Zweifärbe-Technik auf Ausbrenner-Samt
Zusätzlich wurde dieser Schal Brilliants Strasssteinen beklebt. Diese sind bis zu 50 °C waschbeständig und ermöglichen dadurch jeglichen Einsatz. Das wird gebraucht: 2 m x 90 cm Arta Motiv …
Die Seidenmalerei war vor rund 30 Jahren DAS Hobby überhaupt. Es wurden massenhaft Tücher und Schals gemalt und dann entweder verschenkt oder verkauft. Heute ist dieses Hobby kein Trendhobby mehr. Dies bedeutet aber nicht, dass man nicht weiterhin tolle Tücher und Schals fertigen kann – passend zur Garderobe.
Für die Seidenmalerei wird normalerweise ein Seidenmahlrahmen benötigt. Es gibt aber auch Techniken, bei denen kein Rahmen verwendet wird. Zu diesen Techniken zählen zum Beispiel die Mikrowellentechnik und das Malen auf der Glasplatte oder auf Kunststofffolie. Das hat den Vorteil, dass sich die benötigten Materialien in Grenzen halten und man mit relativ niedrigen Kosten in dieses Hobby einsteigen kann.
Wer sich dann noch einen Seidenmalrahmen anschafft, kann die vielen verschiedenen Seidenmaltechniken wie Nass-in-Nass-Technik, Guttatechnik, Aquarelltechnik, Salztechnik, Color on Dark, Alkoholtechnik und viele andere ausprobieren. Außer den klassischen Seidenmaltechniken können aber auch Mal- und Färbetechniken, die eigentlich für Baumwollstoffe gedacht sind, auf Seide angewendet werden. Hierzu gehören zum Beispiel das Batiken, die Sonnenlichttechnik und Shibori, mit dem man ganz besonders tolle Muster herstellen kann.
Für die Seidenmalerei eignen sich die unterschiedlichsten Seidenstoffe wie Pongé, Chiffon, Bourette, Crêpe de Chine, Satin, Twill oder Seidenjersey. Gemalt wird mit bügelfixierbarer oder dampffixierbarer Seidenmalfarbe. Heraus kommen dabei ganz individuell gestaltete Seidentücher, Seidenschals, Seidenkrawatten, T-Shirts, Kimonos und andere Seidenkleidungsstücke.
Obwohl bei Seidenmalerei oft der praktische Nutzen im Vordergrund steht, geht es auch ganz besonders um die Freude am Malen und Färben. Schafft man dabei gleichzeitig ein schönes Tuch oder einen tollen Schal, macht das Malen gleich doppelt so viel Spaß – vor allen Dingen auch dann, wenn man seine fertigen Produkte verschenken kann. Wer freut sich nicht über ein schickes Tuch zum Geburtstag oder eine selbstgemalte Krawatte zu Weihnachten?
Zusätzlich wurde dieser Schal Brilliants Strasssteinen beklebt. Diese sind bis zu 50 °C waschbeständig und ermöglichen dadurch jeglichen Einsatz. Das wird gebraucht: 2 m x 90 cm Arta Motiv …
Pinselstifte sind ideal für jeden Maler, gleich ob auf Seide, Baumwolle oder Papiermalen. Diese Stifte nehmen jede flüssige Malfarbe sekundenschnell auf und geben in gleichmäßigen Strichen die aufgenommene Farbe wieder …
Dieses Rosentuch ist nicht nur im Landhausstil zuhause, auch auf einem Jeans-Hemd oder sportiver Kleidung ein traumhaftes Dekorationsstück – und super weich!! Von Jeannette Knake Das brauchst du: …
Die Seidentücher, die ihr hier findet, wurden von mir ursprünglich als Muster für meine Bastelkurse auf dem Campingplatz gemalt. Dabei wurden fast alle Tücher nach Malvorlagen aus Büchern gemalt. …
Gekauft habe ich mir das gute Stück vor ca. einem Jahr, als es mir immer mehr auf den Geist ging, daß die rechte Hand beim Ziehen von Guttalinien ständig verkrampfte. …
Der Vorteil von kaschierter Seide ist, dass sie faltenfrei und glatt aufliegt, man einen relativ stabilen Untergrund für die Seidenmalerei hat und – keinen Seidenmalrahmen benötigt. Die kaschierte Seide läßt …
Mit Hilfe von speziellen Wachsmalstiften, aber auch mit einfachen Haushaltskerzen, kann man auf Seide ganz spezielle Effekte erzielen. Die mit Wachs gemalten Linien werden dafür mit einem normalen Haushaltsfön erhitzt, …
Wer kein Seidenfixiergerät sein eigen nennt und seine Seide auch nicht zum Fixieren geben will oder kann, aber einen Schnellkochtopf hat, kann die Fixierung der Seide auch zu Hause selbst …
Bei dieser Möglichkeit, Seide, die mit dampffixierbarer Farbe bemalt wurde, im Backofen zu fixieren, wird die Seide aufgerollt und bekommt ein Dach aus Alufolie. Das brauchst du: Makulaturpapier (unbedrucktes …
Will man Seide, die mit dampffixierbaren Farben bemalt wurde, im Backofen fixieren, gibt es hierfür zwei Möglichkeiten. Hier wird die erste Möglichkeit vorgestellt, für die man außer einem Backofen mit …