10. September 2025

DIY Dip-Dye Baumwolltasche batiken

Dip-Dye batiken titelbild

Werbung – enthält Partnerlinks
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen

Baumwollbeutel müssen nicht langweilig sein! Mit ein bisschen Farbe verleiht man ganz schnell jeder Baumwolltasche den letzten Schliff. Als perfekte Außenaktivität eignet sich das Färben der Textilien mit Batikfarbe auch super für den Sommer! Am besten sucht man sich gleich mehrere Textilien wie Kleider, Hosen, Shirts, Taschen oder andere Textilien aus. So kann man übrigens das beliebt Dip-Dye Muster batiken:

Dip-Dye batiken: Material

  • Eine weiße Baumwolltasche
  • Batikfarbe (zum Beispiel von Marabu Color in Türkis)
  • Einen Eimer
  • Heißes Wasser
  • Salz
  • Holzstab
  • Stoffmalstift (zum Beispiel von Edding in Grau)
  • Uhr-Schablone
  • Abdeckklebeband

Anleitung fürs Dip-Dye batiken:

  1. Heißes Wasser in den Eimer gießen.
  2. Batikfarbe und Salz in das Wasser geben und mit dem Holzstab oder einem Löffel gut vermischen. Wie viel Wasser und Salz du brauchst, findest du in der Anleitung der Batikfarbe.
  3. Die Baumwolltasche mit normalem Wasser nass machen.
  4. Die Tasche ein Stück in die Farbe tauchen.
  5. Je nach gewünschter Farbintensität die Tasche bis zu 20 Minuten in der Farbe lassen. Damit es nicht zu dunkel wird, sollte man den Farbton ab und zu kontrollieren.
  6. Die Farbe gut auswaschen. Dabei sollte man darauf achten, dass man die Farbe nicht über die weißen Stellen auswäscht. Also zuerst den farbigen Teil unter fließendes Wasser halten.
  7. Die Baumwolltasche gut auswringen und zum Trocknen aufhängen.
  8. Die Schablone mit dem Abdeckklebeband auf die Tasche kleben.
  9. Mit den Stoffmalstiften die Schablone ausfüllen. Natürlich könnt ihr hier auch normale Stofffarbe benutzten.

Dip-Dye batiken: Tipps und Tricks

  • Die Farbe kann man auch wieder verwenden. Dafür die Farbe einfach wieder erhitzen.
  • Die Tasche macht man deswegen vorher nass, damit die Farbe gleichmäßiger wird.
  • Man muss die Tasche nicht die ganze Zeit festhalten. Man kann sie auch über den Eimer Rand legen. Damit man aber keine farbigen Flecken auf dem eigentlich weißen oberen Teil der Tasche erhält, sollte man den Rand und das innere des Eimers unterhalb des Randes vorher gut abwischen.
  • Auch einen spannenden Ombre Effekt kann man mit der Batikfarbe zaubern. Dafür die Tasche stufenweise in die Farbe tauchen. Eine genaue Anleitung findest du bei unseren Ombre Rock.
  • Gerade wenn man mit mehreren Farben gleichzeitig färbt sollte man die Eimer-Ränder vorher kontrollieren, sonst wird die Tasche ungewollt bunt.
  • Beim Trocknen sollte man eine Unterlage unter die Tasche legen, damit keine Farbflecken auf den Boden kommen.
  • Auch mit weißer und heller Farbe sollte man die frisch gebatikten Sachen noch nicht färben, weil sie noch sehr abfärben können.
  • Um das Farbergebnis länger zu erhalten kann man noch einen Farbfixieren verwenden.

Das könnte dir auch gefallen:

Hat dir die Anleitung wie du ein Dip-Dye batiken kannst gefallen? Dann speicher sie dir doch mit diesem Bild auf Pinterest:

Dip-Dye batiken Pinterestbild

Du hast nach unserer Anleitung gearbeitet?

Wir freuen uns riesig, wenn du uns verlinkst! Egal ob auf Instagram, Facebook, deinem Blog oder Pinterest – ein Link zu bastelfrau.de hilft anderen, die Anleitung zu finden und unterstützt unsere kreative Arbeit.
Verwende gern den Hashtag #bastelfrau und/oder setze einen Link zu diesem Beitrag. Danke!

Noch mehr kreative Ideen gefällig? Dann melde dich gern für unseren Newsletter an – mit DIY-Inspiration, exklusiven Tipps und Anleitungen direkt in dein Postfach.

Hinweis: Einzelne Bilder in unseren Artikeln können mit Hilfe von KI erstellt worden sein.

Über die Autorinnen

Bastelfrau (Barbara)
Basteln begleitet mich seit meiner Kindheit. 1987 startete ich auf Kunsthandwerkermärkten, 1991 eröffnete ich den Laden Die Duft- und Malstube. Später gab ich große Bastelkurse auf Campingplätzen – teils mit über 100 Teilnehmer*innen – und erhielt den Namen Bastelfrau. Heute betreibe ich bastelfrau.de mit unabhängigen Anleitungen. Veröffentlicht habe ich zwei Kreativbücher beim Frech Verlag, ein Buch beim Christopherus Verlag und die Bastelzeitschrift Bastelfrau mit dem Verlag Kindermedien. Außerdem präsentierte ich Bastelideen in Volle Kanne Susanne (ZDF) und im Kinderkanal. Mehr erfährst du auf meiner „Über mich“-Seite.

Bastelfrau (Becky)
Rebecca ist seit 2018 Teil von bastelfrau.de – Basteln begleitet sie aber schon seit ihrer Kindheit. Bereits bei den Märkten und der Zeitschrift Bastelfrau half sie aktiv mit. Neben ihrer praktischen Erfahrung bringt sie eine wissenschaftliche Perspektive ein: Ihr Bachelor in Kultur- und Sozialanthropologie sowie Geschichte widmete sich u. a. Kleidungsgeschichte und Modeverhalten. Im Masterstudium wirkte sie beim Projekt ModeBlicke mit, bei dem es um Wissenschaftskommunikation und Social-Media-Strategien ging.
Kreativ ist Rebecca vielseitig: Nähen hat sie „learning by doing“ gelernt – ihr erstes Projekt war ein Karnevalskleid. Später trat sie in einem Video von Coke TV mit Weihnachtsbasteln und Stanzgerät auf. Jedes Jahr informiert sie sich u.a. auf der Fachmesse Creative World über aktuelle Basteltrends.
Neben kreativen Themen schreibt sie auch über psychische Gesundheit und Endometriose – als Betroffene mit eigener Erfahrung. Mehr erfährst du auf meiner „Über mich“-Seite.

2022-07-31 15:55:00

Schreibe einen Kommentar