Embossing bedeutet ein Relief herstellen, z.B. durch prägen oder aber auch mit Embossingpulver. In diesem Beispiel habe ich Briefpapier aus Recyclingpapier geprägt und anschließend bemalt.
Das brauchst du:
- Papier oder Karten
- Schablonen
- Prägestift
- Farben (zum Beispiel Beispiel Buntstifte, Wasserfarben, Ölkreiden, Stempelfarben, Embossingpulver…)
- Leuchttisch
Und so geht’s:
- Klebt die Schablone mit zwei kleinen Klebestreifen auf die Vorderseite Eurer Karte. Das Motiv muß seitenrichtig aufliegen.
- Jetzt kommt der Leuchttisch zum Einsatz. Damit Ihr die Konturen und feinen Linien der Schablone durch das Papier sehen können, benötigt Ihr Gegenlicht. Legt Eure Karte also so auf den Leuchttisch, dass die Schablone unten liegt. Geprägt wird immer von hinten.
- Fahrt alle Konturen der Aussparungen mit dem Prägestift langsam nach. Ihr müsst dabei etwas Druck ausüben, damit das Papier die Prägung annimmt.
- Wenn Ihr alle Linien ausgearbeitet habt, entfernt vorsichtig die Klebestreifen und legt die Schablone beiseite.
- Jetzt könnt Ihr das geprägte Motiv noch mit anderen Motiven ergänzen (fangt einfach wieder mit Punkt 1 an), oder einzelne Punkte, Striche oder Sterne zusätzlich anbringen.
Tipps:
- Für den Anfang, zum Auszuprobieren, benötigt ihr nicht unbedingt einen Leuchttisch. Es reicht erst einmal ein Fenster und etwas Sonnenschein.
- Ihr könnt eure Motive nun unterschiedlich weiterbearbeiten: mit Buntstiften oder Wasserfarben anmalen oder Embossingstifte und Embossingpulver verwenden.
- Wenn die Klebestreifen zu dick und/oder zu lang sind, könnt Ihr die Schablone später nicht mehr von der Karte entfernen, ohne das Papier zu beschädigen.
- Die Aussparungen der Schablone sind später der erhabene Teil Deines Motives.
2014-06-23 08:00:47