25. April 2025

Papier einfärben mit Rote Bete

Entdecke, wie du Papier mit natürlicher Rote-Bete-Brühe einfärben kannst – kreativ und nachhaltig
Papier einfärben mit der Kochbrühe von Rote Bete

Werbung – enthält Partnerlinks
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen

Papier einfärben mit Rote Bete kann man auf ganz unterschiedliche Arten. Hier habe ich verschiedene Papiere mit Rote Bete Brühe eingefärbt. Bei der Brühe handelt es sich um das gesalzene Wasser, das beim Kochen angefallen ist.

Dies hat mich vor allen Dingen deshalb interessiert, weil ich das Wasser zum einen einfach weggekippt hätte, es zum anderen aber schon gesalzen war. Das Salz soll angeblich dafür sorgen, dass der Farbstoff sich länger hält und nicht so schnell verschwindet. Welche Erfahrungen ich damit gemacht habe, erzähle ich dir in einigen Tagen bzw. Wochen.

Papier einfärben mit Rote Bete – Druckerpapier

Ich habe zwei verschiedene Druckerpapiere verwendet, die ziemlich unterschiedliche Ergebnisse geliefert haben. Beide Papiere habe ich gleich bearbeitet, das heißt, ich habe sie zerknittert, wieder aufgefaltet und dann mit der Brühe eingepinselt.
Solange die Papiere noch nass waren, sahen die Ergebnisse toll aus. Die Falten im normalen Druckerpapier färbten sich rot, die Falten im Mondipapier weiß. Als das Papier dann allerdings trocken war, war das Ergebniss nicht mehr so klar.

Angebot
Color Copy Laserdruckpapier, 120g/m2, A4, 250 Blatt
  • Hochweißes Druckerpapier für hochwertige Präsentationen, beeindruckende Bilder, ausdrucksstarke Grafiken, Handlettering

Beim Mondipapier waren die weißen Falten, die ich wirklich toll fand, weg.

Mondipapier mit Rote Bete Brühe eingefärbt

Als ich das Papier umgedreht habe, waren sie auf der Rückseite allerding wieder da, wenn auch schwächer als ursprünglich.

Mondipapier mit Rote Bete Brühe eingefärbt

Die roten Falten im billigen Druckerpapier waren einfach weg.

Preisgünstiges Druckerpapier  mit Rote Bete Brühe eingefärbt

Papier einfärben mit Rote Bete – Aquarellpapier

Angebot
Ecoline Print Papier DIN A4, 75 lose Blätter, Druckpapier, Zeichenpapier, 150 g/m²
  • Ecoline Papel de la Impresora A4 21 x 29,7 cm 150 g/m2 75 Hojas (91580002)

Verwendet habe ich hier Aquarellpapier für den Drucker. Das hat wunderbar geklappt. Mein Mann behauptet allerdings, das Ganze würde aussehen wie Blutproben. Naja….

Aquarellpapier mit Rote Bete Brühe einfärben

Papier einfärben mit Rote Bete – Buchseiten

Für diese Experimente habe ich alte Buchseiten verwendet, die ziemlich dick waren. Ständig dachte ich, ich hätte zwei Blätter in der Hand, aber es war immer nur ein einzelnes.

Zuerst habe ich eine Buchseite einfach mit dem Pinsel mit der Rote Bete Brühe eingefärbt.

Buchseiten mit Rote Bete Brühe einfärben

Das Ergebnis ist nicht sehr überzeugend. Die Brühe ist komplett ins Papier eingezogen und war dann bis auf einige Ränder einfach weg.

Dann habe ich die Seiten geknittert.

Dieses Blatt habe ich zuerst geknittert, wieder aufgefalten und dann mit der rote Bete Brühe angemalt.

Buchseiten mit Rote Bete Brühe einfärben

Die nächste Seite habe ich geknittert und anschließend, im geknitterten Zustand angemalt. Dann habe ich sie auseinandergefaltet und trocknen lassen.

Buchseiten mit Rote Bete Brühe einfärben

Beim nächsten Versuch habe ich die Buchseite nass gemacht, geknittert, eingefärbt, auseinandergefaltet und trocknen lassen.

Buchseiten mit Rote Bete Brühe einfärben

Das Papier wurde dabei sehr empfindlich und ist an den Rändern gleich kaputt gegangen. Das trockenen Papier sieht alt aus und ist an den Rändern dunkler als innerhalb der Seite.

Papier einfärben mit Rote Bete – Tetrapakpapier

Das Tetrapakpapier habe ich zuerst mit Gesso weiß grundiert und nach dem Trocknen mit Rote Bete Brühe eingefärbt. Das hat nicht gut geklappt Auf dem Foto sieht die Farbe viel intensiver aus, als sie in Wirklichkeit ist. Man muss schon genauer hinschauen, um die Einfärbungen zu sehen.

Tetrapakpapier mit Rote Bete Brühe einfärben

Papier einfärben mit Rote Bete – Klorollenpappe

Für diesen Versuch gibt es kein Foto. Ich habe die Klorollenpappe mit Gesso weiß grundiert und nach dem Trocknen mit rote Bete Brühe angemalt. Nach dem Trocknen war die Farbe von der roten Bete einfach komplett weg. Also nicht wirklich ein Foto wert.

Was ich noch ausprobieren möchte

Wir essen im Moment sehr viel rote Bete. Da wir die Bete vom SoLaWi haben, müssen wir sie selbst kochen und schälen. Dabei fällt natürlich immer wieder Rote Bete Brühe an. Das wird noch einige Male für viel Rote Bete Brühe sorgen. Das nächste mal werde ich nach dem Kochen etwas Essig in die Brühe geben, denn das soll ebenfalls dafür sorgen, dass die Farbe länger hält.

Außerdem werde ich es noch einmal mit Buchseiten versuchen, allerdings werde ich dafür dünneres Papier verwenden.

Auch Mullbinden reizen mich, genau wie der Karton von festen Versandtaschen.

Und ja… wahrscheinlich gibt es ähnliche Serien von Experimenten noch mit Avocadowasser und mit Hibiskustee.

Fragen, die ich mir stelle

Verschiedene Papiere und Untergründe auszuprobieren, ist eine Sache. Mal wird es gut, mal nicht. Das ist für mich vollkommen in Ordnung. Die Hauptfrage, die ich mir stelle, ist allerdings: Wie lange hält sich die Farbe? Wenn ich dieses Papier verbastel, habe ich dann nach einiger Zeit wieder weißes Papier und das Basteln war umsonst? Oder wird alles braun? Also… wie vergänglich ist das Einfärben von Papier mit rote Bete Brühe? Das werde ich leider erst in den nächsten Tagen, Wochen und Monaten feststellen und diesen Artikel dann um meine Erfahrungen ergänzen.

Hat dir unser Artikel gefallen?

Hast du das Einfärben mit Rote-Bete-Brühe ausprobiert? Wir freuen uns, von deinen Versuchen und Erfolgen zu hören! Teile deine Ergebnisse mit uns in den Kommentaren oder auf Pinterest. Abonniere auch unseren Newsletter, um regelmäßig neue kreative Ideen und Anleitungen zu erhalten!

Papier einfärben mit der Kochbrühe von Rote Bete

Es ist technisch leider nicht möglich, die angezeigten Preise in Echtzeit zu aktualisieren. Die letzte Aktualisierung erfolgte am 25.04.2025. Der angezeigte Preis könnte seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. Der Verkauf erfolgt grundsätzlich zu dem Preis, den der Verkäufer zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Website für das Produkt angibt.

Du hast nach unserer Anleitung gebastelt?

Wir freuen uns riesig, wenn du uns verlinkst! Egal ob auf Instagram, Facebook, deinem Blog oder Pinterest – ein Link zu bastelfrau.de hilft anderen, die Anleitung zu finden und unterstützt unsere kreative Arbeit.
Verwende gern den Hashtag #bastelfrau und/oder setze einen Link zu diesem Beitrag. Danke!

Noch mehr kreative Ideen gefällig? Dann melde dich gern für unseren Newsletter an – mit DIY-Inspiration, exklusiven Tipps und Anleitungen direkt in dein Postfach.

2025-04-01 00:00:00