1. Oktober 2025

Neun Ideen für das Basteln mit alten Briefumschlägen

Neun Ideen für das Basteln mit alten Briefumschlägen

Werbung – enthält Partnerlinks
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen

Obwohl es mittlerweile weniger geworden ist, kommen manche Bastelmaterialien mit der Post kostenlos ins Haus geliefert. Was ich meine? Briefumschläge  – mit ihnen kann man nämlich noch allerhand basteln. Deshalb habe ich dir hier einige Bastelideen für das Basteln mit alten Briefumschlägen zusammengetragen.

Kreative Nutzung von gefütterten Briefumschlägen

Manche Briefumschläge sind von innen gefüttert. Damit kann man noch einiges anfangen. Also sollte man den Briefumschlag zuerst einmal vorsichtig komplett öffnen. Die Kleberänder lassen sich meist gut über heißem Wasserdampf lösen. Das bedruckte Papier kann man in Collagen, Altered Books und Journals verwenden. Es eignen sich aber auch als Hintergrundpapier fürs Karten basteln, für die Teebeutelfalttechnik, für Irisfolding, für das Basteln mit Motivlochern und fürs Stempeln.

Upcycling von Fensterbriefumschlägen

Von Fensterbriefumschlägen lässt sich das durchsichtige Adressfenster verbasteln. Du kannst es zum Beispiel als Fenster in ATCs oder beim Karten basteln verwenden. Auch bei Mixed Media Basteleien kannst du sie einsetzen, zum Beispiel aufnähen oder besticken. Oder du verwendest es für Schüttelkarten.

Envelope Books und Alben aus Umschlägen

Aus gleich großen Umschlägen kann man „Envelope Books“ oder „Envelope Alben“ basteln. Crafty Sensei zeigt in einem Video, wie man ein solches Buch aus vier Briefumschlägen bastelt. Allerdings solltest du dafür deine Briefe vorsichtig öffnen, denn du benötigst intakte Briefumschläge dafür.

Basteln mit alten Briefumschlägen: Notizblock

Sogar das Basteln von Notizblocks ist mit alten Briefumschlägen möglich. Pro Notizblock wird nur ein Umschlag verwendet. Dazu habe ich ein Video von Papier & Feder bei YouTube gefunden:

Taschen und Pockets für Junk Journals

Wer sich mit Junk Journals beschäftigt, kann mit den Briefumschlägen auch kleine „Pockets“ – also Taschen – dafür basteln. Auch dazu habe ich ein tolles Video gefunden, diesmal vom „Papiertischchen“.

Junk Journals komplett aus Umschlägen erstellen

Wenn du möchtest, kannst du sogar die gesamte Basis für ein Junk Journal aus alten DIN A5 Briefumschlägen basteln. KreativSucht zeigt im Video ganz genau, wie das funktioniert.

Basteln mit alten Briefumschlägen: Papierperlen

Als Papierperlenbastler nimmst du die Umschläge auseinander und schneidest sie in dreieckige Streifen. Dann werden die Papierperlen wie aus jedem anderem Papier gedreht.

Verwendung von Briefmarken als Embellishments

Auch die Briefmarken, mit denen die Briefe frankiert wurden, können noch verwendet werden – zum Beispiel als Embellishment beim Karten basteln. Außerdem beim Scrapbooking, bei Altered Art Arbeiten und bei ATCs verbastelt werden. Wenn du viele Briefe bekommst, lohnt es sich daher sogar, die Briefmarken zu sammeln.

Ideen für Luftpolsterumschläge: Verpacken, Stempeln und Filzen

Von Luftpolsterumschlägen kann man die äußere Papierschicht entfernen. Die übrigbleibende Tasche eigenet sich dann als Verpackung für empfindliche Gegenstände. Oder man schneidet die Tasche auseinander und verwendet ein Stück der Luftpolsterfolie als Stempel. Oder man verwendet die Tasche fürs Filzen von Kleinigkeiten. Schneidet man sie an den schmalen Seiten auseinander, hat man die doppelte Größe und kann schon „große“ Kleinigkeiten darauf filzen.

Das könnte dir auch gefallen

Gefallen dir unsere Ideen für das Basteln mit alten Briefumschlägen? Dann freuen wir uns, wenn du sie mit deinen Freunden teilst.

Neun Ideen für das Basteln mit alten Briefumschlägen

Du hast nach unserer Anleitung gearbeitet?

Wir freuen uns riesig, wenn du uns verlinkst! Egal ob auf Instagram, Facebook, deinem Blog oder Pinterest – ein Link zu bastelfrau.de hilft anderen, die Anleitung zu finden und unterstützt unsere kreative Arbeit.
Verwende gern den Hashtag #bastelfrau und/oder setze einen Link zu diesem Beitrag. Danke!

Noch mehr kreative Ideen gefällig? Dann melde dich gern für unseren Newsletter an – mit DIY-Inspiration, exklusiven Tipps und Anleitungen direkt in dein Postfach.

Hinweis: Einzelne Bilder in unseren Artikeln können mit Hilfe von KI erstellt worden sein.

Über die Autorinnen

Bastelfrau (Barbara)
Basteln begleitet mich seit meiner Kindheit. 1987 startete ich auf Kunsthandwerkermärkten, 1991 eröffnete ich den Laden Die Duft- und Malstube. Später gab ich große Bastelkurse auf Campingplätzen – teils mit über 100 Teilnehmer*innen – und erhielt den Namen Bastelfrau. Heute betreibe ich bastelfrau.de mit unabhängigen Anleitungen. Veröffentlicht habe ich zwei Kreativbücher beim Frech Verlag, ein Buch beim Christopherus Verlag und die Bastelzeitschrift Bastelfrau mit dem Verlag Kindermedien. Außerdem präsentierte ich Bastelideen in Volle Kanne Susanne (ZDF) und im Kinderkanal. Mehr erfährst du auf meiner „Über mich“-Seite.

Bastelfrau (Becky)
Rebecca ist seit 2018 Teil von bastelfrau.de – Basteln begleitet sie aber schon seit ihrer Kindheit. Bereits bei den Märkten und der Zeitschrift Bastelfrau half sie aktiv mit. Neben ihrer praktischen Erfahrung bringt sie eine wissenschaftliche Perspektive ein: Ihr Bachelor in Kultur- und Sozialanthropologie sowie Geschichte widmete sich u. a. Kleidungsgeschichte und Modeverhalten. Im Masterstudium wirkte sie beim Projekt ModeBlicke mit, bei dem es um Wissenschaftskommunikation und Social-Media-Strategien ging.
Kreativ ist Rebecca vielseitig: Nähen hat sie „learning by doing“ gelernt – ihr erstes Projekt war ein Karnevalskleid. Später trat sie in einem Video von Coke TV mit Weihnachtsbasteln und Stanzgerät auf. Jedes Jahr informiert sie sich u.a. auf der Fachmesse Creative World über aktuelle Basteltrends.
Neben kreativen Themen schreibt sie auch über psychische Gesundheit und Endometriose – als Betroffene mit eigener Erfahrung. Mehr erfährst du auf meiner „Über mich“-Seite.

2025-02-04 00:00:00