Werbung – enthält Partnerlinks
Eigene Papiere gestalten ist super einfach. Die Papiere lassen sich dann als Collagefodder verwenden – zum Beispiel bei der Gestaltung von Masterboards und Snippetrolls. Und natürlich kann man sie auch als Hintergrundpapiere fürs Karten basteln oder Scrapbooking verwenden.
Inhalt
In der Regel benötigst du für die folgenden Beispiele nur einfaches Druckerpapier. Dazu kommen dann noch Wasserfarben, Wachsmalstifte, Buntstifte oder andere Farben und schon kannst du dir die tollsten Papiere aus Druckerpapier selbst gestalten.
- Hohe Weiße für Ihre Studienunterlagen, geschäftliche Dokumente, Briefe etc.
Die Muster die du hier siehst, habe ich auf ganz verschiedene Arten hergestellt – aber für alle habe ich Papier oder andere Medien für den Drucker verwendet. In erster Linie geht es aber um das ganz normale Druckerpapier, dass praktisch jeder, deinen einen Drucker besitzt, auch zu Hause hat. Aber Achtung! Jedes Papier ist anders. Der eine kauft einfach preisgünstiges Papier, das meistens etwas rauh und recht saugfähig ist, der andere kauft super glattes Papier, auf dem man sogar Fotos gut ausdrucken kann. Ihr müsst also selbst ausprobieren, welche Effekte ihr auf eurem Papier erreichen könnt.
Hintergrundpapiere aus Druckerpapier mit Seidenmalfarbe gestalten
Auf den Bildern oben und unten siehst du Seidenmalfarbe auf Druckerpapier. Als das Papier fast wieder trocken war, habe ich noch einmal darüber gemalt. Das gleiche sollte man auch mit anderen Farben, die wasserlöslich sind, machen können. Aquarellfarben sehen mit Sicherheit auch toll aus.
Collagefodder: Papier bestempeln
Beim nächsten Beispiel habe ich gestempelt. Dann habe ich die Stempelbilder ausgemalt und natürlich auch noch etwas drumherum gemalt. Teilweise habe ich noch Glitter darüber gemalt. Das geht mit Glitterstiften oder Glitterkleber. Eine Anleitung dafür findest du hier. Zwar habe ich in dieser Anleitung mit speziellen Farben gearbeitet, das ist aber nicht unbedingt nötig.
Doodeln
Kennst du „Doodeln“? Eigentlich ist es das gleiche wie das, was viele von uns dann machen, wenn wir eigentlich gerade etwas anderes tun. Gemeint ist das „Vorsichhinkritzeln“ – in der Schule im Unterricht, während Unterhaltungen mit vertrauten Menschen oder während Telefongesprächen. Während man in solchen Situationen nicht bewusst und gezielt kritzeln, ist das beim Doodeln anders. Wenn gedoodelt wird, dann wird gedoodelt…. und dabei entsteht dann auch gleich Collagefodder.
Eigene Papiere gestalten mit Fotopapier
- ✅ 𝑯𝒐𝒄𝒉𝒈𝒍ä𝒏𝒛𝒆𝒏𝒅: Mit unseren Fotopapieren und durch die Spezialbeschichtung erreichen Sie eine optimale Hochglanzqualität für Ihre Fotos.
Vielleicht hast du noch ein Blatt Fotopapier für den Drucker zu Hause, das nicht mehr benötigt wird. Dieses Papier kannst du ganz toll anmalen. Du kannst dafür ganz einfach Wassermalfarbe verwenden. Allerdings ist das ein kleines Experiment, denn jede Farbe und jedes Papier reagiert anders. Im folgenden Beispiel habe ich alte Seidenmalfarbe verwendet, die ich noch zu Hause hatte und habe während des Trockenvorganges einfach ein paar Tropfen Wasser darauf gespritzt. Wie so oft habe ich auch hier Reste von Seidenmalfarbe verwendet und damit Collagefodder gestaltet.
Druckermedien
Nicht ganz so üblich sind Druckermedien wie das Stickmedium. Hier geht es also nicht darum, Hintergrundpapiere aus Druckerpapier zu gestalten. Statt dessen wird ein Bild auf eine hauchdünne Folie gedruckt, die anschließend auf ein Stickgewebe übertragen wird. Ich habe es bisher nicht für Artist Trading Cards, Grußkarten, Minicollagen, Inchies oder Collagefodder verwendet, kann es mir aber gut vorstellen.
Das könnte dir auch gefallen
- Hintergrundpapiere – Verschiedenes
- Hintergrundpapier selber machen
- 10 Hintergrundpapiere aus Resten
- Hintergrundpapiere mit Stempeln gestalten
- ATC mit Hintergrundpapier aus Serviettenresten
Gefällt dir unser Artikel?
Wenn dir unser Artikel „Collagefodder – Eigene Papiere gestalten“ gefallen hat, teile ihn gerne auf Facebook, Pinterest und anderen sozialen Netzwerken mit deinen Freunden. Wir freuen uns über deine Unterstützung und wünschen dir viel Spaß beim Ausprobieren unserer verschiedenen Bastelprojekte!
Es ist technisch leider nicht möglich, die angezeigten Preise in Echtzeit zu aktualisieren. Die letzte Aktualisierung erfolgte am 18.01.2025. Der angezeigte Preis könnte seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. Der Verkauf erfolgt grundsätzlich zu dem Preis, den der Verkäufer zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Website für das Produkt angibt.