz an, mit denen man wunderbar basteln kann. Besonders einfach und mit schnellen und schönen Bastelergebnissen ist dann das Basteln mit Obstkisten in Serviettentechnik.
Inhalt
Bastelmaterial für die Obstkisten in Serviettentechnik
- Mandarinenkiste
- Gesso
- Acrylfarbe in braun
- verschiedene Servietten mit Tierfellmuster
- Serviettenkleber
Bastelwerkzeug
- Schere
- Pinsel
- eventuell eine Zange
- eventuell Schmirgelpapier
Bastelanleitung für die Obstkisten in Serviettentechnik
- Je nachdem, in welchem Zustand sich die Mandarinenkiste befindet, kommen zuerst Zange und Schmirgelpapier zum Einsatz, denn manchmal müssen Klammern entfernt und raue Holzstellen geglättet werden.
- Die Kiste komplett mit Gesso bemalen. Trocknen lassen.
- Die Serviettenstreifen zuschneiden, die beiden unteren Lagen der Serviette entfernen.
- Die oberste Lage auf die Seitenteile legen und mit dem Pinsel Serviettenkleber von innen nach außen auftragen. Trocknen lassen. Die anderen Seiten ebenso bearbeiten. Überstehende Serviettenreste mit der Schere abschneiden.
- Den Boden der Mandarinenkiste und die Eckpfosten mit brauner Acrylfarbe bemalen. Trocknen lassen. Den Anstrich wiederholen, weil die Farbe in der Regel noch nicht komplett deckt.
Tipps
- Das Gesso sorgt dafür, dass die Servietten einen gut vorbereiteten Untergrund finden. Die Motive kommen so wesentlich besser zur Geltung. Allerdings sorgt das Gesso auch dafür, dass die braune Acrylfarbe nicht sofort deckt. Alternativ dazu könnte man den Boden der Kiste mit einem Malschwämmchen betupfen und so eine gewollt unruhige Bodenplatte schaffen. Oder aber man trägt das Gesso nur an den Stellen auf, auf die später die Servietten geklebt werden.
- Die Kisten lassen sich ausgesprochen gut zur Aufbewahrung von unterschiedlichen Bastelutensilien einsetzen. Einer der Gründe dafür ist auch, dass sich die Kisten gut stampeln lassen.
Was ist falsch bzw. passt nicht?
Das Tigermuster am inneren Rand. In Afrika gibt es nämlich keine Tiger. 🙂
Weitere Beispiele
Elefanten und Giraffen, Nashörner, Gazellen und Affen holen Afrikafeeling nach Hause – und das auf einer alten Mandarinenkiste. Mit Hilfe von Servietten mit Afrikamotiven gelingt dies ganz schnell und einfach ist es außerdem, denn keine andere Technik gibt beim Basteln eine so hohe Erfolgsgarantie wie die Serviettentechnik.
Hier die gleiche Kiste noch einmal von vorne fotografiert.
Die Auswahl an Servietten für das Basteln in Serviettentechnik wird immer größer – gerade auch bei den Servietten mit afrikanischen Mustern. Hier habe ich nun eine solche Serviette auf einer Mandarinenkiste verarbeitet. Dadurch wurde die Kiste sogar wohnzimmertauglich.
Das könnte dich auch interessieren
- Unser Pinterestboard „Basteln mit Obstkisten„
- Schablonieren auf Obstkisten
- Schlüsselkasten aus Mandarinenkisten
Gefällt dir unser Artikel? Dann freuen wir uns, wenn du ihn auf Facebook und Co. mit deinen Followern teilst. Für Pinterest kannst du gerne das folgende Bild verwenden.
Es ist technisch leider nicht möglich, die angezeigten Preise in Echtzeit zu aktualisieren. Die letzte Aktualisierung erfolgte am 7.10.2025. Der angezeigte Preis könnte seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. Der Verkauf erfolgt grundsätzlich zu dem Preis, den der Verkäufer zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Website für das Produkt angibt.
Du hast nach unserer Anleitung gearbeitet?
Wir freuen uns riesig, wenn du uns verlinkst! Egal ob auf Instagram, Facebook, deinem Blog oder Pinterest – ein Link zu bastelfrau.de hilft anderen, die Anleitung zu finden und unterstützt unsere kreative Arbeit.
Verwende gern den Hashtag #bastelfrau und/oder setze einen Link zu diesem Beitrag. Danke!
Noch mehr kreative Ideen gefällig? Dann melde dich gern für unseren Newsletter an – mit DIY-Inspiration, exklusiven Tipps und Anleitungen direkt in dein Postfach.
Hinweis: Einzelne Bilder in unseren Artikeln können mit Hilfe von KI erstellt worden sein.
Über die Autorinnen
Bastelfrau (Barbara)
Basteln begleitet mich seit meiner Kindheit. 1987 startete ich auf Kunsthandwerkermärkten, 1991 eröffnete ich den Laden Die Duft- und Malstube. Später gab ich große Bastelkurse auf Campingplätzen – teils mit über 100 Teilnehmer*innen – und erhielt den Namen Bastelfrau. Heute betreibe ich bastelfrau.de mit unabhängigen Anleitungen. Veröffentlicht habe ich zwei Kreativbücher beim Frech Verlag, ein Buch beim Christopherus Verlag und die Bastelzeitschrift Bastelfrau mit dem Verlag Kindermedien. Außerdem präsentierte ich Bastelideen in Volle Kanne Susanne (ZDF) und im Kinderkanal. Mehr erfährst du auf meiner „Über mich“-Seite.
Bastelfrau (Becky)
Rebecca ist seit 2018 Teil von bastelfrau.de – Basteln begleitet sie aber schon seit ihrer Kindheit. Bereits bei den Märkten und der Zeitschrift Bastelfrau half sie aktiv mit. Neben ihrer praktischen Erfahrung bringt sie eine wissenschaftliche Perspektive ein: Ihr Bachelor in Kultur- und Sozialanthropologie sowie Geschichte widmete sich u. a. Kleidungsgeschichte und Modeverhalten. Im Masterstudium wirkte sie beim Projekt ModeBlicke mit, bei dem es um Wissenschaftskommunikation und Social-Media-Strategien ging.
Kreativ ist Rebecca vielseitig: Nähen hat sie „learning by doing“ gelernt – ihr erstes Projekt war ein Karnevalskleid. Später trat sie in einem Video von Coke TV mit Weihnachtsbasteln und Stanzgerät auf. Jedes Jahr informiert sie sich u.a. auf der Fachmesse Creative World über aktuelle Basteltrends.
Neben kreativen Themen schreibt sie auch über psychische Gesundheit und Endometriose – als Betroffene mit eigener Erfahrung. Mehr erfährst du auf meiner „Über mich“-Seite.