19. September 2025

Mehrstöckiges Wohnhaus aus einer Teebeutelbox

Mehrstöckiges Wohnhaus aus einer Teebeutelbox

Werbung – enthält Partnerlinks
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen

Gabriela hat mir die Bilder von einem mehrstöckigem Miniatur-Wohnhaus geschickt, welches sie in eine ehemaligen Teebeutelbox gebastelt hat. Sie bastelt ihre Minis frei nach dem Motto: Kaufen kann ja jeder. Zum Einsatz kamen daher nicht nur die Teebeutelbox, sondern auch noch weitere Alltagsgegenstände wie Knöpfe, kleine Elektroteile, Stoffreste, Pappe und vieles mehr. Das Häuschen ist ein Paradebeispiel dafür, dass man mit „Abfall“ Dinge basteln kann, denen man ihre Herkunft nicht mehr ansieht. Ich liebe so etwas. 🙂

An diesem Miniaturhäuschen sieht man, wie toll man Dinge, die man sonst wegwerfen würde, noch beim Basteln verwenden kann. Ich werde auf jeden Fall ab sofort noch mehr darüber nachdenken, ob ich ausgediente Kleinteile tatsächlich sofort wegwerfe oder mir vielleicht doch lieber eine Schachtel mit Kleinteilen, die ich ja vielleicht für das Basteln von Miniaturen gebrauchen kann, anschaffe. Vielen Dank Gabriela für die tolle Idee!!

Im Haus befinden sich alle Zimmer, die eine kleine Familie benötigt: Ein Wohnzimmer, ein Elternschlafzimmer, ein Kinderzimmer, eine Küche, ein Bad und auch ein Büro ist vorhanden.

In der kleinen Küche gibt es sogar einen Mini-Abfalleimer und ein kleiner Topflappen hängt an der Wand. Die Küche bietet alles, was die moderne Hausfrau braucht: Ein Mikrowellengerät, eine tolle Armatur mit Schüssel und Schränke, in denen Töpfe und Geschirr verstaut werden kann. Die Dosen sowie die Mikrowelle sind aus Elektroschrott und die Spüle stammt vom Deckel einer Eichel, der Natur sei Dank.

teebeutelbox7.jpg

Im Schlafzimmer stehen nicht nur die Mini-Flipflops vor dem Bett sondern auch Blumenvasen auf den Nachtschränkchen.

teebeutelbox3.jpg

Der Sohn des Hauses schläft in einem Hochbett. Bei der Wanddekoration handelt es sich eigentlich um weihnachtliche Perlenornamente. Das Hochbett sind kleine Stöckchen aus der Natur „gemopst“.

teebeutelbox4.jpg

Hier das Büro des Hauses inklusive Laptop, Schreibblock und Stift. Pflanze aus der Natur und mit Nagellack etwas gepimpt.

teebeutelbox5.jpg

Im Wohnzimmer steht eine gemütliche Eckcouch, auf der man mit Sicherheit auch gut schlafen kann. Die Fernbedienung auf dem Tisch ist aus Pappe und der Fernseher stammt von Elektroschrott.

teebeutelbox6.jpg

Geduscht wird in einer Duschwanne, in der sich in einem anderen Leben einmal Joghurt befand. Der Duschkopf war früher einmal die Umfassung einer kleiner Weihnachtskugel.

teebeutelbox8.jpg

So sieht das unbeleuchtete Haus aus:

teebeutelbox1.jpg

Hier findest du die anderen Häuschen, die Gabriela gebastelt hat:

Du hast nach unserer Anleitung gearbeitet?

Wir freuen uns riesig, wenn du uns verlinkst! Egal ob auf Instagram, Facebook, deinem Blog oder Pinterest – ein Link zu bastelfrau.de hilft anderen, die Anleitung zu finden und unterstützt unsere kreative Arbeit.
Verwende gern den Hashtag #bastelfrau und/oder setze einen Link zu diesem Beitrag. Danke!

Noch mehr kreative Ideen gefällig? Dann melde dich gern für unseren Newsletter an – mit DIY-Inspiration, exklusiven Tipps und Anleitungen direkt in dein Postfach.

Hinweis: Einzelne Bilder in unseren Artikeln können mit Hilfe von KI erstellt worden sein.

Über die Autorinnen

Bastelfrau (Barbara)
Basteln begleitet mich seit meiner Kindheit. 1987 startete ich auf Kunsthandwerkermärkten, 1991 eröffnete ich den Laden Die Duft- und Malstube. Später gab ich große Bastelkurse auf Campingplätzen – teils mit über 100 Teilnehmer*innen – und erhielt den Namen Bastelfrau. Heute betreibe ich bastelfrau.de mit unabhängigen Anleitungen. Veröffentlicht habe ich zwei Kreativbücher beim Frech Verlag, ein Buch beim Christopherus Verlag und die Bastelzeitschrift Bastelfrau mit dem Verlag Kindermedien. Außerdem präsentierte ich Bastelideen in Volle Kanne Susanne (ZDF) und im Kinderkanal. Mehr erfährst du auf meiner „Über mich“-Seite.

Bastelfrau (Becky)
Rebecca ist seit 2018 Teil von bastelfrau.de – Basteln begleitet sie aber schon seit ihrer Kindheit. Bereits bei den Märkten und der Zeitschrift Bastelfrau half sie aktiv mit. Neben ihrer praktischen Erfahrung bringt sie eine wissenschaftliche Perspektive ein: Ihr Bachelor in Kultur- und Sozialanthropologie sowie Geschichte widmete sich u. a. Kleidungsgeschichte und Modeverhalten. Im Masterstudium wirkte sie beim Projekt ModeBlicke mit, bei dem es um Wissenschaftskommunikation und Social-Media-Strategien ging.
Kreativ ist Rebecca vielseitig: Nähen hat sie „learning by doing“ gelernt – ihr erstes Projekt war ein Karnevalskleid. Später trat sie in einem Video von Coke TV mit Weihnachtsbasteln und Stanzgerät auf. Jedes Jahr informiert sie sich u.a. auf der Fachmesse Creative World über aktuelle Basteltrends.
Neben kreativen Themen schreibt sie auch über psychische Gesundheit und Endometriose – als Betroffene mit eigener Erfahrung. Mehr erfährst du auf meiner „Über mich“-Seite.

2016-08-10 10:31:57