Werbung – enthält Partnerlinks
Das Basteln mit Washipapier ist für mich nach wie vor etwas besonderes – ich finde das Papier einfach sehr schön und kostbar. Dementsprechend „spärlich“ verwende ich es beim Karten basteln, obwohl das hier verwendete Washi-Papier recht preisgünstig war.
Inhalt
Bastelmaterial für Kimonokarten
- Runde Karte
- Tonpapier in Hellgrün
- Washi-Paspier mit Blüten
- Rest Marmorpapier in Hellgrün
- Motiv-Sticker mit Kimono
- Schriftensticker „Herzlichen Glückwunsch“
- Randsticker
- Bastelkleber oder Klebestift
Bastelwerkzeuge
- Schere
- Bucheinbindefolie
Bastelanleitung Kimonokarten
- Da ich hier nicht den Kimonosticker, sondern die Reste, die nach Entfernen des Stickers auf dem Stickerbogen verbleiben, verwendet habe, musste ich die Stickerreste mit selbstklebender Bucheinbindefolie vom Stickerbogen nehmen. Eine genaue Bastelanleitung dafür findest du unter Stickerreste verarbeiten .
- Die Blümchen vom Washipapier ausschneiden.
- Den Schriftzug „Herzlichen Glückwunsch“ auf das Marmorpapier übertragen (siehe auch Stickerschriften übertragen ). Mit den Randstickern einen Rand gestalten und das so entstandene Schildchen ausschneiden.
- Zuerst den Kimono, dann das Washipapier und darauf das Schriftenschildchen auf die Karte kleben. Zum Schluss die Badeschuhe daneben kleben. Fertig.
Einkaufstipps
Weitere Beispiele für Kimonokarten
Für diese Karte habe ich Sticker, hellblaues Tonpapier und Washipapier verwendet. Die Sticker wurden dafür auf das Tonpapier geklebt, ausgeschnitten und anschließend auf die Karte geklebt.
Bei dieser Karte habe ich ausnahmsweise einmal kein Washipapier verwendet. Statt dessen wurden die schwarzen Sticker auf roten Tonkarton und anschließend auf weißen Kartenkarton geklebt.
Passend zu den Kimonostickern wurde hier noch mit Hilfe von ganz einfachen Randstickern ein Rand rum um das Washipapier gezogen. Die kleinen Fächer, die auf rosafarbenen Tonpapier kleben, wurden als Eckelemente auf das Washipapier gesetzt.