Werbung – enthält Partnerlinks
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen
Diese Schachtel kann man nicht nur schnell und einfach selbst basteln, man benötigt nicht einmal Kleber dafür. Wer also in letzter Sekunde noch ein Valentinstagsgeschenk oder eine andere Geschenkverpackung benötigt, hat hier eine Bastelanleitung samt Bastelvorlage für eine Herzschachtel, die man natürlich auch zu anderen Anlässen nutzen kann.
Inhalt
Bastelmaterial und Bastelwerkzeug für die Herzschachtel
- Blanko-Karteikartenkarton
- Scrapbooking-Papier oder ein anderes festes, gemustertes Papier
- oder
- Klebestift und Geschenkpapier
- Drucker
- Schere
- Falzbein
- Embossingwerkzeug
- Lineal
- Cutter oder Skalpell
- eventuell einen Bleistift
- Schneidematte
- IM SET: es sind 100 Stück enthalten
- MEHRZWECK-FALZBRETT – Ideales Bastelzubehör zum Karten basteln, Scrapbook-Seiten und Layouts kreieren sowie Geschenkboxen und Verzierungen herstellen
Bastelvorlage
Bastelanleitung Herzschachtel
1. Die Vorlage (befindet sich am Ende dieser Anleitung) auf deiner Festplatte abspeichern und auf den Karteikarten-Karton drucken.
2. Die Vorlage ausschneiden. Je nachdem, ob man mit Geschenkpapier oder mit festem Scrapbookingpapier bastelt, wird nun entweder das Geschenkpapier mit Hilfe des Klebestiftes auf die Rückseite (die unbedruckte Seite) des Karteikartenkartons geklebt, oder die Vorlage mit einem Bleistift auf das Scrapbooking-Papier übertragen.
3. Überstehendes Papier abschneiden bzw. die Schachtel aus dem Scrapbookingpapier ausschneiden.
4. Die gestrichelten Linien mit dem Embossingwerkzeug nachziehen, umknicken und den Kniff mit dem Falzbein nacharbeiten.
5. Den Rohling auf die Schneideunterlage legen und den Schlitz für den Verschluss mit dem Cutter oder Skalpell nachschneiden.
6. Die Schachtel (mit etwas Leichtem) befüllen und verschließen.
Tipps und Tricks
- Da die Schachtel sehr leicht gebaut ist, sollte man sie auf jeden Fall noch zusätzlich mit einem farblich passenden Schleifenband verschließen.
- Wer die Schachtel etwas stabiler haben möchte, zeichnet sich nach dem Ausdrucken an die langen Teile der Vorlage einen gezackten Rand und biegt diesen nach dem Ausschneiden um und benutzt ihn als Klebefläche. Dann kann die Herzschachtel komplett zugeklebt werden und das Valentinstagsgeschenk fällt garantiert nicht heraus.
- Anstelle des Embossingwerkzeuges kann man einen leergeschriebenen Kugelschreiber verwenden und anstelle des Falzbeines die Rundung eines Kaffeelöffels. Wer viel mit Papier und Pappe bastelt, sollte sich diese beiden Werkzeuge aber anschaffen. Sie sind nicht teuer, aber dafür sehr effektiv.
Das könnte dir auch gefallen
- Karte mit Abrissgutscheinen
- Weihnachtsmann mit Stern (für die Laubsäge mit Bastelvorlage)
- Dose mit Kerzenmosaik
- Malvorlagen und was man damit machen kann
- Wenn du noch mehr Schächtelchen basteln möchtest, sieh dich einmal auf unserer Seite “Boxen und Schachteln basteln” um
Gefällt dir unser Artikel? Dann freuen wir uns, wenn du ihn auf Facebook und Co. mit deinen Followern teilst. Für Pinterest kannst du gerne das folgende Bild verwenden.
Es ist technisch leider nicht möglich, die angezeigten Preise in Echtzeit zu aktualisieren. Die letzte Aktualisierung erfolgte am 30.04.2025. Der angezeigte Preis könnte seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. Der Verkauf erfolgt grundsätzlich zu dem Preis, den der Verkäufer zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Website für das Produkt angibt.
Du hast nach unserer Anleitung gebastelt?
Wir freuen uns riesig, wenn du uns verlinkst! Egal ob auf Instagram, Facebook, deinem Blog oder Pinterest – ein Link zu bastelfrau.de hilft anderen, die Anleitung zu finden und unterstützt unsere kreative Arbeit.
Verwende gern den Hashtag #bastelfrau und/oder setze einen Link zu diesem Beitrag. Danke!
Noch mehr kreative Ideen gefällig? Dann melde dich gern für unseren Newsletter an – mit DIY-Inspiration, exklusiven Tipps und Anleitungen direkt in dein Postfach.