22. November 2025

Fantasieblume aus Tonpapier

Fantasieblume aus Tonpapier

Werbung – enthält Partnerlinks
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen

Ich liebe das Basteln von Blumen aus Tonpapier. Das Problem ist allerdings der Preis für die Stanzformen. Da mir eine liebe Freundin ihre „alte“ Silhouette Cameo geschenkt hat, habe ich angefangen, mir diverse Blumenformen zuzulegen (die das Stück rund 60 Cent gekostet haben). Dies hier sollte eigentlich eine Kirschblüte werden. Statt dessen wurde es eine Fantasieblume aus Tonpapier. Dafür ist sie zu groß und zu kompakt. Aber schön ist sie trotzdem – allerdings nicht als Kirschblüte sondern als Fantasieblüte.

Bastelmaterial für die Fantasieblume

Fantasieblume aus Tonpapier

Bild oben: Bei dieser Blume habe ich die Blütenstempel dunkel eingefärbt. Ganz unten findest du eine weitere Blume, bei der die Stempel nicht eingefärbt wurden.

Bastelanleitung Fantasieblume

  1. Die Formen mit dem Plotter (in diesem Fall eine Silhouette Cameo) ausschneiden.
  2. Die einzelnen Blätter mit dem Malschwämmchen und Distress Ink etwas dunkler einfärben. Trocknen lassen.
  3. Die Blütenblätter an den Seiten etwas nach innen biegen.
  4. Von den Blütenstempeln die Spitzen dunkel einfärben.
  5. Die Stempel nach oben biegen.
  6. Die Blütenblätter der Größe nach ineinanderkleben. Mit den Blütenstempeln genauso verfahren. Dann die Blütenstempel in die Blütenblätter kleben. Fertig.

Bild unten: So sieht die Blüte aus, wenn insgesamt etwas heller gearbeitet wird und die Blütenstempel nicht eingefärbt werden.

Das könnte dir auch gefallen

Gefällt dir unsere Bastelanleitung für die Fantasieblume aus Tonpapier?

Findest du unseren Artikel interessant? Dann freuen wir uns, wenn du ihn auf Facebook und Co. mit deinen Followern teilst. Für Pinterest kannst du gerne das folgende Bild verwenden.

Fantasieblume aus Tonpapier

Es ist technisch leider nicht möglich, die angezeigten Preise in Echtzeit zu aktualisieren. Die letzte Aktualisierung erfolgte am 22.11.2025. Der angezeigte Preis könnte seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. Der Verkauf erfolgt grundsätzlich zu dem Preis, den der Verkäufer zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Website für das Produkt angibt.

Du hast unsere Anleitung ausprobiert?

Wir freuen uns riesig, wenn du uns verlinkst! Egal ob auf Instagram, Facebook, deinem Blog oder Pinterest – ein Link zu bastelfrau.de hilft anderen, die Anleitung zu finden und unterstützt unsere kreative Arbeit.
Verwende gern den Hashtag #bastelfrau und/oder setze einen Link zu diesem Beitrag. Danke!

Noch mehr kreative Ideen gefällig? Dann melde dich gern für unseren Newsletter an – mit DIY-Inspiration, exklusiven Tipps und Anleitungen direkt in dein Postfach.

Hinweis: Einzelne Bilder in unseren Artikeln können mit Hilfe von KI erstellt worden sein.

Über die Autorin

Bastelfrau (Barbara)
Basteln begleitet mich seit meiner Kindheit. 1987 startete ich auf Kunsthandwerkermärkten, 1991 eröffnete ich den Laden Die Duft- und Malstube. Später gab ich große Bastelkurse auf Campingplätzen – teils mit über 100 Teilnehmer*innen – und erhielt den Namen Bastelfrau. Heute betreibe ich bastelfrau.de mit unabhängigen Anleitungen. Veröffentlicht habe ich zwei Kreativbücher beim Frech Verlag, ein Buch beim Christopherus Verlag und die Bastelzeitschrift Bastelfrau mit dem Verlag Kindermedien. Außerdem präsentierte ich Bastelideen in Volle Kanne Susanne (ZDF) und im Kinderkanal. Mehr erfährst du auf meiner „Über mich“-Seite.

2023-03-01 12:13:17