Werbung – enthält Partnerlinks
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen
Diese drei Karten wurden alle in der gleichen Art gearbeitet – nämlich in Heißembossing-Technik. Durch die Verwendung des weißen Embossingpulvers gibt es einen tollen Schnee-Effekt.
Idee und Umsetzung: Jeannette Knake
Das brauchst du:
- Blaue Passepartoutkarten mit oder ohne Ausschnitte
- Stempel Baum
- Reste Fotokarton in Rot
- Reliefmasse
- Bouillondraht silber
- Stempelkissen farblos
- Embossing Pulver „Schnee“ (Weiss)
- Toaster oder Embossingfön
- Klebesternchen in Rot
- rote Holzperle
- Prägemetall in Silber
- Papierklebestift
- Stanzform Herzchen

Und so geht’s:
- Stempel auf das Stempelkissen aufdrücken, bis alle Baumteile mit Feuchtigkeit belegt sind und auf die Karte aufstempeln.
- Unmittelbar hiernach das Schneepulver aufstreuen. Darauf achten, daß alle Motivteile belegt sind.
- Den Pulverüberschuss auf ein separates Blatt Papier kippen, dieses falten und das Pulver wieder in die Dose zurück schütten.
- Karte ein paar Sekunden über den Toaster halten (in Bewegung bleiben, damit die Karte keine braunen Brandstellen erhält) oder mit dem Embossingfön kurz erhitzen.
- Sobald die Farbe sich intensiviert und verdichtet, glänzt – ist das Embossen beendet.
- Kurz abkühlen lassen und ausgestanzte Herzchen nach Belieben mit Papierkleber aufkleben
Du hast nach unserer Anleitung gearbeitet?
Wir freuen uns riesig, wenn du uns verlinkst! Egal ob auf Instagram, Facebook, deinem Blog oder Pinterest – ein Link zu bastelfrau.de hilft anderen, die Anleitung zu finden und unterstützt unsere kreative Arbeit.
Verwende gern den Hashtag #bastelfrau und/oder setze einen Link zu diesem Beitrag. Danke!
Noch mehr kreative Ideen gefällig? Dann melde dich gern für unseren Newsletter an – mit DIY-Inspiration, exklusiven Tipps und Anleitungen direkt in dein Postfach.
Hinweis: Einzelne Bilder in unseren Artikeln können mit Hilfe von KI erstellt worden sein.
Über die Autorin
Bastelfrau (Barbara)
Basteln begleitet mich seit meiner Kindheit. 1987 startete ich auf Kunsthandwerkermärkten, 1991 eröffnete ich den Laden Die Duft- und Malstube. Später gab ich große Bastelkurse auf Campingplätzen – teils mit über 100 Teilnehmer*innen – und erhielt den Namen Bastelfrau. Heute betreibe ich bastelfrau.de mit unabhängigen Anleitungen. Veröffentlicht habe ich zwei Kreativbücher beim Frech Verlag, ein Buch beim Christopherus Verlag und die Bastelzeitschrift Bastelfrau mit dem Verlag Kindermedien. Außerdem präsentierte ich Bastelideen in Volle Kanne Susanne (ZDF) und im Kinderkanal. Mehr erfährst du auf meiner „Über mich“-Seite.