18. Oktober 2025

Sechseckige Geschenkschachtel

Sechseckige Geschenkschachtel

Werbung – enthält Partnerlinks
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen

Bei dieser sechseckigen Geschenkschachtel wird nur einmal geklebt – und zwar das Seitenteil. Der Verschluss hält dann alleine durch Form. Verwendet habe ich auch hier Blanco-Karteikartenkarton, den ich mit Transparentpapier überzogen haben, was allerdings keine sooo gute Idee war, denn der Karton ließ sich dadurch nicht mehr richtig knicken – aber ich bin mir sicher: Ihr macht das besser. 🙂

Sechseckige Geschenkeschachtel mit Bastelvorlage

Bild oben: So sieht die verschlossene Schachtel von oben aus.

Da auch diese Schachtel unverziert ist, damit man die Form erkennen kann, fällt es leider noch mehr auf, dass sich der Karton nicht mehr richtig knicken ließ.

Die Faltschachtel wurde genau wie die anderen Schachteln gebastelt: Die durchgezogenen Linien wurden geschnitten, die gestrichelten Linien gefalzt.

Angebot

Eine ausführliche Anleitung für das Basteln von Schachteln findest du unter anderem unter „Halbrunde Schachtel mit Griff„.

Wirklich überzeugend war mein zweiter Versuch leider auch nicht – auch hier sieht die Schachtel einfach „unordentlich“ aus. Was lerne ich daraus? Beim der Herstellung solcher Schachteln – gerade wenn sie mit einem Musterpapier überzogen wurde, sollte man unbedingt ein Falzbein verwenden, damit die Knicke gut und akkurat nachgezogen werden können und auch schön aussehen. Die Form dieser Schachtel ist nämlich eigentlich wirklich hübsch und garn nicht schwer herzustellen.

Wesentlich einfacher dürfte es sein, die Faltschachtel direkt aus festem, gemustertem Papier (Cardstock) bzw. Tonkarton herzustellen und anschließend noch mit Embellishments auszuschmücken – die sechs Seitenteile bieten dafür reichlich Platz und auch tolle Papiere, zum Beispiel aus dem Scrapbookingbereich, gibt es mehr als genug. Am Papier sparen ist hier also keine wirklich gute Idee.

Angebot
Papier Falzbein aus Kunststoff Spitz Knochen Werkzeug für Papierhandwerk Kartenherstellung Büromaterial und Handgefertigte Bücher
  • Sie bestehen aus hochwertigem Kunststoff, sind stark und langlebig, nicht leicht zu zerreißen, leicht, leicht zu bedienen und zu tragen.

Wie man auf diesem Bild erkennen kann, steht die Schachtel durch die Art des Verschlusses, regelrecht unter Spannung.

Basteltipp

Wer nicht auf gekaufte Papiere zurückgreifen möchte, kann mit Hilfe von Stempeln und Stempelkissen oder Farben wie Paper Soft Color von Viva Decor den Karteikartenkarton einfärben und verzieren.

Bastelvorlage

Das könnte dir auch gefallen

Gefällt dir unsere Bastelanleitung für die sechseckige Geschenkschachtel? Dann freuen wir uns, wenn du sie auf Facebook und Co. mit deinen Followern teilst. Für Pinterest kannst du gerne das folgende Bild verwenden.

Sechseckige Geschenkschachtel

Es ist technisch leider nicht möglich, die angezeigten Preise in Echtzeit zu aktualisieren. Die letzte Aktualisierung erfolgte am 18.10.2025. Der angezeigte Preis könnte seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. Der Verkauf erfolgt grundsätzlich zu dem Preis, den der Verkäufer zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Website für das Produkt angibt.

Du hast nach unserer Anleitung gearbeitet?

Wir freuen uns riesig, wenn du uns verlinkst! Egal ob auf Instagram, Facebook, deinem Blog oder Pinterest – ein Link zu bastelfrau.de hilft anderen, die Anleitung zu finden und unterstützt unsere kreative Arbeit.
Verwende gern den Hashtag #bastelfrau und/oder setze einen Link zu diesem Beitrag. Danke!

Noch mehr kreative Ideen gefällig? Dann melde dich gern für unseren Newsletter an – mit DIY-Inspiration, exklusiven Tipps und Anleitungen direkt in dein Postfach.

Hinweis: Einzelne Bilder in unseren Artikeln können mit Hilfe von KI erstellt worden sein.

Über die Autorinnen

Bastelfrau (Barbara)
Basteln begleitet mich seit meiner Kindheit. 1987 startete ich auf Kunsthandwerkermärkten, 1991 eröffnete ich den Laden Die Duft- und Malstube. Später gab ich große Bastelkurse auf Campingplätzen – teils mit über 100 Teilnehmer*innen – und erhielt den Namen Bastelfrau. Heute betreibe ich bastelfrau.de mit unabhängigen Anleitungen. Veröffentlicht habe ich zwei Kreativbücher beim Frech Verlag, ein Buch beim Christopherus Verlag und die Bastelzeitschrift Bastelfrau mit dem Verlag Kindermedien. Außerdem präsentierte ich Bastelideen in Volle Kanne Susanne (ZDF) und im Kinderkanal. Mehr erfährst du auf meiner „Über mich“-Seite.

Bastelfrau (Becky)
Rebecca ist seit 2018 Teil von bastelfrau.de – Basteln begleitet sie aber schon seit ihrer Kindheit. Bereits bei den Märkten und der Zeitschrift Bastelfrau half sie aktiv mit. Neben ihrer praktischen Erfahrung bringt sie eine wissenschaftliche Perspektive ein: Ihr Bachelor in Kultur- und Sozialanthropologie sowie Geschichte widmete sich u. a. Kleidungsgeschichte und Modeverhalten. Im Masterstudium wirkte sie beim Projekt ModeBlicke mit, bei dem es um Wissenschaftskommunikation und Social-Media-Strategien ging.
Kreativ ist Rebecca vielseitig: Nähen hat sie „learning by doing“ gelernt – ihr erstes Projekt war ein Karnevalskleid. Später trat sie in einem Video von Coke TV mit Weihnachtsbasteln und Stanzgerät auf. Jedes Jahr informiert sie sich u.a. auf der Fachmesse Creative World über aktuelle Basteltrends.
Neben kreativen Themen schreibt sie auch über psychische Gesundheit und Endometriose – als Betroffene mit eigener Erfahrung. Mehr erfährst du auf meiner „Über mich“-Seite.

2022-12-01 19:26:15