Naturkosmetik selber machen: Was können wir von der K-Kosmetik lernen?
Beauty-Trends gibt es viele, doch koreanische Kosmetik ist etwas, das man auf dem Schirm haben sollte. K-Kosmetik erfreut sich immer größerer Beliebtheit und viele neue …
26 Jahre kostenlose Bastelideen und DIY-Anleitungen
Zu dem Trend „Kosmetik selber machen“ gehören auch Anleitungen für Badesalz, Seifen, Schaumbäder und ähnliches. Dies habe ich zum Anlass genommen, die Bastelanleitungen und Rezepte zu diesem Thema neu zu ordnen.
Badesalz selber machen ist total einfach. Genau so einfach ist es aber auch, andere Badezusätze wie zum Beispiel Schaumbäder oder Milchbäder herzustellen. Mit Hilfe von Kräutern, Blütenblättern und ätherischen Ölen kann man sie dann noch weiter individualisieren und ihnen spezielle pflegende Komponenten hinzufügen. So kannst du deine ganz eigenen Mischungen herstellen und damit dann zum Beispiel Freunde und Freundinnen, Bekannte und Verwandte beschenken. Und ja – auch Männer lassen sich mittlerweile gerne mit Pflegeprodukten beschenken – sie müssen nur den richtigen Duft haben.
Duftende Badezusätze selbst herstellen geht sehr, sehr schnell und ist außerdem kostengünstig. Deshalb eignen sie sich auch gut für den Verkauf auf Basaren. Die Zusätze sind schnell gemischt und man kann sich dann ausgiebig dem dekorativen Verpacken widmen.
Alternativ lassen sich auch getrocknete Rosenblätter oder Lavendel zwischen die Salzschichten einfügen. Diese getrockneten Blüten dürfen ruhig mit ins Badewasser gegossen werden. Bevor das Wasser dann aus der Wanne gelassen wird, sollten die Blüten aber abgeschöpft werden, damit sie den Abfluss nicht verstopfen.
Je nachdem, ob man getrocknete Blüten mit ins Glas gefüllt hat und wie viel Zeit man hat, kann man das Beduften des Salzes mit Öl weglassen. Die Blüten geben ihre ätherischen Öle und damit ihren Duft an das Badesalz weiter.
Werden die fertigen Zusätze nicht im Glas, sondern zum Beispiel in ein Badesäckchen gepackt, kann man auf preisgünstige Alternativen zurückgreifen, ohne die Qualität des Badezusatzes zu vermindern. Zum Beispiel kann man anstelle von Melissen- oder Pfefferminzblätter einfach einen preisgünstigen Tee kaufen. Der Teebeutel wird dann einfach ausgeschnitten und der Inhalt zum Mischen des Badezusatzes verwendet.
Beauty-Trends gibt es viele, doch koreanische Kosmetik ist etwas, das man auf dem Schirm haben sollte. K-Kosmetik erfreut sich immer größerer Beliebtheit und viele neue …
Vor ein paar Jahren haben wir von Rayher ein Produktpaket zum Thema Seifen selber machen bekommen. Seit dem haben wir schon ein paar Seifen damit …
Schon seit ein paar Jahren benutze ich den Puder von ein und der selben Firma. Am Anfang ist der Puder echt klasse. Wenn sich der …
Wer empfindliche Haut hat, greift gerne auf Olivenölseife zurück. Besonders interessant ist dann: Olivenölseife für empfindliche Haut selber gießen. Wie das funktioniert, erfährst du hier. …
Ein warmes Bad ist eine wunderbare Erholung vom stressigen Alltag. Besonders stimmungsvoll wird es mit farbigem Badewasser und einem angenehmen Duft. Deine individuellen Wünsche kannst …
Bei „Mel rosatum“ handelt es sich nicht um Honig, der von Bienen aus Rosenblüten gesammelt wird, um den in Provins erzeugten Rosenhonig (miel à la …