1. Oktober 2025

Bastelideen für Kinder: Basteln mit Motivlochern

Bastelideen für Kinder: Kinder basteln mit Motivlochern

Werbung – enthält Partnerlinks
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen

Wer noch Motivlocher zu Hause hat, kann mit diesen Bastelideen für Kinder seinen Nachwuchs stundenlang beschäftigen. Und das Basteln mit Motivlochern finden nicht nur die Kleinen toll, denn das Zusammensetzen und Zurechtschneiden der einzelnen Stanzteile macht auch den Erwachsenen Spaß.

Auch kleinere Kinder können mit Motivlochern tolle Sachen basteln. Benötigt werden dafür nur die Locher, die es oft im Set für wenig Geld gibt: einen Kreis, ein Herz, einen Stern – eventuell noch ein Blattmotiv, einen Kringel und eine Blume. Das Basteln macht nicht nur Spaß und fördert die Feinmotorik und die Fantasie, sondern ist auch sehr preisgünstig und dadurch auch gut für Bastelaktionen mit mehreren Kindern, zum Beispiel beim Kindergeburtstag, geeignet.

Bastelideen für Kinder: Tiere mit Motivlochern basteln

Raupe aus Kreisen

Um die kleine Raupe nachzubasteln, benötig t man einen kleinen Kreislocher und einen normalen Bürolocher. Dazu noch Reste von Tonpapier, einen Filzstift, eine Schere und Kleber – und schon kann die Bastelei losgehen…

Kinder basteln mit Motivlochern - Raupe
  1. Aus dem Tonpapier fünf kleine Kreise auslochen. Mit dem Bürolocher weitere zwei kleine Kreise lochen.
  2. Aus schwarzem Tonpapier die Fühler zuschneiden.
  3. Die Teile, wie in der Abbildung zu sehen, zusammenkleben.
  4. Das Gesicht aufmalen.

Hase aus Herzen

Auch für diesen kleinen Hasen benötigt man nicht viele unterschiedliche Locher, nämlich nur zwei: ein Herz und einen Kreis.

  1. Aus dem braunen Tonpapier drei Herzen auslochen, aus dem grauen zwei Herzen. Die beiden grauen Herzen jeweils längs durchschneiden. Aus schwarzem Tonpapier ein kleines Dreieck zuschneiden, aus weißem Tonpapier die Hasenzähne ausschneiden.
  2. Die Teile, wie in der Abbildung zu sehen ist, zusammenkleben. Mit dem Filzstift die Augen aufmalen.

Schmetterlinge aus Herzen und Kreisen

  1. Für die Schmetterlinge werden ein kleines Herz und ein normaler Bürolocher benötigt.
  2. Pro Schmetterling zwei Herzen und zwei kleine Kreise auslochen. Den Körper ausschneiden. Die Teile, wie in der Abbildung zu sehen, zusammenkleben.

Schmetterlinge aus Sternen

Schmetterlinge aus Sternen

Schneidet man bei einem kleinen Stern eine Zacke heraus und klebt einen schmalen Streifen andersfarbiges Tonpapier darauf, erhält ebenfalls Schmetterlinge.

Vögel aus verschiedenen Stanzteilen

Herzen, Kringel, halbe Herzen und Reststücke werden zu tollen Fantasievögeln.

Oder man fertigt aus den gleichen Teilen kleine runde Vögelchen. 🙂

Schnecke aus halben Herzen und Kringeln

Der Schneckenkörper wird aus zwei halben Herzen aneinander geklebt. Das Schneckenhaus besteht aus einen Kreis und einem Kringel, die übereinander geklebt werden.

Marienkäfer und Bienen aus Kreisen und Herzen

  1. Ganz einfach sind auch die Käfer und Bienen zu basteln.
  2. Die Marienkäfer werden wieder mit Hilfe eines Kreislochers und eines Bürolochers gefertigt.
  3. Die Bienen bekommen einen Stachel aus einer Sternenspitze. Die Flügel der Biene rechts oben besteht aus zwei halben Herzen.

Bastelideen für Kinder: Verschiedene Blumen mit Motivlochern basteln

PunchArt Blümchen

Wer die Blumen basteln möchte, benötigt ebenfalls einen Kreislocher, einen Herzlocher und einen Bürolocher. Dazu kommt noch ein Sternlocher. Wie die Teile auseinandergeschnitten und zusammengeklebt werden, ergibt sich aus dem Bild.

Blumen aus Kreisen, Herzen und Kringeln

Blumen aus Sternen und Kreisen

Blumen aus Kreisen, Sternen und halben Herzen

Blumen aus Kreisen, Herzen und Sternen

Sonne aus Herzen

Eine Sonne wird aus einem Kreis und Strahlen aus halben Herzen gebastelt.

Der fertigen Figuren können ganz unterschiedlich weiterverbastelt werden.

Bastelideen für Kinder: Bilderrahmen

Bei diesem kleinen Bilderrahmen wurden eine Blume, ein paar Blätter und ein kleiner Schmetterling aufgeklebt.

Bastelideen für Kinder: Notizbuch

Auf das kleine Notizbuch wurden eine Blume (die Blüte wird aus zwei übereinander geklebten Stanzblumen gebastelt) eine Biene, ein Marienkäfer und eine Raupe geklebt. Der Untergrund besteht aus flauschigem, grünen Papier.

Basteltipps für den Kindergeburtstag:

  • Diese Bastelarbeit kann man auch wunderbar bei einem Kindergeburtstag herstellen. Das Geburtstagskind kann fleißig bei den Vorbereitungen (dem Ausstanzen der einzelnen Teile) helfen. Bei der Geburtstagsfeier können die Kinder dann Figuren aus den Einzelteilen bauen.
  • Es können auch im Vorfeld Figuren gebastelt werden und diese auf Zahnstocher geklebt werden. So zieren sie dann Muffins. Oder man klebt sie auf Strohhalme, oder vielleicht auch schon auf die Einladungskarten.

Basteltipps und Basteltricks

Das Zusammensetzen von Stanzteilen macht nicht nur Kindern Spaß, sondern auch Erwachsenen – zum Beispiel, wenn es um das Basteln von Blumen geht.

Weitere tolle Anregungen für das Basteln mit Motivlochern findest du auf meiner Pinwand „PunchArt“ bei Pinterest.

Gefallen dir diese Bastelideen für Kinder? Dann pinne sie doch auf Pinterest weiter:

Bastelideen für Kinder: Basteln mit Motivlochern

Du hast nach unserer Anleitung gearbeitet?

Wir freuen uns riesig, wenn du uns verlinkst! Egal ob auf Instagram, Facebook, deinem Blog oder Pinterest – ein Link zu bastelfrau.de hilft anderen, die Anleitung zu finden und unterstützt unsere kreative Arbeit.
Verwende gern den Hashtag #bastelfrau und/oder setze einen Link zu diesem Beitrag. Danke!

Noch mehr kreative Ideen gefällig? Dann melde dich gern für unseren Newsletter an – mit DIY-Inspiration, exklusiven Tipps und Anleitungen direkt in dein Postfach.

Hinweis: Einzelne Bilder in unseren Artikeln können mit Hilfe von KI erstellt worden sein.

Über die Autorinnen

Bastelfrau (Barbara)
Basteln begleitet mich seit meiner Kindheit. 1987 startete ich auf Kunsthandwerkermärkten, 1991 eröffnete ich den Laden Die Duft- und Malstube. Später gab ich große Bastelkurse auf Campingplätzen – teils mit über 100 Teilnehmer*innen – und erhielt den Namen Bastelfrau. Heute betreibe ich bastelfrau.de mit unabhängigen Anleitungen. Veröffentlicht habe ich zwei Kreativbücher beim Frech Verlag, ein Buch beim Christopherus Verlag und die Bastelzeitschrift Bastelfrau mit dem Verlag Kindermedien. Außerdem präsentierte ich Bastelideen in Volle Kanne Susanne (ZDF) und im Kinderkanal. Mehr erfährst du auf meiner „Über mich“-Seite.

Bastelfrau (Becky)
Rebecca ist seit 2018 Teil von bastelfrau.de – Basteln begleitet sie aber schon seit ihrer Kindheit. Bereits bei den Märkten und der Zeitschrift Bastelfrau half sie aktiv mit. Neben ihrer praktischen Erfahrung bringt sie eine wissenschaftliche Perspektive ein: Ihr Bachelor in Kultur- und Sozialanthropologie sowie Geschichte widmete sich u. a. Kleidungsgeschichte und Modeverhalten. Im Masterstudium wirkte sie beim Projekt ModeBlicke mit, bei dem es um Wissenschaftskommunikation und Social-Media-Strategien ging.
Kreativ ist Rebecca vielseitig: Nähen hat sie „learning by doing“ gelernt – ihr erstes Projekt war ein Karnevalskleid. Später trat sie in einem Video von Coke TV mit Weihnachtsbasteln und Stanzgerät auf. Jedes Jahr informiert sie sich u.a. auf der Fachmesse Creative World über aktuelle Basteltrends.
Neben kreativen Themen schreibt sie auch über psychische Gesundheit und Endometriose – als Betroffene mit eigener Erfahrung. Mehr erfährst du auf meiner „Über mich“-Seite.

2021-12-18 08:51:00

Schreibe einen Kommentar