Flechtweben auf Pappe in runder Form
Als Vorrichtung zum Rundweben dient uns ebenfalls ein Stück feste Pappe. Wir zeichnen uns einen Kreis, etwas größer als die Arbeit werden soll, auf. Auf …
26 Jahre kostenlose Bastelideen und DIY-Anleitungen
Hier geht es nicht nur um die Technik des Webens an sich, sondern auch darum, wie man sich Webrahmen selbst bauen kann. Außerdem werden verschiedene Webtechniken vorgestellt. Dazu gehört zum Beispiel das Perlenweben, das Flechtweben, Bandweben auf dem Brettchen oder mit Plättchen und die Flickenweberei.
Viele der Anleitungen stammen aus den Anfängen des letzten Jahrhunderts – das sieht man auch ganz genau an den Bildern. Allerdings haben sich die Techniken seither nicht geändert und auch das Material ist das gleiche geblieben.
Ansonsten ist es mit dem Weben so ähnlich wie mit dem Fahrradfahren – hat man einmal den Bogen raus, verlernt man es auch nicht mehr. Dazu kommt, dass das Weben an sich sehr einfach ist. Schon Kindergartenkinder können prima mit dem Webrahmen umgehen – sofern sie Spaß daran und den richtigen Webrahmen haben. Und es ist auch egal, ob Junge oder Mädchen, denn es gab schon immer Weber und Weberinnen. Das Weben ist also keine ausgesprochen „weibliche“ Handarbeit.
Als Vorrichtung zum Rundweben dient uns ebenfalls ein Stück feste Pappe. Wir zeichnen uns einen Kreis, etwas größer als die Arbeit werden soll, auf. Auf …
Da diese Arbeit so sehr einfach ist, können sie sogar Kinder, die noch nicht in die Schule gehen, ausführen. Eigentlich ist es ja eine dem …
Diese Stickmuster eignen sich nicht nur zum Sticken, sondern auch zum Weben, Häkeln, Knüpfen und Stricken. Sie stammen aus uralten Stickmustermappen und sind weit über …
Beim Strohhalmweben geht es nicht darum, Strohhalme zu verweben, sondern die Strohhalme führen die Kettfäden, so dass man ohne Webrahmen weben kann. Das Ganze geht …
Diesen Naturwebrahmen könnt Ihr mit Euren Kindern super zum Thema Afrika-Basteljahr herstellen. Eine schöne Deko ganz einfach zu Basteln. Zunächst muss man den Webrahmen aus …