Werbung – enthält Partnerlinks
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen
Warum kaufen, wenn du sie selbst herstellen kannst? Perlmuttglanzfarbe selber machen ist einfach und schnell gemischt – mit Pearl Ex Pigment und einem einfachen Bastelkleber. Perfekt für kreative Projekte!
Inhalt
Perlmuttglanz verleiht Bastelprojekten eine edle, schimmernde Oberfläche – und du kannst diese besondere Farbe ganz einfach selbst herstellen. Alles, was du brauchst, sind Pearl Ex Pigmente und ein geeignetes Bindemittel wie Serviettenkleber, Acrylbinder oder Decoupage-Lack. Je nach Trägermedium verändert sich der Effekt leicht – von zart transparent bis intensiv glänzend.
Perlmuttglanzfarbe selber machen – Material
- Pearl Ex Pigment deiner Wahl (z. B. „Pearl White“ oder „Interference Blue“)
- Serviettenkleber, Acrylbinder oder Decoupage-Lack
- Ein kleines Schraubglas oder Mischbehälter
- Rührstäbchen oder Spatel
- (optional: destilliertes Wasser zum Verdünnen)
- Powdered mica pigment
Perlmuttglanzfarbe selber machen – Anleitung
- Gib etwa einen Teelöffel Serviettenkleber oder Acrylbinder in dein Gefäß.
- Füge eine kleine Menge Pearl Ex hinzu – fang sparsam an.
- Rühre gründlich, bis das Pigment gleichmäßig verteilt ist.
- Je nach gewünschter Deckkraft kannst du noch mehr Pigment oder etwas Wasser hinzufügen.
- Die Farbe ist sofort einsatzbereit und lässt sich wie Acrylfarbe auftragen.
Anwendungsmöglichkeiten
Wir haben schon verschiedene Basteleien damit ausprobiert. Ein Beispiel mit einer ausführlichen Bastelanleitung findest du in unserem Artikel „Bilderrahmen aus Holz oder Pappmaché„.
Auch Porzellan haben wir damit schon bemalt.
Und mit einer einfachen Pappdose haben wir auch schon experimentiert.
Noch nicht ausprobiert habe ich die Farbe bisher bei Mixed-Media-Collagen und Journaling, bei der Papierveredelung und Kartenbasteln und als Verzierungen auf Modelliermasse oder Gips.
Varianten je nach Trägermedium:
| Ziel | Bindemittel | Effekt |
|---|---|---|
| Papier & Deko | Serviettenkleber | Seidiger Schimmer, leicht haftend |
| Leinwand & Mixed Media | Acrylbinder | Stärkerer Glanz, haftet auf vielen Untergründen |
| Lasuren & Finishes | Klarlack matt/glänzend | Transparenter Schimmer, fixierend |
| Aquarell-Look | Wasser + Gummi Arabicum | Zarter Glanz, gut für Highlights |
Tipps und Tricks
Statt neue Bastelfarben zu kaufen, kannst du beim Perlmuttglanzfarbe selber machen Reste von Kleber, Lack oder Binder kreativ weiterverwenden. Auch leere Cremetiegel oder Schraubgläser eignen sich perfekt zum Anmischen deiner DIY-Farbe.
Auf dunklem Untergrund leuchten die Interference-Töne besonders stark – hier entfalten sich die changierenden Effekte am besten!
FAQ
Kann ich andere Pigmente außer Pearl Ex verwenden?
Ja – solange es sich um feine Mica-Pigmente handelt. Achte darauf, dass sie lichtecht und ungiftig sind.
Wie lange ist die Farbe haltbar?
Luftdicht verschlossen hält sie sich mehrere Monate. Vor Gebrauch ggf. umrühren.
Lässt sich die Farbe auf Möbeln verwenden?
Für kleine Akzente ja – bei größeren Flächen solltest du zusätzlich mit Klarlack versiegeln.
Wie bekomme ich den typischen Perlmutt-Effekt?
Am besten mit hellen bis transparenten Trägermitteln und changierenden Pigmenten wie „Interference White“ oder „Duo Colors“. Dunkler Untergrund verstärkt den Effekt.
Kann ich die Farbe auf Stoff verwenden?
Ja, Für Stoff kannst du ebenflalls Perlmuttglanzfarbe selber machen. Als Medium benötigst du in diesem Fall zum Beispiel transparente Stoffmalfarbe – zum Beispiel transparentem Verdicker oder Verdünner für Stoffmalfarbe. Ob die Farbe hinterher waschecht ist, hängt vom verwenden Medium ab.
Kann ich die Farbe auf Glas und Porzellan verwenden?
Perlmuttglanzfarbe selber machen klappt auch für Glas und Porzellan. Dafür rührst du sie mit Verdünner für Glas- oder Porzellanmalfarbe an oder du verwendest Serviettenkleber für Glas und Porzellan. Ob die Farbe dann spülfest oder sogar spülmaschinenfest ist, hängt vom verwendeten Verdünner bzw. Serviettenkleber ab.
Aus meinem Recherche-Tagebuch
Beim Stöbern nach den besten Anwendungsmöglichkeiten für Pearl Ex Pigmente bin ich auf die offizielle Seite des Herstellers Jacquard Products gestoßen. Dort findest du eine umfangreiche Übersicht aller Pearl Ex Farbtöne, technische Hinweise zur Verarbeitung und viele kreative Einsatzmöglichkeiten – vom Modellbau über Mixed Media bis hin zu DIY-Kosmetik. Hier geht es Zur Übersicht der Pearl Ex Pigmente bei Jacquard Products.
Besonders hilfreich fand ich die Unterschiede zwischen den Interference-Farben, Duo Colors und klassischen Metallic-Tönen. Wer gern experimentiert, bekommt hier richtig Lust auf mehr!
Kurz gesagt:
Mit wenigen Zutaten kannst du dir deine eigene Perlmuttglanzfarbe selber machen – schimmernd, vielseitig einsetzbar und perfekt für kreative Projekte mit Vintage-Flair. Pearl Ex Pigmente machen’s möglich!
Es ist technisch leider nicht möglich, die angezeigten Preise in Echtzeit zu aktualisieren. Die letzte Aktualisierung erfolgte am 3.11.2025. Der angezeigte Preis könnte seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. Der Verkauf erfolgt grundsätzlich zu dem Preis, den der Verkäufer zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Website für das Produkt angibt.
Du hast nach unserer Anleitung gearbeitet?
Wir freuen uns riesig, wenn du uns verlinkst! Egal ob auf Instagram, Facebook, deinem Blog oder Pinterest – ein Link zu bastelfrau.de hilft anderen, die Anleitung zu finden und unterstützt unsere kreative Arbeit.
Verwende gern den Hashtag #bastelfrau und/oder setze einen Link zu diesem Beitrag. Danke!
Noch mehr kreative Ideen gefällig? Dann melde dich gern für unseren Newsletter an – mit DIY-Inspiration, exklusiven Tipps und Anleitungen direkt in dein Postfach.
Hinweis: Einzelne Bilder in unseren Artikeln können mit Hilfe von KI erstellt worden sein.
Über die Autorin
Bastelfrau (Barbara)
Basteln begleitet mich seit meiner Kindheit. 1987 startete ich auf Kunsthandwerkermärkten, 1991 eröffnete ich den Laden Die Duft- und Malstube. Später gab ich große Bastelkurse auf Campingplätzen – teils mit über 100 Teilnehmer*innen – und erhielt den Namen Bastelfrau. Heute betreibe ich bastelfrau.de mit unabhängigen Anleitungen. Veröffentlicht habe ich zwei Kreativbücher beim Frech Verlag, ein Buch beim Christopherus Verlag und die Bastelzeitschrift Bastelfrau mit dem Verlag Kindermedien. Außerdem präsentierte ich Bastelideen in Volle Kanne Susanne (ZDF) und im Kinderkanal. Mehr erfährst du auf meiner „Über mich“-Seite.