Kerzenmosaik
Ich habe mich mit dem Thema Papiermosaik beschäftigt und dabei diese Mosaikdose hergestellt. Das brauchst du: Und so geht’s: Tipps und Tricks:
Kostenlose Bastelideen und DIY-Anleitungen
Das Wort Decoupage kommt aus dem Französischen und bedeutet ausschneiden. Bekannt ist die Technik bereits seit dem 17. Jahrhundert. Grundgedanke bei der Decoupage war, Gegenständen ein Aussehen wie aus Porzellan zu geben. Dies wurde durch Übereinanderkleben von ausgeschnittenen Papiermotiven und anschließendem, mehrfachen Lackieren und Abschleifen erreicht. Obwohl man für die Decoupage fast jedes Papier und einfachen Leim verwenden kann, werden mittlerweile sowohl spezielle Decoupagepapiere als auch spezielle Decoupagekleber angeboten.
Ich habe mich mit dem Thema Papiermosaik beschäftigt und dabei diese Mosaikdose hergestellt. Das brauchst du: Und so geht’s: Tipps und Tricks:
Die fertige Decoupage kann selbst in der Dusche an der Wand haften – wie Window Color. (Und man kann sogar jedes beliebige Bild aus einer …
Bei uns erlebte die Decoupage durch die Serviettentechnik ihre Wiedergeburt, die ebenfalls eine Form der Decoupage ist. Während die Serviettentechnik Gemaltes imitieren soll, findest du …
Nun ja… für „unter Wasser“ ist diese Schale nicht geeignet, denn sie ist aus Pappe. Der Name bezieht sich nämlich nicht auf das verwendete Material, …