19. September 2025

Accessoires im Matrosenlook

Accessoires im Matrosenlook

Werbung – enthält Partnerlinks
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen

Hier gibt es fast ein Rundumprogramm für das Basteln von Accessoires im Matrosenlook: Das bedeutet, ihr findet hier ein Armband und ein Paar Ohrringe, Schuhe und einen Schal… Alles war einmal ganz einfach und schlicht und wurde mehr oder weniger einzeln gekauft. Durch die verschiedenen Schmuckelemente und das zusätzlich verwendete Material gehört nun alles ganz eindeutig zusammen.

 

Die Schuhe

Wie auch schon bei den anderen Schuhen, die wir gepimpt haben, wurde auch hier erst einmal das Obermaterial weiß eingefärbt. Diesmal haben wir dafür die weiße Schuhmalfarbe von Creartec verwendet. Die Plateausohle wurde mit blauer Acrylfarbe von Pebeo angemalt.

 

Während der Schuh getrocknet wird, werden aus einem Rest roter Spitze zwei Schleifen genäht.
Dafür werden pro Schuh zwei Schläuche aus der Spitze genäht.

Der erste Schlauch wird jeweils zum kleinen Ring zusammengenäht.

Der zweite Schlauch wird unten am Ring angenäht, einmal um den Ring geschlagen und dann festgenäht.

Dann wird zuerst die Schleife, dann der Anker mit Heißkleber festgeklebt.

Schuh im Matrosenlook gepimpt

 

Schmuck

Für das Armband haben wir rote und blaue Glasperlen, eine silberne Kette, einen Verschluss und maritimes Anhänger verwendet.

Die Kette wurde mit einer Zange in der passenden Länge abgeknipst und der Verschluss angebracht. Die Charms wurden mit jeweils einer Öse am Armband angebracht. Die Perlen wurden auf Kettstifte gezogen, die oben passend mit der Zange angeknipst und zur Öse gebogen wurden. Dann wurden sie ebenfallsam Bettelarmband angebracht.

Für die Ohrringe benötigten wir als zusätzliches Material Ösenstifte und Ohrhaken.

Die Ösenstifte wurden oben in die Ohrhaken gehängt. Dann wurden jeweils eine rote und eine blaue Perle darauf gezogen. Auch hier wurde der Stift wieder mit der Zange abgeknipst. Dann wurden die beiden Anker-Charms eingehängt.

 

Schal

Der Matrosenschal ist ebenfalls sehr einfach herzustellen. Im Prinzip wurde einfach nur roter Spitzenstoff passend zugeschnitten und angenäht. Wir haben hier zwar mit der Nähmaschine gearbeitet, man kann die Spitze aber auch ohne weiteres mit der Hand annähen.

Du hast nach unserer Anleitung gearbeitet?

Wir freuen uns riesig, wenn du uns verlinkst! Egal ob auf Instagram, Facebook, deinem Blog oder Pinterest – ein Link zu bastelfrau.de hilft anderen, die Anleitung zu finden und unterstützt unsere kreative Arbeit.
Verwende gern den Hashtag #bastelfrau und/oder setze einen Link zu diesem Beitrag. Danke!

Noch mehr kreative Ideen gefällig? Dann melde dich gern für unseren Newsletter an – mit DIY-Inspiration, exklusiven Tipps und Anleitungen direkt in dein Postfach.

Hinweis: Einzelne Bilder in unseren Artikeln können mit Hilfe von KI erstellt worden sein.

Über die Autorinnen

Bastelfrau (Barbara)
Basteln begleitet mich seit meiner Kindheit. 1987 startete ich auf Kunsthandwerkermärkten, 1991 eröffnete ich den Laden Die Duft- und Malstube. Später gab ich große Bastelkurse auf Campingplätzen – teils mit über 100 Teilnehmer*innen – und erhielt den Namen Bastelfrau. Heute betreibe ich bastelfrau.de mit unabhängigen Anleitungen. Veröffentlicht habe ich zwei Kreativbücher beim Frech Verlag, ein Buch beim Christopherus Verlag und die Bastelzeitschrift Bastelfrau mit dem Verlag Kindermedien. Außerdem präsentierte ich Bastelideen in Volle Kanne Susanne (ZDF) und im Kinderkanal. Mehr erfährst du auf meiner „Über mich“-Seite.

Bastelfrau (Becky)
Rebecca ist seit 2018 Teil von bastelfrau.de – Basteln begleitet sie aber schon seit ihrer Kindheit. Bereits bei den Märkten und der Zeitschrift Bastelfrau half sie aktiv mit. Neben ihrer praktischen Erfahrung bringt sie eine wissenschaftliche Perspektive ein: Ihr Bachelor in Kultur- und Sozialanthropologie sowie Geschichte widmete sich u. a. Kleidungsgeschichte und Modeverhalten. Im Masterstudium wirkte sie beim Projekt ModeBlicke mit, bei dem es um Wissenschaftskommunikation und Social-Media-Strategien ging.
Kreativ ist Rebecca vielseitig: Nähen hat sie „learning by doing“ gelernt – ihr erstes Projekt war ein Karnevalskleid. Später trat sie in einem Video von Coke TV mit Weihnachtsbasteln und Stanzgerät auf. Jedes Jahr informiert sie sich u.a. auf der Fachmesse Creative World über aktuelle Basteltrends.
Neben kreativen Themen schreibt sie auch über psychische Gesundheit und Endometriose – als Betroffene mit eigener Erfahrung. Mehr erfährst du auf meiner „Über mich“-Seite.

2016-07-25 11:00:37