Werbung – enthält Partnerlinks
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen
Diese drei Bücher sind randvoll mit wunderschönen Schultüten – einmal für Mädchen und einmal für Jungs. Dank der ausführlichen Anleitungen und Vorlagen in Originalgröße sowie den im Fachhandel erhältlichen Rohlingen und Zuschnitten, können sie leicht und einfach selbst gebastelt werden.
Bei den Ideen war die Autorin der Bücher richtig kreativ. Es scheint, als kenne sie die die Wünsche der Schulanfänger genau und hätte diese mit viel Liebe zum Detail umgesetzt.
Mädchen in dem Alter begeistern sich für „niedliche Themen wie Prinzessinnen, Bambis, süße Ponys, lustige Mäuse, Supermodels, Teddys, Herzchen, Zauberfeen und nicht allzu wilde Piraten. Jungen hingegen suchen das Abenteuer mit kleinen ABC-Monstern, coolen Skatern, gruseligen Vampiren, wilden Piraten, mutigen Wikingern, starken Rittern und gefährlichen Tieren. Naja – und Fußball spielen sie auch gern.
Der Aufbau ist in jedem der Bücher gleich, es ändern sich jeweils nur die Modelle. Neben den Anleitungen und Vorlagen für die jeweilige Schultüte gibt es Grundinformationen zu dem verwendeten Materialien und Techniken.
A5, 32 Seiten, Softcover
Schultüten für Mädchen & Jungen
Startklar für den Schulanfang! Die Einschulung ist ein großes Ereignis, denn die Kindergartenzeit ist nun vorbei und ein neuer Lebensabschnitt beginnt! Jedes Kind erhält eine Schultüte mit Süßigkeiten und kleinen Geschenken. Und ganz besonders freuen sich die Erstklässler über eine selbst gebastelte Tüte, bei der sie ihr Lieblingsmotiv aussuchen dürfen. Ob starker Tiger, cooler Fußballspieler, schöne Zauberfee oder kleines ABC-Monster – alle Schultüten sind aus Rohlingen und farbigem Tonkarton leicht gemacht. Mit diesen fröhlichen Begleitern macht der erste Schultag ganz viel Spaß!
Du hast nach unserer Anleitung gearbeitet?
Wir freuen uns riesig, wenn du uns verlinkst! Egal ob auf Instagram, Facebook, deinem Blog oder Pinterest – ein Link zu bastelfrau.de hilft anderen, die Anleitung zu finden und unterstützt unsere kreative Arbeit.
Verwende gern den Hashtag #bastelfrau und/oder setze einen Link zu diesem Beitrag. Danke!
Noch mehr kreative Ideen gefällig? Dann melde dich gern für unseren Newsletter an – mit DIY-Inspiration, exklusiven Tipps und Anleitungen direkt in dein Postfach.
Hinweis: Einzelne Bilder in unseren Artikeln können mit Hilfe von KI erstellt worden sein.
Über die Autorinnen
Bastelfrau (Barbara)
Basteln begleitet mich seit meiner Kindheit. 1987 startete ich auf Kunsthandwerkermärkten, 1991 eröffnete ich den Laden Die Duft- und Malstube. Später gab ich große Bastelkurse auf Campingplätzen – teils mit über 100 Teilnehmer*innen – und erhielt den Namen Bastelfrau. Heute betreibe ich bastelfrau.de mit unabhängigen Anleitungen. Veröffentlicht habe ich zwei Kreativbücher beim Frech Verlag, ein Buch beim Christopherus Verlag und die Bastelzeitschrift Bastelfrau mit dem Verlag Kindermedien. Außerdem präsentierte ich Bastelideen in Volle Kanne Susanne (ZDF) und im Kinderkanal. Mehr erfährst du auf meiner „Über mich“-Seite.
Bastelfrau (Becky)
Rebecca ist seit 2018 Teil von bastelfrau.de – Basteln begleitet sie aber schon seit ihrer Kindheit. Bereits bei den Märkten und der Zeitschrift Bastelfrau half sie aktiv mit. Neben ihrer praktischen Erfahrung bringt sie eine wissenschaftliche Perspektive ein: Ihr Bachelor in Kultur- und Sozialanthropologie sowie Geschichte widmete sich u. a. Kleidungsgeschichte und Modeverhalten. Im Masterstudium wirkte sie beim Projekt ModeBlicke mit, bei dem es um Wissenschaftskommunikation und Social-Media-Strategien ging.
Kreativ ist Rebecca vielseitig: Nähen hat sie „learning by doing“ gelernt – ihr erstes Projekt war ein Karnevalskleid. Später trat sie in einem Video von Coke TV mit Weihnachtsbasteln und Stanzgerät auf. Jedes Jahr informiert sie sich u.a. auf der Fachmesse Creative World über aktuelle Basteltrends.
Neben kreativen Themen schreibt sie auch über psychische Gesundheit und Endometriose – als Betroffene mit eigener Erfahrung. Mehr erfährst du auf meiner „Über mich“-Seite.