6. Oktober 2025

Akelei aus Papier basteln

Akelei aus Papier basteln

Werbung – enthält Partnerlinks
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen

Wenn ich ehrlich bin, wusste ich erst einmal gar nicht, wie eine Akelei aussieht. Mittlerweile bin ich da schlauer und habe sogar welche in unserem Garten gefunden. Mit einem Beispiel vor Augen lässt sich natürlich noch viel besser basteln. Deshalb findest du hier nun unterschiedliche Bastelanleitungen für die Akelei aus Papier sowie mehrere Beispiele dafür.

Bastelmaterial für die Akelei aus Papier

  • Bastelvorlage
  • Druckerpapier
  • Distress Ink Farben
  • Malschwämmchen
  • Bastelkleber
  • Zahnstocher
  • Bastelunterlage

Bastelanleitung Akelei aus Papier

1. Nach der Skizze eine Bastelvorlage herstellen. Eine genaue Bastelanleitung dafür findest du hier.

2. Nach der Bastelvorlage insgesamt 6 Blütenblätter ausschneiden, davon jeweils drei zusammenkleben. Die Staubgefäße per Hand zuschneiden, auslochen oder ausstanzen – je nachdem, was du gerade zur Hand hast.

3. Die (später) grünen Blätter ebenfalls mit der Hand zuschneiden. Es ist hier nicht nötig, dass sie wie auf dem Bild oben aussehen, das tun sie in der Natur nämlich auch nicht. Die Blätter dienen in unserem Fall nur dazu, die Blume „komplett“ zu machen.

4. Die einzelnen Formen mit Hilfe eines Malschwämmchens und den Distress Ink Stempelkissen einfärben.

5. Die einzelnen Teile etwas zurecht biegen – wie auf dem Foto unten zu sehen ist.

6. Die einzelnen Formen zusammenkleben. Ich klebe immer zuerst in „Zweier- oder Dreiergruppen“, die ich dann zur fertigen Blüte zusammenklebe.

Tipps und Tricks

Für die Blütenstempel verwendest du am besten einen Motivlocher oder eine Stanzform, denn sie sind freihand schwer zu schneiden.

Die Akelei von oben:

Bei den beiden folgenden Blumen habe ich die Einzelteile etwas anders zusammengeklebt, so dass eine rote…

…und eine blaue Fantasieblüte entstanden.

Akelei – 2. Bastelanleitung

Da mir die erste Akelei, die ich gebastelt habe, meiner Meinung nach nicht wie eine Akelei aussah, habe ich zwei neue Versuche gewagt.

Diesmal gefällt mir die Form besser, die Farben mag ich auch, aber die beiden Blüten sind mir noch etwas zu groß geraten… Aber sonst sind sie durchaus in Ordnung, finde ich…

Für die erste Akelei habe ich zwei fünfblättrige Vorlagen verwendet sowie mehrere Blütenstempel, die ich mit einem Motivlocher ausgestanzt und ineinander geklebt habe. Die Vorlagen findest du hier. Auf dem Foto unten siehst du, wie ich die Blätter eingefärbt und geformt habe.

Auch für den zweiten Versuch wurden zwei fünfblättrige Formen verwendet. Für das „Innenleben“ habe ich eine ausgestanzte Blütenform genommen und die einzelnen Blätter alle nach oben gebogen. Auch hier siehst du auf dem Foto, wie die einzelnen Teile vorbereitet wurden, bevor ich sie zusammengeklebt habe.

Akelei basteln, Blumen basteln

So sieht die fertige Blüte aus:

Und zum Schluss noch einmal eine Großaufnahme des Blütenkelches.

Das könnte dir auch gefallen

Gefallen dir unsere Bastelanleitungen für die Akelei aus Papier?

Findest du unseren Artikel interessant? Dann freuen wir uns, wenn du ihn auf Facebook und Co. mit deinen Followern teilst. Für Pinterest kannst du gerne das folgende Bild verwenden.

Akelei aus Papier basteln

Du hast nach unserer Anleitung gearbeitet?

Wir freuen uns riesig, wenn du uns verlinkst! Egal ob auf Instagram, Facebook, deinem Blog oder Pinterest – ein Link zu bastelfrau.de hilft anderen, die Anleitung zu finden und unterstützt unsere kreative Arbeit.
Verwende gern den Hashtag #bastelfrau und/oder setze einen Link zu diesem Beitrag. Danke!

Noch mehr kreative Ideen gefällig? Dann melde dich gern für unseren Newsletter an – mit DIY-Inspiration, exklusiven Tipps und Anleitungen direkt in dein Postfach.

Hinweis: Einzelne Bilder in unseren Artikeln können mit Hilfe von KI erstellt worden sein.

Über die Autorinnen

Bastelfrau (Barbara)
Basteln begleitet mich seit meiner Kindheit. 1987 startete ich auf Kunsthandwerkermärkten, 1991 eröffnete ich den Laden Die Duft- und Malstube. Später gab ich große Bastelkurse auf Campingplätzen – teils mit über 100 Teilnehmer*innen – und erhielt den Namen Bastelfrau. Heute betreibe ich bastelfrau.de mit unabhängigen Anleitungen. Veröffentlicht habe ich zwei Kreativbücher beim Frech Verlag, ein Buch beim Christopherus Verlag und die Bastelzeitschrift Bastelfrau mit dem Verlag Kindermedien. Außerdem präsentierte ich Bastelideen in Volle Kanne Susanne (ZDF) und im Kinderkanal. Mehr erfährst du auf meiner „Über mich“-Seite.

Bastelfrau (Becky)
Rebecca ist seit 2018 Teil von bastelfrau.de – Basteln begleitet sie aber schon seit ihrer Kindheit. Bereits bei den Märkten und der Zeitschrift Bastelfrau half sie aktiv mit. Neben ihrer praktischen Erfahrung bringt sie eine wissenschaftliche Perspektive ein: Ihr Bachelor in Kultur- und Sozialanthropologie sowie Geschichte widmete sich u. a. Kleidungsgeschichte und Modeverhalten. Im Masterstudium wirkte sie beim Projekt ModeBlicke mit, bei dem es um Wissenschaftskommunikation und Social-Media-Strategien ging.
Kreativ ist Rebecca vielseitig: Nähen hat sie „learning by doing“ gelernt – ihr erstes Projekt war ein Karnevalskleid. Später trat sie in einem Video von Coke TV mit Weihnachtsbasteln und Stanzgerät auf. Jedes Jahr informiert sie sich u.a. auf der Fachmesse Creative World über aktuelle Basteltrends.
Neben kreativen Themen schreibt sie auch über psychische Gesundheit und Endometriose – als Betroffene mit eigener Erfahrung. Mehr erfährst du auf meiner „Über mich“-Seite.

2023-03-11 13:03:07