21. Oktober 2025

Linktipp: Von der Kladde zum Art Journal

Von der Kladde zum Art Journal

Werbung – enthält Partnerlinks
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen

Bevor man sich für die Anleitung „Von der Kladde zum Art Journal“ interessiert, muss man natürlich erst einmal wissen, worum es überhaupt geht, denn „Art Journal“ hört sich schon irgendwie so an, als müsste man ganz besonders tolle Sachen dafür können. Muss man aber gar nicht. Eigentlich handelt es sich um ein Buch, in das man schreibt und zeichnet, Dinge einklebt, die Seiten umgestaltet und vieles mehr. Und das können sogar Kinder – auf ihre eigene Art und Weise – genau wie die Erwachsenen ihr Art Journal so gestalten, wie sie gerade möchten. Es gibt keine Regeln – nur Spaß soll es machen…

Auf der Webseite wird auf anschauliche Art und Weise gezeigt, wie man aus einer Kladde, die es günstig zu kaufen gibt, ein Artjournal macht. Dafür werden jeweils mehrere Seiten zusammengeklebt und bemalt oder beklebt – je nachdem, was man damit vorhat. Bemalt man die Seiten mit Gesso, hat man anschließend eine Fläche, auf die man schreiben kann, die man aber genauso gut bekleben oder mit irgendwelchen Farben – und sei es die Farbe aus dem Schulmalkasten – einfärben und dann weiterbearbeiten kann. In dem gezeigten Beispiel werden zum Teil auch einzelne Seiten bestickt. Erlaubt ist wirklich alles, was gefällt.

YOOMONA 2er dicke Leeres Notizbuch, ungefütterte Tagebücher, Skizzenbücher für das Klassenzimmer, Gastgeschenke, Kraft Cover, 100 gsm, 120 Blatt, 5,5 x 8,3 Zoll, A5 Größe
  • Tolles Preis-Leistungs-Verhältnis – 2er unlinierte Skizzenblöcke Diese Hardcover-Kraft-Skizzenbücher sind elegant und zu WETTBEWERBSFÄHIGEN UND GÜNSTIGEN PREISEN erhältlich.

Aber was klebt man hinein und muss das Art Journal ein bestimmtes Thema haben? Nein, muss es nicht. Aber es darf – ganz wie man möchte. Also bietet es sich als Tagebuch an – genauso als Andenkenbuch, oder man schreibt schöne Sprüche, interessante Zitate oder sonst irgendetwas hinein – man kann aber auch irgendwelche Dinge aufarbeiten, die seelisch belasten – oder einfach Sachen hineinkleben, -malen oder -schreiben, die Spaß und Freude machen. Alles darf – nichts muss.

Eine weitere Frage ist: Welchen Unterschied gibt es zwischen Artjournals und Altered Books? Der ist eigentlich ganz einfach: Bei einem Altered Book handelt es sich um ein Buch – mit bedruckten Seiten – das künstlerisch verändert wird. Dabei werden die unterschiedlichsten Techniken angewandt. Das gleiche passiert mit einem Artjournal. Allerdings handelt es sich hier um ein Buch mit leeren Seiten, die gefüllt werden. Der Zweck des Buches wird bei einem Artjournal also nicht verändert.

Die Autorin der Webseite, um die es hier geht, schreibt, dass sie manchmal in mehreren Artbooks gleichzeitig arbeitet, weil sie immer nur ein paar Seiten gleichzeitig vorbereitet – also zusammenklebt. Wenn man das macht, kann man natürlich auch gleichzeitig unterschiedliche Themen „beackern“.

Die Webseite – die leider auf englisch ist – verführt mich nun dazu, mich auch einmal an einem Art Journal zu versuchen. Die Kladde habe ich schon…

Und hier geht es zur Webseite Lil Blue Boo.

Das könnte dir auch gefallen

Gefällt dir unser Artikel?

Findest du unseren Artikel „Von der Kladde zum Art Journal“ interessant? Dann freuen wir uns, wenn du ihn auf Facebook und Co. mit deinen Followern teilst. Für Pinterest kannst du gerne das folgende Bild verwenden.

Von der Kladde zum Art Journal

Es ist technisch leider nicht möglich, die angezeigten Preise in Echtzeit zu aktualisieren. Die letzte Aktualisierung erfolgte am 21.10.2025. Der angezeigte Preis könnte seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. Der Verkauf erfolgt grundsätzlich zu dem Preis, den der Verkäufer zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Website für das Produkt angibt.

Du hast nach unserer Anleitung gearbeitet?

Wir freuen uns riesig, wenn du uns verlinkst! Egal ob auf Instagram, Facebook, deinem Blog oder Pinterest – ein Link zu bastelfrau.de hilft anderen, die Anleitung zu finden und unterstützt unsere kreative Arbeit.
Verwende gern den Hashtag #bastelfrau und/oder setze einen Link zu diesem Beitrag. Danke!

Noch mehr kreative Ideen gefällig? Dann melde dich gern für unseren Newsletter an – mit DIY-Inspiration, exklusiven Tipps und Anleitungen direkt in dein Postfach.

Hinweis: Einzelne Bilder in unseren Artikeln können mit Hilfe von KI erstellt worden sein.

Über die Autorinnen

Bastelfrau (Barbara)
Basteln begleitet mich seit meiner Kindheit. 1987 startete ich auf Kunsthandwerkermärkten, 1991 eröffnete ich den Laden Die Duft- und Malstube. Später gab ich große Bastelkurse auf Campingplätzen – teils mit über 100 Teilnehmer*innen – und erhielt den Namen Bastelfrau. Heute betreibe ich bastelfrau.de mit unabhängigen Anleitungen. Veröffentlicht habe ich zwei Kreativbücher beim Frech Verlag, ein Buch beim Christopherus Verlag und die Bastelzeitschrift Bastelfrau mit dem Verlag Kindermedien. Außerdem präsentierte ich Bastelideen in Volle Kanne Susanne (ZDF) und im Kinderkanal. Mehr erfährst du auf meiner „Über mich“-Seite.

Bastelfrau (Becky)
Rebecca ist seit 2018 Teil von bastelfrau.de – Basteln begleitet sie aber schon seit ihrer Kindheit. Bereits bei den Märkten und der Zeitschrift Bastelfrau half sie aktiv mit. Neben ihrer praktischen Erfahrung bringt sie eine wissenschaftliche Perspektive ein: Ihr Bachelor in Kultur- und Sozialanthropologie sowie Geschichte widmete sich u. a. Kleidungsgeschichte und Modeverhalten. Im Masterstudium wirkte sie beim Projekt ModeBlicke mit, bei dem es um Wissenschaftskommunikation und Social-Media-Strategien ging.
Kreativ ist Rebecca vielseitig: Nähen hat sie „learning by doing“ gelernt – ihr erstes Projekt war ein Karnevalskleid. Später trat sie in einem Video von Coke TV mit Weihnachtsbasteln und Stanzgerät auf. Jedes Jahr informiert sie sich u.a. auf der Fachmesse Creative World über aktuelle Basteltrends.
Neben kreativen Themen schreibt sie auch über psychische Gesundheit und Endometriose – als Betroffene mit eigener Erfahrung. Mehr erfährst du auf meiner „Über mich“-Seite.

2023-04-03 09:53:51