19. September 2025

Make 10

Werbung – enthält Partnerlinks
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen

Eine super Idee, wie man auf einen Schlag 10 verschiedene Karten in einem Design machen kann! Du findest hier zuerst eine Anleitung und anschließend Beispiele dafür, was man so alles machen kann.

Material:

  • 1 Blatt Fotokarton oder Karteikarte (DinA 4)
  • mehrere thematisch zusammen passende Stempel, z.B. Indien, Kaffee + Tee, Bärchen, Maritim…
  • Stempelkissen in 3 oder 4 harmonierenden Farben (ich habe in meinem Beispiel Colorbox Fluid Chalk Inks in Burnt Sienna, Amber Clay, Wisteria und Olive Pastel benutzt zum Wischen, für die Motive auch Archival in Coffee)
  • Bastelvorlage Make Ten

So wird es gemacht:

  1. Das Papier kreuz und quer mit den Stempelkissen einfärben, mit der hellsten Farbe anfangen und leicht über das Papier wischen.
  2. Dann die Stempel über das Blatt verteilt stempeln, dabei auch ruhig über den Rand hinaus stempeln, das ergibt ein schöneres Bild am Schluß. Die Stempelfarbe sollte hier etwas dunkler sein als die vorher benutzten Farben.
  3. Nach dem Trocknen wird das Blatt nach dem Muster in der Anlage auseinander geschnitten.
  4. Zuerst wird das Blatt in Viertel geteilt, das erleichtert das Schneiden.
  5. Teil 6 und 7 werden auseinander gerissen, das geht am besten, wenn man das Blatt von der Rückseite mit einem Pinsel eine Linie malt und dann das Papier auseinander zieht.
  6. Man muß sich nicht genau an die Zentimetereinteilungen halten, diese dienen nur zu eurer Orientierung 🙂

Diese Vorlage ist nur ein Beispiel, wie man es machen kann. Wenn man einige Karten mit dieser Methode gemacht hat, bekommt man Lust zu spielen und variiert ein wenig herum, wie zum Beispiel bei Karte 9 unten 🙂

Hier seht ihr nun 10 Karten, die aus einem bunt gewischtem und bestempeltem Blatt Papier entstanden sind. Die Nummer der Karte entspricht immer der Nummer des Papierstückes im Muster oben.

Karte 1 und 2:

Image
Image

Karte 3 und 4:

Image
Image

Karte 5 und 6:

Image
Image

Karte 7 und 8:

Image
Image

Karte 9 und 10:

Image
Image

Und nun wünsche ich euch viel Spaß beim Ausprobieren!

Tipps und Tricks:

Wer keine Stempel hat, kann das gleiche natürlich auch mit einem bereits gemusterten Papier aus dem Scrapbooking Bereich machen oder mit Geschenkpapier. Es sollte nur stabil genug sein.

Christina

Disclaimer:
Ich weiß nicht, wer diese Methode ursprünglich erfunden hat.
Eine ähnliche Vorlage wird auch im Heft Take Ten 3 von Stampington gezeigt, es existieren aber auch unterschiedliche Versionen im Internet. Da ich nicht weiß, wer der wirkliche Erfinder ist, kann ich ihn auch leider nicht angeben 🙂 Ich bin es nicht, ich hab nur diese Anleitung geschrieben und das Muster gezeichnet, das auf meinem eigenen Lieblings-Schneidemuster basiert.

Du hast nach unserer Anleitung gearbeitet?

Wir freuen uns riesig, wenn du uns verlinkst! Egal ob auf Instagram, Facebook, deinem Blog oder Pinterest – ein Link zu bastelfrau.de hilft anderen, die Anleitung zu finden und unterstützt unsere kreative Arbeit.
Verwende gern den Hashtag #bastelfrau und/oder setze einen Link zu diesem Beitrag. Danke!

Noch mehr kreative Ideen gefällig? Dann melde dich gern für unseren Newsletter an – mit DIY-Inspiration, exklusiven Tipps und Anleitungen direkt in dein Postfach.

Hinweis: Einzelne Bilder in unseren Artikeln können mit Hilfe von KI erstellt worden sein.

Über die Autorinnen

Bastelfrau (Barbara)
Basteln begleitet mich seit meiner Kindheit. 1987 startete ich auf Kunsthandwerkermärkten, 1991 eröffnete ich den Laden Die Duft- und Malstube. Später gab ich große Bastelkurse auf Campingplätzen – teils mit über 100 Teilnehmer*innen – und erhielt den Namen Bastelfrau. Heute betreibe ich bastelfrau.de mit unabhängigen Anleitungen. Veröffentlicht habe ich zwei Kreativbücher beim Frech Verlag, ein Buch beim Christopherus Verlag und die Bastelzeitschrift Bastelfrau mit dem Verlag Kindermedien. Außerdem präsentierte ich Bastelideen in Volle Kanne Susanne (ZDF) und im Kinderkanal. Mehr erfährst du auf meiner „Über mich“-Seite.

Bastelfrau (Becky)
Rebecca ist seit 2018 Teil von bastelfrau.de – Basteln begleitet sie aber schon seit ihrer Kindheit. Bereits bei den Märkten und der Zeitschrift Bastelfrau half sie aktiv mit. Neben ihrer praktischen Erfahrung bringt sie eine wissenschaftliche Perspektive ein: Ihr Bachelor in Kultur- und Sozialanthropologie sowie Geschichte widmete sich u. a. Kleidungsgeschichte und Modeverhalten. Im Masterstudium wirkte sie beim Projekt ModeBlicke mit, bei dem es um Wissenschaftskommunikation und Social-Media-Strategien ging.
Kreativ ist Rebecca vielseitig: Nähen hat sie „learning by doing“ gelernt – ihr erstes Projekt war ein Karnevalskleid. Später trat sie in einem Video von Coke TV mit Weihnachtsbasteln und Stanzgerät auf. Jedes Jahr informiert sie sich u.a. auf der Fachmesse Creative World über aktuelle Basteltrends.
Neben kreativen Themen schreibt sie auch über psychische Gesundheit und Endometriose – als Betroffene mit eigener Erfahrung. Mehr erfährst du auf meiner „Über mich“-Seite.

2014-06-24 11:03:40