Früher haben wir uns Pappscheiben für die Herstellung von „Bommeln“ selbst zugeschnitten. Heute gibt es „Pomponmaker“ aus Kunststoff, die dafür sorgen, dass man nicht ständig neue Pappscheiben benötigt. Wer beides nicht hat und gleichmäßig große Pompons basteln möchte, kann die Pompons mit der Gabel basteln.

Inhaltsverzeichnis
Bastelmaterial für Pompons mit der Gabel basteln
- Wolle
- Gabel
- Schere
Bastelanleitung
Benötigte Zeit 10 Minuten.
Pompons mit der Gabel basteln geht schnell und ist einfach. Da kann man sofort loslegen.
- Faden kürzen
Einen Faden abschneiden und zwischen die Gabelzinken legen.
- Faden wickeln
Den Faden um die Gabel wickeln. Je nachdem, wie dick und füllig der Bommel werden soll, 40 mal oder sogar noch öfter.
- Den Faden durch die Zinken führen
Der Faden, der im ersten Schritt zwischen die Gabelzinken gelegt wurde, durch die Mitte der Zinken führen, fest anziehen und verknoten.
- Wollknäuel entfernen
Das Wollknäuel von der Gabel ziehen.
- Knäuel aufschneiden
Die Wollschlingen rechts und links aufschneiden.
- Zuschneiden
Den Bommel an den Seiten zuschneiden.
- Aufhänger
Das überstehende Garn vom Knoten oben verknoten, so dass es als Aufhänger dienen kann.
Bild: Bei diesem Beispiel haben wir die Bommel auf Äste geklebt und in eine selbstgebastelte „Vase“ aus einer Pringlesdose gestellt.
Tipps und Tricks
- Die Größe deines Pompons richtet sich nach der Breite der verwendeten Gabel. Ein Pompon, der mit Hilfe einer kleinen Kuchengabel gebastelt wurde, ist also kleiner als einer, der mit einer großen Gabel gefertigt wurde.
- Wenn man regelmäßig Pompons bastelt, kann es sich lohnen, auf Trödelmärken, Sozialkaufhäusern und Ein-Euro-Läden auf die Suche nach unterschiedlich breiten Gabeln zu gehen.
- Wer kleine Pompons basteln möchte, kann eine Gabel aus der Puppenküche verwenden.
- Wer große Pompons benötigt, kann einen Zwiebelhalter verwenden.
- Es lassen sich Wollreste in allen möglichen Qualitäten und Stärken verwenden. Je feiner die Wolle, umso öfter muss man wickeln, damit der Pompon auch wirklich flauschig wird. Ich habe Wollreste vom Mützenhäkeln mit MyBoshi Wolle verwendet.
- Man kann auch unterschiedliche Garne in einem Pompon verwenden. Dadurch gibt es dann gemusterte Bommel.
- Die Pompons können sehr vielfältig weiterverarbeitet werden. Beispiele dafür findest du auf meiner Pinwand Quasten, Troddeln und Pompons.
