6. Oktober 2025

Sticker selber machen mit Druckerfolie

Sticker selber machen

Werbung – enthält Partnerlinks
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen

Sticker selber machen geht ganz einfach: Man nehme sich eine Grafik, drucke sie auf selbstklebender Folie aus und fertig ist der Sticker. Was bleibt, sind allerdings immer die Ränder, die bei weißer Folie weiß sind und bei durchsichtiger Folie immer noch glänzen. Sie sehen eben wie richtige Sticker aus.

Bastelmaterial für die Sticker

  • Drucker
  • Stickerfolie (z.B. Sticky Jet von folex – gibt es in transparent, weiß und silber)
  • Textverarbeitungsprogramm wie Word oder ähnliches
Sticker selber machen

Bild: Sticker auf transparenter Folie

Bastelanleitung Sticker selber machen

  1. Für Sticker eignen sich besonders gut Cliparts und Vintagebilder (Oblaten – zum Beispiel von Blumen). Diese Bilder findest du in rauen Mengen im Internet. Einfach herunterladen und in einem Extra-Ordner auf deiner Festplatte speichern. Wenn du ein Grafikprogramm besitzt und damit auch umgehen kannst, muss ich darauf nicht weiter eingehen. Wenn du keines hast, dann verwendest du einfach ein Textbearbeitungsprogramm, legst damit ein Dokument an und fügst die Bilder, die du ausdrucken möchtest, ein. Speicher die Datei und drucke sie anschließend auf die Stickerfolie. Dann kannst du die Sticker ausschneiden und aufkleben.
  2. Anschließend kannst du die Sticker und die damit gebastelten Karten, Scrapbooks oder Anhänger weiter verzieren:
  3. Als Umrandung eignet sich hier zum Beispiel ein glitzernder Rand, hergestellt aus Haftkleber und Dekofolie. Die Herstellung ist ganz einfach: Zuerst wird dickflüssiger Haftkleber (aus der Flasche) rund um den Rand aufgetragen. Dann muss der Kleber trocknen – dass er wirklich trocken ist, erkennt man daran, dass er transparent wird. Dann wird die glänzende Seite der Dekofolie darauf gepresst und ruckartig wieder abgezogen. Dies wird solange wiederholt, bis der Rand vollständig mit der Dekofolie bedeckt ist.
Image

Bild: Sticker mit silberner Folie

Achtung:

Die transparente Folie ist wirklich transparent – das heißt, du kannst sie nur auf hellen Untergründen verwenden. Im Gegensatz dazu decken die weiße oder silberne Stickerfolie auch auf farbigen Untergründen. Allerdings musst du in diesem Fall sehr sorgfältig ausschneiden (was allerdings kein Problem ist – die Stickerfolien lassen sich mit einer kleinen scharfen Schere sehr gut ausschneiden!)

Image

Bild: Sticker auf weißer Folie

Das könnte dir auch gefallen

Einkaufstipps

Gefällt dir unser Artikel? Dann freuen wir uns, wenn du ihn auf Facebook und Co. mit deinen Freunden teilst. Für Pinterest kannst du gerne das folgende Bild verwenden.

Sticker selber machen

Du hast nach unserer Anleitung gearbeitet?

Wir freuen uns riesig, wenn du uns verlinkst! Egal ob auf Instagram, Facebook, deinem Blog oder Pinterest – ein Link zu bastelfrau.de hilft anderen, die Anleitung zu finden und unterstützt unsere kreative Arbeit.
Verwende gern den Hashtag #bastelfrau und/oder setze einen Link zu diesem Beitrag. Danke!

Noch mehr kreative Ideen gefällig? Dann melde dich gern für unseren Newsletter an – mit DIY-Inspiration, exklusiven Tipps und Anleitungen direkt in dein Postfach.

Hinweis: Einzelne Bilder in unseren Artikeln können mit Hilfe von KI erstellt worden sein.

Über die Autorinnen

Bastelfrau (Barbara)
Basteln begleitet mich seit meiner Kindheit. 1987 startete ich auf Kunsthandwerkermärkten, 1991 eröffnete ich den Laden Die Duft- und Malstube. Später gab ich große Bastelkurse auf Campingplätzen – teils mit über 100 Teilnehmer*innen – und erhielt den Namen Bastelfrau. Heute betreibe ich bastelfrau.de mit unabhängigen Anleitungen. Veröffentlicht habe ich zwei Kreativbücher beim Frech Verlag, ein Buch beim Christopherus Verlag und die Bastelzeitschrift Bastelfrau mit dem Verlag Kindermedien. Außerdem präsentierte ich Bastelideen in Volle Kanne Susanne (ZDF) und im Kinderkanal. Mehr erfährst du auf meiner „Über mich“-Seite.

Bastelfrau (Becky)
Rebecca ist seit 2018 Teil von bastelfrau.de – Basteln begleitet sie aber schon seit ihrer Kindheit. Bereits bei den Märkten und der Zeitschrift Bastelfrau half sie aktiv mit. Neben ihrer praktischen Erfahrung bringt sie eine wissenschaftliche Perspektive ein: Ihr Bachelor in Kultur- und Sozialanthropologie sowie Geschichte widmete sich u. a. Kleidungsgeschichte und Modeverhalten. Im Masterstudium wirkte sie beim Projekt ModeBlicke mit, bei dem es um Wissenschaftskommunikation und Social-Media-Strategien ging.
Kreativ ist Rebecca vielseitig: Nähen hat sie „learning by doing“ gelernt – ihr erstes Projekt war ein Karnevalskleid. Später trat sie in einem Video von Coke TV mit Weihnachtsbasteln und Stanzgerät auf. Jedes Jahr informiert sie sich u.a. auf der Fachmesse Creative World über aktuelle Basteltrends.
Neben kreativen Themen schreibt sie auch über psychische Gesundheit und Endometriose – als Betroffene mit eigener Erfahrung. Mehr erfährst du auf meiner „Über mich“-Seite.

2022-07-21 19:28:00

Schreibe einen Kommentar