Werbung – enthält Partnerlinks
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen
Schlichte Gläser aufpeppen? Mit Pearl Ex und Satinierfarbe kannst du langweiligem Glas in wenigen Schritten einen zauberhaften Schimmer verleihen.
Inhalt
In diesem Beispiel von Orca1 wurde das Pearl Ex zur Verzierung langweiliger Gläser benutzt.
Glas verzieren mit Pearl Ex – Anleitung
Einfach die Pearl Ex Farbe deiner Wahl mit farbloser Satinierfarbe vermischen und mit einem Schwamm auftupfen. Trocknen lassen.
- Powdered mica pigment
Tipps und Tricks
Orca1 hat das Glas verzieren mit Pearl Ex auch ausprobiert. Für dieses Glas hat sie Interference-Farben verwendet. Diese sind nur auf schwarzem oder sehr dunklem Untergrund richtig sichtbar! Dann sehen sie aber besonders toll aus!
Dekoideen mit Pearl Ex auf Glas
Verzierte Gläser lassen sich vielfältig verwenden:
- Windlichter mit Schimmerlack für romantische Abende
- Geschenkgläser mit Süßigkeiten, selbstgemachtem Badesalz oder Gewürzmischungen
- Trinkgläser zur Dekoration (nicht spülmaschinenfest, nur zur Zierde)
Besonders schön wirkt es, wenn du freihändige Muster tupfst – z. B. Punkte, Linien oder Blumen. Du kannst auch Schablonen verwenden, um gezielte Motive wie Sterne, Schneeflocken oder Herzen aufzubringen.
Tipp zur Versiegelung
Wenn das Glas nur dekorativ genutzt wird, ist eine zusätzliche Versiegelung nicht zwingend nötig. Soll es häufiger in die Hand genommen werden, kannst du einen Klarlack (z. B. Acryl- oder Porzellanlack) verwenden, um die Haltbarkeit zu verbessern. Achte auf Produkte, die sich mit Pearl-Ex-Farben vertragen und nicht vergilben.
Geschenkidee
Kombiniere dein gestaltetes Glas mit einem handgeschriebenen Etikett oder binde eine kleine Deko (Mini-Holzlöffel, Stoffband, Trockenblume) daran. So wird aus einem einfachen Glas ein individuelles Geschenk.
Aus meinem Recherche-Tagebuch
Ein Glas verzieren mit Pearl Ex ist eine Bastelidee. Es gibt aber noch viele weitere. Wenn du wissen möchtest, wie sich Pearl Ex auf anderen Materialien verhält, dann wirf einen Blick auf unseren Artikel „Bilderrahmen mit Perlmuttglanz„. Hier zeigen wir dir, wie du mit ähnlicher Technik dekorative Bilderrahmen herstellen kannst.
Wenn du dich für die Farben und Effekte von Pearl Ex im Detail interessierst, lohnt sich ein Blick auf die Produktseite des Herstellers: Jacquard Pearl Ex – Übersicht & Farben.
Kurz gesagt
Für schnelle, wirkungsvolle Glasverzierungen ist Pearl Ex ideal – besonders in Kombination mit Interference-Farben und Satinierfarbe. So werden aus Alltagsgläsern echte Hingucker.
Es ist technisch leider nicht möglich, die angezeigten Preise in Echtzeit zu aktualisieren. Die letzte Aktualisierung erfolgte am 19.09.2025. Der angezeigte Preis könnte seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. Der Verkauf erfolgt grundsätzlich zu dem Preis, den der Verkäufer zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Website für das Produkt angibt.
Du hast nach unserer Anleitung gearbeitet?
Wir freuen uns riesig, wenn du uns verlinkst! Egal ob auf Instagram, Facebook, deinem Blog oder Pinterest – ein Link zu bastelfrau.de hilft anderen, die Anleitung zu finden und unterstützt unsere kreative Arbeit.
Verwende gern den Hashtag #bastelfrau und/oder setze einen Link zu diesem Beitrag. Danke!
Noch mehr kreative Ideen gefällig? Dann melde dich gern für unseren Newsletter an – mit DIY-Inspiration, exklusiven Tipps und Anleitungen direkt in dein Postfach.
Hinweis: Einzelne Bilder in unseren Artikeln können mit Hilfe von KI erstellt worden sein.
Über die Autorinnen
Bastelfrau (Barbara)
Basteln begleitet mich seit meiner Kindheit. 1987 startete ich auf Kunsthandwerkermärkten, 1991 eröffnete ich den Laden Die Duft- und Malstube. Später gab ich große Bastelkurse auf Campingplätzen – teils mit über 100 Teilnehmer*innen – und erhielt den Namen Bastelfrau. Heute betreibe ich bastelfrau.de mit unabhängigen Anleitungen. Veröffentlicht habe ich zwei Kreativbücher beim Frech Verlag, ein Buch beim Christopherus Verlag und die Bastelzeitschrift Bastelfrau mit dem Verlag Kindermedien. Außerdem präsentierte ich Bastelideen in Volle Kanne Susanne (ZDF) und im Kinderkanal. Mehr erfährst du auf meiner „Über mich“-Seite.
Bastelfrau (Becky)
Rebecca ist seit 2018 Teil von bastelfrau.de – Basteln begleitet sie aber schon seit ihrer Kindheit. Bereits bei den Märkten und der Zeitschrift Bastelfrau half sie aktiv mit. Neben ihrer praktischen Erfahrung bringt sie eine wissenschaftliche Perspektive ein: Ihr Bachelor in Kultur- und Sozialanthropologie sowie Geschichte widmete sich u. a. Kleidungsgeschichte und Modeverhalten. Im Masterstudium wirkte sie beim Projekt ModeBlicke mit, bei dem es um Wissenschaftskommunikation und Social-Media-Strategien ging.
Kreativ ist Rebecca vielseitig: Nähen hat sie „learning by doing“ gelernt – ihr erstes Projekt war ein Karnevalskleid. Später trat sie in einem Video von Coke TV mit Weihnachtsbasteln und Stanzgerät auf. Jedes Jahr informiert sie sich u.a. auf der Fachmesse Creative World über aktuelle Basteltrends.
Neben kreativen Themen schreibt sie auch über psychische Gesundheit und Endometriose – als Betroffene mit eigener Erfahrung. Mehr erfährst du auf meiner „Über mich“-Seite.