Büchlein zur Geburt eines Babys
Diese kleine Büchlein zur Geburt eines Babys kann man schnell basteln und hat dann eine niedliche Kleinigkeit als Geschenk . Verziert wurde das Buch mit …
26 Jahre kostenlose Bastelideen und DIY-Anleitungen
Bastelt man Bucheinbände, Schachteln und ähnliches aus Graupappe, wird das Ganze – abhängig von der Dicke der Graupappe – sehr stabil, so dass man richtig etwas damit anfangen kann und die Gegenstände tatsächlich „alltagstauglich“ sind. Wer die Graupappe nicht selbst schneiden will, kann sogar ganze Bausätze, zum Beispiel für Schachteln oder Bücher, kaufen, bei denen auch oft das „Bezugsmaterial“ schon mit dabei ist.
Bezogen wird die Graupappe meist mit Papier oder Stoff. Wird Stoff verwendet kommt häufig auch Füllmaterial, das zwischen Graupappe und Stoff liegt, zum Einsatz. Dadurch wirken die bezogenen Teile noch stabiler und hochwertiger, als sie es sowieso schon tun.
An Papier eignen sich alle möglichen Sorten: Gemustere Papiere wie Scrapbooking-Papiere, besonders strukturierte Papiere wie Lederpapier, Papiere aus den verschiedensten Materialien, wie Maulbeerbaumpapier mit Blüteneinschlüssen oder einfaches Geschenkpapier – alles ist erlaubt und alles auf seine Weise schön.
Will man an frühere Zeiten anknüfen, kann man gut marmoriertes Papier verwenden – ganz so wie früher. Marmorierte Papiere und andere selbstgestaltete Papiere machen die Bucheinbände und Schachteln zu etwas ganz besonderem – und das, obwohl sie nicht schwer herzustellen sind.
Anstelle von Graupappe aus dem Buchbindereibedarf kann man auch verschiedene andere Pappen verwenden, die dann aber eventuell in mehreren Schichten übereinander geklebt werden müssen – dann aber richtig stabil sind. Zu nennen wären da die Rückseiten von Zeichenblöcken aber auch Papp-Verpackungen von Muesli, Nudeln usw. Damit kann man viel Geld sparen, hat aber auch mehr Arbeit.
Völlig ungeeignet ist dagegen Wellpappe (zum Beispiel Kartons), da diese Pappe einfach nicht stabil genug ist. Die einzige Möglichkeit, die mir dazu einfällt – falls es tatsächlich jemand versuchen möchte – wäre, die Pappe einmal mit der Riffelung quer und einmal mit der Riffelung längs übereinander zu kleben. Ich denke aber, dass die ganze Geschichte dadurch zu dick wird.
Diese kleine Büchlein zur Geburt eines Babys kann man schnell basteln und hat dann eine niedliche Kleinigkeit als Geschenk . Verziert wurde das Buch mit …
Manchmal muss man gar kein Bastelmaterial kaufen, um tolle Dinge zu Basteln, weil sich das Material schon im Haus „versteckt“. Mal ist es in der …
Bilderrahmen aus Graupappe lassen sich toll mit ganz unterschiedlichen Papieren bekleben und passen dadurch zu verschiedenen Wohnstilen. Hier haben wir einen Bilderrahmen mit Maulbeerbaumpapier beklebt …
Hier findest du eine Bastelanleitung, die dir zeigt, wie du kleine Notizbücher selber machen kannst. Benötigt werden dafür Graupappe und ein Buchblock. Das wird Schritt …
Vor einigen Wochen wurden bei HSE24 von LaBlanche Papphäuser und -Kirchen von Melissa Frances vorgestellt, die mich stark an „Glitterhouses“ erinnert haben, die man auf …
Diese Schachteln gibt es als Fertigpackung in gut sortierten Bastelgeschäften. Sie lassen sich ganz einfach mit Papier oder Stoff beziehen. Resultat: eine stabile Schachtel, mit …