Werbung – enthält Partnerlinks
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen
Erinnerst du dich an die Bel-Vetro-Zeiten? Diese DIY-Anleitung holt das Gefühl zurück – mit einer einfachen Technik, wie du aus einem Pappmaché-Rahmen einen Bilderrahmen in Perlmuttglanz verwandelst.
Inhalt
Kannst du dich noch an die „Bel-Vetro-Zeiten“ erinnern? Damals wurde mit der hier verwendeten Farbe Glasplättchen bemalt und zu Schmuck umfunktioniert. Die Farbe kann man sich übrigens auch selbst herstellen: Man nehme etwas Serviettenkleber oder Lack und mische PearlEx in der gewünschten Farbe dazu…
Bastelmaterial für den Bilderrahmen in Perlmuttglanz
- 1 Rahmen aus Pappmaché
- Schwarze Acrylfarbe
- Serviettenkleber
- Transparente Strukturpaste
- Perlmuttglanz-Effektfarbe
- Pinsel, Schere, Frischhaltefolie
Bastelanleitung Bilderrahmen in Perlmuttglanz
- Den Rand des Rahmens mit schwarzer Acrylfarbe grundieren. Trocknen lassen.
- Wenn die Acrylfarbe vollständig trocken ist, mit einem weichen Pinsel etwas Strukturpaste auf dem dunklen Untergrund verteilen.
- Die Frischhaltefolie auf die noch feuchte (!) Farbe legen und direkt senkrecht wieder abziehen. Dadurch entsteht ein verästeltes Muster.
- Die Strukturpaste gut trocknen lassen. Dann mit einem weichen Pinsel die Perlmuttglanz-Effektfarbe auftragen und alles wieder gut durchtrocknen lassen.
- Zum Abschluss Serviettenkleber als Schutz darüber streichen.
Die Originalfarbe gibt es leider nicht mehr. Seit Bel Vetro ein Trendbastelthema war, ist einfach viel zu viel Zeit vergangen, so dass es vermutlich auch keine Restbestände mehr gibt. Du kannst die Perlmuttfarbe aber ganz einfach selbst anmischen. Eine einfache Anleitung findest du in unserem Artikel „Perlmuttglanzfarbe selber machen„
Natürlich kann man nicht nur Bilderrahmen im Perlmuttglanz verschönern. Bei Flickr habe ich einige Schmuckstücke aus Polymer Clay (Fimo und Co.) gefunden, die offensichtlich mit Pearl Ex oder anderen Mica Pudern bearbeitet wurden.
FAQ
Was ist PearlEx und wo bekommt man es?
PearlEx ist ein feines Pigmentpulver, das in vielen Farben erhältlich ist. Es verleiht Farbe einen perlmuttartigen Glanz. Du findest es im Bastelladen oder online.
Kann ich auch andere Farben verwenden?
Ja. Du kannst mit jeder Acryl- oder Effektfarbe experimentieren. Besonders spannend wirken metallische Töne, Interference-Farben oder schimmernde Lasuren.
- Powdered mica pigment
Tipps und Tricks
Du kannst die Perlmuttfarbe auch selbst anmischen. Eine einfache Anleitung findest du in unserem Artikel „Perlmuttglanzfarbe selber machen„
Kurz gesagt
Ein schlichter Pappmaché-Rahmen wird mit Effektfarbe, Strukturpaste und etwas Kreativität zu einem edlen Einzelstück. Ideal für kleine Kunstwerke, Fotos oder Collagen – nostalgisch, glänzend und ganz einfach selbst gemacht.
Es ist technisch leider nicht möglich, die angezeigten Preise in Echtzeit zu aktualisieren. Die letzte Aktualisierung erfolgte am 19.09.2025. Der angezeigte Preis könnte seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. Der Verkauf erfolgt grundsätzlich zu dem Preis, den der Verkäufer zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Website für das Produkt angibt.
Du hast nach unserer Anleitung gearbeitet?
Wir freuen uns riesig, wenn du uns verlinkst! Egal ob auf Instagram, Facebook, deinem Blog oder Pinterest – ein Link zu bastelfrau.de hilft anderen, die Anleitung zu finden und unterstützt unsere kreative Arbeit.
Verwende gern den Hashtag #bastelfrau und/oder setze einen Link zu diesem Beitrag. Danke!
Noch mehr kreative Ideen gefällig? Dann melde dich gern für unseren Newsletter an – mit DIY-Inspiration, exklusiven Tipps und Anleitungen direkt in dein Postfach.
Hinweis: Einzelne Bilder in unseren Artikeln können mit Hilfe von KI erstellt worden sein.
Über die Autorinnen
Bastelfrau (Barbara)
Basteln begleitet mich seit meiner Kindheit. 1987 startete ich auf Kunsthandwerkermärkten, 1991 eröffnete ich den Laden Die Duft- und Malstube. Später gab ich große Bastelkurse auf Campingplätzen – teils mit über 100 Teilnehmer*innen – und erhielt den Namen Bastelfrau. Heute betreibe ich bastelfrau.de mit unabhängigen Anleitungen. Veröffentlicht habe ich zwei Kreativbücher beim Frech Verlag, ein Buch beim Christopherus Verlag und die Bastelzeitschrift Bastelfrau mit dem Verlag Kindermedien. Außerdem präsentierte ich Bastelideen in Volle Kanne Susanne (ZDF) und im Kinderkanal. Mehr erfährst du auf meiner „Über mich“-Seite.
Bastelfrau (Becky)
Rebecca ist seit 2018 Teil von bastelfrau.de – Basteln begleitet sie aber schon seit ihrer Kindheit. Bereits bei den Märkten und der Zeitschrift Bastelfrau half sie aktiv mit. Neben ihrer praktischen Erfahrung bringt sie eine wissenschaftliche Perspektive ein: Ihr Bachelor in Kultur- und Sozialanthropologie sowie Geschichte widmete sich u. a. Kleidungsgeschichte und Modeverhalten. Im Masterstudium wirkte sie beim Projekt ModeBlicke mit, bei dem es um Wissenschaftskommunikation und Social-Media-Strategien ging.
Kreativ ist Rebecca vielseitig: Nähen hat sie „learning by doing“ gelernt – ihr erstes Projekt war ein Karnevalskleid. Später trat sie in einem Video von Coke TV mit Weihnachtsbasteln und Stanzgerät auf. Jedes Jahr informiert sie sich u.a. auf der Fachmesse Creative World über aktuelle Basteltrends.
Neben kreativen Themen schreibt sie auch über psychische Gesundheit und Endometriose – als Betroffene mit eigener Erfahrung. Mehr erfährst du auf meiner „Über mich“-Seite.