Werbung – enthält Partnerlinks
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen
Auch wenn der Hochsommer vor allem dafür geeignet ist, die Früchte der vorherigen Arbeit zu ernten und im Schatten zu entspannen, gibt es auch im Sommer einiges zu tun. Neben dem richtigen Bewässern bei großer Hitze und mangelndem Niederschlag ist jetzt die richtige Zeit um Ableger zu schneiden oder Zwiebelpflanzen zu setzen, die im Herbst blühen. Viele Herbststauden sind bereits jetzt in Baumärkten und Gartencenter erhältlich. Ende des Monats ist außerdem der richtige Zeitpunkt für das Pflanzen von immergrünen Gewächsen.
Inhalt
Der Garten im August – Gartenteich
Wer einen Gartenteich besitzt, muss bei hohen Temperaturen besonders aufpassen. Schnell bilden sich zu viele Algen, die sogar dazu führen können, dass der Teich umkippt. Unterwasserpflanzen wie Hornblatt oder Laichkrau verbessern die Sauerstoffversorgung und entziehen dem Wasser Nährstoffe.
Der Garten im August – Erntezeit
Der August ist außerdem die richtige Erntezeit für Erbsen, Tomaten, Bohnen, Gurken und Salat. Auch Pflaumen, Birnen und Aprikosen sind jetzt reif. Noch nicht gepflügte Beeren sollten jetzt auch von den Büschen geholt werden.
Der Garten im August – Urlaub
Wer in den Urlaub fährt und keine Vertretung hat, die das Wässern des Gartens übernimmt, muss dennoch nicht verzweifeln. Auf keinen Fall sollte vor der Abreise gedüngt oder übermäßig gegossen werden. Das Wachstum der Pflanze führt dazu, dass sie noch mehr Wasser benötigt oder die Wurzeln schimmeln. Automatische Bewässerungsanlagen sind eine vergleichsweise teure Möglichkeit, die Pflanzen auch in der Abwesenheit mit Wasser zu versorgen. Sie sollten jedoch mit ausreichender zeitlicher Distanz installiert werden, damit Fehler rechtzeitig entdeckt werden. Die Ernte von Zucchini, Gurken und Tomaten kann verzögert werden, indem die Blüten ausgebrochen werden. Auch das Zurückschneiden von Pflanzen kann sinnvoll sein. Vor der Abreise sollte noch einmal Unkraut gejätet werden, damit den Pflanzen nicht zusätzlich Wasser und Nährstoffe entzogen werden. Außerdem wird so auch ihre Vermehrung gestoppt und eine unerfreuliche Überraschung bei der Rückkehr verhindert.
Das könnte dich auch interessieren
- Blüten zu jeder Jahreszeit
- Blumenzwiebeln pflanzen – so gelingt es dir
- Heckenpflanze richtig einpflanzen
- Viele weitere Ideen findest du auf unserem Pinterestboard “Pflanzen und Garten”
Gefällt dir unser Artikel?
Wenn dir dieser Artikel gefallen hat, teile ihn gerne auf Facebook, Pinterest und anderen sozialen Netzwerken mit deinen Freunden. Wir freuen uns über deine Unterstützung und wünschen dir viel Spaß beim Ausprobieren unserer verschiedenen Gartenprojekte!
Unsere Infos waren dir nützlich?
Wir freuen uns riesig, wenn du uns verlinkst! Egal ob auf Instagram, Facebook, deinem Blog oder Pinterest – ein Link zu bastelfrau.de hilft anderen, die Infos zu finden und unterstützt unsere kreative Arbeit.
Verwende gern den Hashtag #bastelfrau und/oder setze einen Link zu diesem Beitrag. Danke!
Noch mehr kreative Ideen gefällig? Dann melde dich gern für unseren Newsletter an – mit DIY-Inspiration, exklusiven Tipps und Anleitungen direkt in dein Postfach.
Hinweis: Einzelne Bilder in unseren Artikeln können mit Hilfe von KI erstellt worden sein.