22. Oktober 2025

Lebensmittel mit Olivenöl konservieren – einfacher Trick gegen Schimmel

So schützt du offene Gläser und Flaschen vor dem Verderben
Lebensmittel mit Olivenöl konservieren – einfacher Trick gegen Schimmel

Werbung – enthält Partnerlinks
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen

Fehlt dir einmal der Deckel von einer Flasche oder einem Glas, musst du den Inhalt nicht gleich wegwerfen. Mit einem einfachen Trick aus der Vorratsküche kannst du Lebensmittel mit Olivenöl konservieren: Eine Schicht Öl schützt zuverlässig vor Schimmel und Bakterien. Hier erfährst du, wie das geht und worauf du achten solltest.

Lebensmittel mit Olivenöl schützen

Jeder kennt die Situation: Ein Glas ist geöffnet, der Deckel ist verschwunden oder unbrauchbar. Entweder man füllt den Inhalt um oder der Inhalt verdirbt schnell. Unsere Mütter und Großmütter hatten da einen ganz simplen Haushaltstrick: Gießt man nämlich eine fingerdicke Schicht reines Olivenöl auf die Oberfläche, entsteht eine luftdichte Barriere. Sauerstoff gelangt nicht mehr an die Lebensmittel, wodurch sich Schimmel und Bakterien schwerer vermehren können.

Olivenöl 1L aus Kreta „NIKOLAOS“ – Extra Nativ – Premium Qualität mit niedrigem Säuregehalt, Kaltgepresst, Reich an Polyphenolen, Neue Ernte: Dezember 2024 bis Februar 2025. MHD: Nov. 2026 – Jan. 2027
  • NATIVES OLIVENÖL EXTRA: Hochwertiges, extra natives Olivenöl in Premium-Qualität, hergestellt aus handverlesenen Koroneiki-Oliven, direkt aus der Region Heraklion auf Kreta, Griechenland.

Wie bereits erwähnt, ist diese Methode nicht neu – schon früher wurde Öl als Konservierungsmittel eingesetzt, um Käse, Gemüse oder Kräuter haltbar zu machen. Besonders lecker ist zum Beispiel eingelegter Schafskäse.

Wofür eignet sich die Methode?

Bei den folgenden Lebensmitteln funktioniert das Haltbar machen mit Öl ganz besonders gut:

  • Antipasti und eingelegtes Gemüse
    Olivenöl passt geschmacklich perfekt und schützt vor Schimmelbildung.
  • Pesto oder Tapenade
    Ein Ölfilm hält die Paste länger frisch.
  • Käsewürfel oder Schafskäse
    In Öl eingelegt sogar eine Delikatesse.
  • Hausgemachte Kräuterpaste oder Chilipaste
    Olivenöl konserviert Aroma und Struktur.

Wichtig: Lebensmittel mit Olivenöl konservieren funktioniert nur bei Lebensmitteln, die geschmacklich zu Olivenöl passen und selbst keinen hohen Wassergehalt haben, der sich schnell zersetzen könnte.

Lebensmittel mit Olivenöl konservieren – Tipps für die Anwendung

  1. Nur reines Olivenöl verwenden – ohne Zusätze, damit sich keine Fremdstoffe bilden.
  2. Ausreichende Schicht gießen – mindestens 1 cm (fingerdick), damit wirklich alles bedeckt ist.
  3. Sauber arbeiten – Glasränder vorher abwischen, damit nichts verdirbt.
  4. Kühl und dunkel lagern – idealerweise im Kühlschrank, vor allem bei frischen Pasten.
  5. Vor dem Verzehr prüfen – wenn sich Bläschen, Schimmel oder Geruch entwickeln, besser entsorgen.

Grenzen des Tricks

So gut wie Lebensmittel mit Olivenöl konservieren bei verschiedenen Lebensmitteln funktioniert – bei anderen klappt es gar nicht: Flüssigkeiten wie Saft oder Wein eignen sich überhaupt nicht. Produkte mit viel Wasser (z. B. frische Tomatenstücke) verderben trotz Öl schneller. Außerdem gilt: Die Methode verlängert zwar die Haltbarkeit, ersetzt aber keine richtige Konservierung wie Einkochen.

Haltbarkeit und Aufbewahrung mit Olivenöl

Selbstgemachtes Pesto bleibt länger frisch, wenn es mit einer dünnen Schicht Olivenöl abgedeckt wird. Im Kühlschrank hält es sich so in der Regel ein bis zwei Wochen. Wichtig ist, nach jedem Entnehmen wieder etwas Öl nachzugießen, damit die Oberfläche komplett bedeckt bleibt.

Nicht nur Pesto, auch Kräuter oder Pasten lassen sich gut konservieren, indem man sie in Eiswürfelformen mit Olivenöl einfriert. So entstehen kleine Portionen, die man beim Kochen direkt verwenden kann.

Besonders gut geeignet ist kaltgepresstes Olivenöl. Es bringt nicht nur einen eigenen Geschmack mit, sondern bildet auch eine stabile Schutzschicht. Andere Öle wie Sonnenblumenöl kann man ebenfalls nehmen, sie passen jedoch nicht zu jedem Gericht.

Wichtig zu wissen: Olivenöl macht Lebensmittel nicht unbegrenzt haltbar. Es verlangsamt lediglich den Verderb. Wenn die Gläser nicht sauber gearbeitet sind oder die Lebensmittel viel Wasser enthalten, kann sich trotzdem Schimmel bilden.

Fazit

Olivenöl ist ein einfacher, natürlicher Helfer, um Lebensmittel vor dem Verderben zu schützen, wenn einmal kein Deckel zur Hand ist. Gerade bei Pesto, Antipasti oder Käse lässt sich die Haltbarkeit deutlich verlängern – und ganz nebenbei verleiht das Öl noch zusätzlichen Geschmack. Wichtig ist, immer sauber zu arbeiten und die Lebensmittel regelmäßig zu kontrollieren. Lebensmittel mit Olivenöl konservieren bedeutet auch, dass man den Lebensmitteln zusätzlich Geschmack verleiht. Welches Olivenöl du am besten verwendest und was du beachten solltest, findest du in einem interessanten Artikel beim Zentrum der Gesundheit.

Lebensmittel mit Olivenöl konservieren – einfacher Trick gegen Schimmel

FAQ – Häufige Fragen

Wie lange hält sich Pesto mit Öl?

Selbstgemachtes Pesto, das mit einer Schicht Olivenöl abgedeckt wird, hält sich im Kühlschrank meist 1–2 Wochen. Wichtig ist, nach jedem Entnehmen wieder Öl nachzugießen, sodass die Oberfläche vollständig bedeckt bleibt.

Kann man Olivenöl zum Haltbarmachen einfrieren?

Ja, Kräuter oder Pasten lassen sich auch in Eiswürfelformen mit Olivenöl einfrieren. So entstehen kleine Portionen, die beim Kochen praktisch sind.

Ist jedes Öl geeignet?

Am besten funktioniert es mit kaltgepresstem Olivenöl, da es einen natürlichen Eigengeschmack hat und eine stabile Barriere bildet. Andere Öle wie Sonnenblumenöl sind zwar möglich, passen aber nicht zu jedem Lebensmittel.

Macht Olivenöl Lebensmittel unbegrenzt haltbar?

Nein, Lebensmittel mit Olivenöl konservieren verzögert lediglich das Verderben. Bei unsauberen Gläsern oder Lebensmitteln mit hohem Wasseranteil kann es trotzdem zu Schimmel kommen.

Es ist technisch leider nicht möglich, die angezeigten Preise in Echtzeit zu aktualisieren. Die letzte Aktualisierung erfolgte am 22.10.2025. Der angezeigte Preis könnte seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. Der Verkauf erfolgt grundsätzlich zu dem Preis, den der Verkäufer zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Website für das Produkt angibt.

Du hast unser Rezept ausprobiert?

Wir freuen uns riesig, wenn du uns verlinkst! Egal ob auf Instagram, Facebook, deinem Blog oder Pinterest – ein Link zu bastelfrau.de hilft anderen, die Rezepte und weitere Infos zum Thema Kochen und Backen zu finden und unterstützt unsere kreative Arbeit.
Verwende gern den Hashtag #bastelfrau und/oder setze einen Link zu diesem Beitrag. Danke!

Noch mehr kreative Ideen gefällig? Dann melde dich gern für unseren Newsletter an – mit DIY-Inspiration, exklusiven Tipps und Anleitungen direkt in dein Postfach.

Hinweis: Viele Bilder zu unseren Rezepten werden mit Hilfe von KI erstellt und das ist der Grund dafür: Du findest hier Rezepte von Gerichten, die wir selbst kochen, weil wir sie essen möchten. Und wir möchten sie gleich essen, weil wir Hunger haben und nicht erst eine Stunde später, wenn wir ein schönes Foto davon gemacht haben. Bei unseren Rezepten geht es also nicht darum, dass wir schöne Fotos haben, sondern darum, dass das Essen warm auf den Tisch kommt und schmeckt.

2025-10-22 00:00:00
Bastelfrau (Barbara)