Werbung – enthält Partnerlinks
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen
Du hast stapelweise weißes Seidenpapier von Bestellungen zu Hause? Mit dieser einfachen Seidenpapier Upcycling-Anleitung gestaltest du daraus wunderschönes Bastelpapier – ideal für Collagen, Junk Journals und Geschenkverpackungen.
Inhalt
Material für das Seidenpapier Ucycling
- weißes Seidenpapier (z.B. aus Bestellungen)
- Weißleim
- ein Glas
- ein Pinsel
- eventuell Farben oder Tinten zum Einfärben
- wasserfeste Unterlage
- PERFEKTE GRÖSSE: Die original WESTCOTT Silikon-Matte ist 1 mm stark und etwas größer als DIN A3 (304 x 454 mm). Die optimale Größe für etwas größere Arbeiten und auch ideal für Kinder
Seidenpapier Upcycling – Anleitung
- Seidenpapier zuschneiden
Das Seidenpapier glattstreichen. Die Papierstücke in gleich große Formate schneiden, so das sie gut auf deine wasserfeste Unterlage passen. - Klebermischung herstellen
Weißleim im Verhältnis 1:1 mit Wasser verdünnen. Nach Wunsch kann man zu diesem Zeitpunkt etwas Tinte oder stark verdünnte Farbe hinzufügen und gut verrühren. - Erste Lage auftragen
Lege ein Blatt Seidenpapier auf die Unterlage und bepinsle es gründlich mit der Klebermischung. - Zweite Lage auflegen
Platziere direkt ein weiteres Stück Seidenpapier darüber und bestreiche es ebenfalls mit der Kleberlösung. - Trocknen lassen
Lass die Schichten vollständig trocknen, bevor du sie weiterverarbeitest.
- PRAKTISCHER TRANSPARENTER KLEBSTOFF: Dieser Klebstoff lässt sich leicht, präzise und gleichmäßig auftragen. Die Verklebung ist sauber und streifenfrei.
Achtung
Je nach verwendetem Kleber kann es passieren, dass dein fertiges Papier bei Hitze oder in Heizungsnähe wieder weich und klebrig wird. Prüfe es in den ersten Wochen immer wieder. Manche Kleber haften extrem stark zusammen, andere bleiben flexibel. Sollte das Papier klebrig sein, kannst du Backpapier, Sahnetrennpapier oder Burgerpapier zwischen die Blätter legen, damit nichts zusammenklebt.
Seidenpapier Upcycling – Tipps und Tricks
Kleberauftrag umdrehen:
Alternativ kannst du den Kleber direkt auf die Unterlage in Größe des Papiers auftragen, das Seidenpapier hineinlegen, bepinseln und die zweite Lage auflegen.
Empfindliches Papier:
Wenn das Seidenpapier beim Bepinseln reißt, lass es nach dem ersten Kleberauftrag erst trocknen, bevor du die nächste Lage aufträgst.
Besondere Effekte beim Seidenpapier Upcycling
Zwischen die beiden Lagen Seidenpapier kannst du Serviettenreste, gepresste Blüten oder Blätter legen. Auch Glitter und Pailetten sind möglich – diese jedoch erst auf die oberste Lage streuen, damit der Effekt sichtbar bleibt.
Du kannst auch einen Kaffeefilter (für Korbfiltermaschinen) als stabile Basis verwenden. Bestreiche den Filter mit Kleber und lege das weiße Seidenpapier darauf. Das Ergebnis ist stabiler als bei reinen Seidenpapierschichten. Durch die runde Filterform entsteht jedoch relativ viel Verschnitt, falls du rechteckige Papiere benötigst.
Weitere Gestaltung
Nach dem Trocknen kannst du dein neues Papier mit der Dry Brush Technik veredeln oder die Strukturen vorsichtig mit Goldpaste betonen.
FAQ – Seidenpapier Upcycling
Wie kann ich weißes Verpackungsseidenpapier wiederverwenden?
Du kannst es zu mehrlagigem Bastelpapier verarbeiten, einfärben, für Collagen, Junk Journals, Mixed Media oder als individuelles Geschenkpapier nutzen. Dabei ist es egal, ob das Papier zerknittert, eingerissen oder Teile abgerissen sind.
Was kann man aus weißem Seidenpapier basteln?
Neben Upcycling-Papier kannst du daraus Lampions, Papierblumen, Collagenelemente, Schichten für Mixed Media Kunstwerke und Geschenkverzierungen gestalten.
Welcher Kleber eignet sich am besten?
Weißleim, da er beim Trocknen klar bleibt und eine flexible, stabile Oberfläche bildet. Für natürliche Varianten kannst du Kartoffelstärkekleber ausprobieren.
Aus meinem Recherche-Tagebuch
Beim Recherchieren zu natürlichen und historischen Klebern bin ich auf einen interessanten Fakt gestoßen: Schon vor über 100 Jahren wurde Pelikanol als umweltfreundlicher Papierkleber verwendet. Er bestand hauptsächlich aus Kartoffelstärke und war völlig ungiftig. Gerade für empfindliches Seidenpapier könnte ein solcher Kleber auch heute noch eine gute Alternative sein, wenn man ihn selbst herstellen oder eine ähnliche Rezeptur finden möchte.
Mehr darüber erfährst du hier: Wikipedia: Pelikanol
Eine tolle Art, Papiere zu machen, findest du auch in unserem Artikel „Faux Washitape aus Serviettenresten„.
Kurz gesagt
Mit dieser einfachen Seidenpapier Upcycling-Technik verwandelst du weißes Verpackungsseidenpapier in stabile, kreative Bastelpapiere – nachhaltig, günstig und vielseitig einsetzbar.
Es ist technisch leider nicht möglich, die angezeigten Preise in Echtzeit zu aktualisieren. Die letzte Aktualisierung erfolgte am 19.09.2025. Der angezeigte Preis könnte seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. Der Verkauf erfolgt grundsätzlich zu dem Preis, den der Verkäufer zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Website für das Produkt angibt.
Du hast nach unserer Anleitung gearbeitet?
Wir freuen uns riesig, wenn du uns verlinkst! Egal ob auf Instagram, Facebook, deinem Blog oder Pinterest – ein Link zu bastelfrau.de hilft anderen, die Anleitung zu finden und unterstützt unsere kreative Arbeit.
Verwende gern den Hashtag #bastelfrau und/oder setze einen Link zu diesem Beitrag. Danke!
Noch mehr kreative Ideen gefällig? Dann melde dich gern für unseren Newsletter an – mit DIY-Inspiration, exklusiven Tipps und Anleitungen direkt in dein Postfach.
Hinweis: Einzelne Bilder in unseren Artikeln können mit Hilfe von KI erstellt worden sein.
Über die Autorinnen
Bastelfrau (Barbara)
Basteln begleitet mich seit meiner Kindheit. 1987 startete ich auf Kunsthandwerkermärkten, 1991 eröffnete ich den Laden Die Duft- und Malstube. Später gab ich große Bastelkurse auf Campingplätzen – teils mit über 100 Teilnehmer*innen – und erhielt den Namen Bastelfrau. Heute betreibe ich bastelfrau.de mit unabhängigen Anleitungen. Veröffentlicht habe ich zwei Kreativbücher beim Frech Verlag, ein Buch beim Christopherus Verlag und die Bastelzeitschrift Bastelfrau mit dem Verlag Kindermedien. Außerdem präsentierte ich Bastelideen in Volle Kanne Susanne (ZDF) und im Kinderkanal. Mehr erfährst du auf meiner „Über mich“-Seite.
Bastelfrau (Becky)
Rebecca ist seit 2018 Teil von bastelfrau.de – Basteln begleitet sie aber schon seit ihrer Kindheit. Bereits bei den Märkten und der Zeitschrift Bastelfrau half sie aktiv mit. Neben ihrer praktischen Erfahrung bringt sie eine wissenschaftliche Perspektive ein: Ihr Bachelor in Kultur- und Sozialanthropologie sowie Geschichte widmete sich u. a. Kleidungsgeschichte und Modeverhalten. Im Masterstudium wirkte sie beim Projekt ModeBlicke mit, bei dem es um Wissenschaftskommunikation und Social-Media-Strategien ging.
Kreativ ist Rebecca vielseitig: Nähen hat sie „learning by doing“ gelernt – ihr erstes Projekt war ein Karnevalskleid. Später trat sie in einem Video von Coke TV mit Weihnachtsbasteln und Stanzgerät auf. Jedes Jahr informiert sie sich u.a. auf der Fachmesse Creative World über aktuelle Basteltrends.
Neben kreativen Themen schreibt sie auch über psychische Gesundheit und Endometriose – als Betroffene mit eigener Erfahrung. Mehr erfährst du auf meiner „Über mich“-Seite.