21. August 2025

Fliegenpilze aus Eierkarton basteln

Fliegenpilze aus Eierkarton basteln

Werbung – enthält Partnerlinks
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen

Das Eierkartons ein tolles Bastelmaterial ist, wissen wir schon lange. Nach den diversen Figuren, die ich damit schon gebastelt habe, sind diesmal Fliegenpilze aus Eierkartons dran. Je nachdem, welche Teile man vom Eierkarton verwendet, sehen die Fliegenpilze hinterher ganz unterschiedlich aus. Hier möchte ich euch zwei verschiedene Arten von Eierkarton-Fliegenpilzen vorstellen.

Fliegenpilze aus Eierkarton basteln – aus einem Teil

Diese Fliegenpilze haben irgendwie das „Gewisse Etwas“ – dabei sind sie ganz einfach nachzubasteln.
Zuerst werden die spitzen Teile der Eierkartons ausgeschnitten und der untere Rand etwas abgerundet.
Anschließend werden die Teile rot bemalt. Nach dem Trocknen werden die weißen Flecken aufgemalt.

Angebot
perfect ideaz – Acrylfarben Set – 12 x 75 ml – Kreatives Farbspektakel – ungiftig – inspirierendes Malen für Kinder & Erwachsene – Professionelle Qualität auf Wasserbasis
  • Starke Eigenschaften: bunte Acryl-Zeichen-Farbe in praktischen Tuben mit besonders hoher Deck-Kraft (hoch-deckend), Bastel-Farbe auf Wasser-Basis mit extra hohem Pigment-Anteil

Als Stiel kann entweder ein Stückchen Ast oder ein Korken dienen. Egal was du wählst, entweder du lässt sie so wie sie sind oder du malst sie ebenfalls weiß an – und machst so deine ganz eigene Art von Fliegenpilzen.

Angebot
Crenova Feuerfest Heißklebepistole mit (130 * 7mm) 30pcs Klebestick Heißklebesticks, Klebepistole für DIY Kleine Handwerk und schnelle Reparaturen in Haus & Büro, 20Watt Mini Klebepistolen
  • Feuerfest – Crenova ist aus erstklassigen feuerfesten Materialien hergestellt, die hitze- und feuerbeständig sind. Er funktioniert sogar bei 310 °C, ohne dass Sie sich die Hände verbrennen müssen.

Nach dem Trocknen werden die Stiele in die Hütchen geklebt. Hierfür wird entweder Bastelkleber oder Heißkleber verwendet. Was von beiden hängt vom Alter und der Geschicklichkeit der Kinder ab.

Fliegenpilze aus Eierkarton basteln – aus zwei Teilen Eierkarton

Die Fliegenpilze aus zwei Teilen Eierkarton werden ähnlich hergestellt wie die Quallen aus zwei Teilen. Pro Fliegenpilz benötigst du einen spitzen und einen flachen Teil vom Eierkarton. 
Der obere Teil wird rot angemalt, der untere weiß. Wenn die Farbe trocken ist, werden die weißen Punkte aufgemalt.
Diese Fliegenpilze sehen auch toll aus, wenn man ihnen ein Gesicht aufmalt.

Fliegenpilze aus Eierkarton basteln – Basteltipps und Basteltricks

Die Fliegenpilze lassen sich toll miteinander kombinieren, da sie durch den Stiel unterschiedliche Größen haben. In einem Blumentopf, der natürlich ebenfalls mit Bändern und Streuteilen dekoriert wird, sieht das ganz besonders hübsch aus.
Obwohl Fliegenpilze eher in den Herbst gehören, finde ich, dass es sich eigentlich um eine „Ganzjahresbastelei“ handelt. 
Der untere Teil des Fliegenpilzes sieht auch schön aus, wenn du ihn mit brauner Acrylfarbe bemalst.
Ich kann mir die Fliegenpilze auch gut im Vorgarten eines „Feenhauses“ vorstellen.

Weitere Basteltipps und Bastelanleitungen

Gefällt dir unser Artikel?

Wenn dir dieser Artikel gefallen hat, teile ihn gerne auf Facebook, Pinterest und anderen sozialen Netzwerken mit deinen Freunden. Wir freuen uns über deine Unterstützung und wünschen dir viel Spaß beim Ausprobieren unserer verschiedenen Bastelprojekte!

Fliegenpilze aus Eierkarton basteln

Es ist technisch leider nicht möglich, die angezeigten Preise in Echtzeit zu aktualisieren. Die letzte Aktualisierung erfolgte am 21.08.2025. Der angezeigte Preis könnte seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. Der Verkauf erfolgt grundsätzlich zu dem Preis, den der Verkäufer zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Website für das Produkt angibt.

Du hast nach unserer Anleitung gearbeitet?

Wir freuen uns riesig, wenn du uns verlinkst! Egal ob auf Instagram, Facebook, deinem Blog oder Pinterest – ein Link zu bastelfrau.de hilft anderen, die Anleitung zu finden und unterstützt unsere kreative Arbeit.
Verwende gern den Hashtag #bastelfrau und/oder setze einen Link zu diesem Beitrag. Danke!

Noch mehr kreative Ideen gefällig? Dann melde dich gern für unseren Newsletter an – mit DIY-Inspiration, exklusiven Tipps und Anleitungen direkt in dein Postfach.

Hinweis: Einzelne Bilder in unseren Artikeln können mit Hilfe von KI erstellt worden sein.

Über die Autorinnen

Bastelfrau (Barbara)
Basteln begleitet mich seit meiner Kindheit. 1987 startete ich auf Kunsthandwerkermärkten, 1991 eröffnete ich den Laden Die Duft- und Malstube. Später gab ich große Bastelkurse auf Campingplätzen – teils mit über 100 Teilnehmer*innen – und erhielt den Namen Bastelfrau. Heute betreibe ich bastelfrau.de mit unabhängigen Anleitungen. Veröffentlicht habe ich zwei Kreativbücher beim Frech Verlag, ein Buch beim Christopherus Verlag und die Bastelzeitschrift Bastelfrau mit dem Verlag Kindermedien. Außerdem präsentierte ich Bastelideen in Volle Kanne Susanne (ZDF) und im Kinderkanal. Mehr erfährst du auf meiner „Über mich“-Seite.

Bastelfrau (Becky)
Rebecca ist seit 2018 Teil von bastelfrau.de – Basteln begleitet sie aber schon seit ihrer Kindheit. Bereits bei den Märkten und der Zeitschrift Bastelfrau half sie aktiv mit. Neben ihrer praktischen Erfahrung bringt sie eine wissenschaftliche Perspektive ein: Ihr Bachelor in Kultur- und Sozialanthropologie sowie Geschichte widmete sich u. a. Kleidungsgeschichte und Modeverhalten. Im Masterstudium wirkte sie beim Projekt ModeBlicke mit, bei dem es um Wissenschaftskommunikation und Social-Media-Strategien ging.
Kreativ ist Rebecca vielseitig: Nähen hat sie „learning by doing“ gelernt – ihr erstes Projekt war ein Karnevalskleid. Später trat sie in einem Video von Coke TV mit Weihnachtsbasteln und Stanzgerät auf. Jedes Jahr informiert sie sich u.a. auf der Fachmesse Creative World über aktuelle Basteltrends.
Neben kreativen Themen schreibt sie auch über psychische Gesundheit und Endometriose – als Betroffene mit eigener Erfahrung.

2024-06-22 14:18:45