Werbung – enthält Partnerlinks
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen
Beim Aufräumen habe ich verschiedene, bemalte Seidencaps gefunden – Überbleibsel aus der Zeit, als ich noch Bastelkurse auf einem Campingplatz gegeben habe. In dieser Bastelanleitung geht es nun nicht nur darum, wie die Caps bemalt werden, sondern ihr findet auch gleich neun verschiedene Beispiele.
Das brauchst du:
Bastelmaterial:
- Seidencap
- Bügelfixierbare Seidenmalfarbe
- Seidenmalstift
Bastelwerkzeug:
- Pinsel
- Wasserbecher
- Bügeleisen
Und so wird’s gemacht:
- Das Seidencap vor dich hinlegen und mit verschiedenen Farben bemalen. Den Pinsel auswaschen und die einzelnen Felder noch einmal übermalen (so lange sie noch feucht sind). Dabei verdrängt die Farbe das Wasser und es entstehen verschiedene Muster. Trocknen lassen.
- Nach Wunsch einzelne Konturen mit dem Seidenmalstift nachmalen. Trocknen lassen.
- Seidencap nach Herstellerangabe (auf dem Gläschen mit Seidenmalfarbe) mit dem Bügeleisen fixieren. Fertig.
Info:
- Die hier gezeigten Seidencaps stammen noch aus meiner „Campingplatzzeit“. Das Bemalen der Caps eignet sich gut für das Basteln in großen Gruppen. Auch Kinder können dabei schon gut mitmachen.
Tipps und Tricks:
- Das Fixieren der Caps ist nicht ganz einfach, denn sie lassen sich nicht gut bügeln. Auf dem Campingplatz haben wir die Seidencaps deshalb bei gutem Wetter und entsprechender Wärme durch die Sonne einfach auf die Wiese gelegt und dort durch die Sonnenwärme fixiert.
- Weitere Möglichkeiten für das Fixieren ist der Backofen oder ein Fön.
- Bei den Seidencaps empfiehlt es sich tatsächlich, bügelfixierbare Seidenmalfarbe zu verwenden. Die Caps werden zum einen dadurch stabiler, zum anderen ist es fast unmöglich, sie ins Seidenfixiergerät zu bekommen, da das Schild eine stabile Einlage besitzt, die sich nicht aufrollen lässt. Schafft man es doch, ist die Kappe hinüber, denn dann ist das Schild nicht mehr stabil genug.
- Leider habe ich festgestellt, dass es gar nicht mehr so einfach ist, an Seidencaps zu gelangen. Gefunden habe ich sie dann doch noch bei Ideen in Stoff, die zwar nur den Einzelhandel und nicht den Endverbraucher beliefern, aber zumindest eine Bezugsquelle nennen können.
- Bei Ebay findet ihr in dieser Rubrik verschiedene Seidenteile zum Bemalen. Mit etwas Glück findet man dort auch Seidencaps. Ansonsten kann man auch – gerade bei Ferienfreizeiten – statt der Seidencaps Baumwollcaps verwenden. Sie können genauso wie die Seidenkappen bemalt werden – allerdings mit Stoffmalfarbe. Die Effekte kommen dabei allerdings nicht so stark zur Geltung.
Diese Kappe wurde Nass-in-Nass mit bügelfixierbaren Seidenmalfarben bemalt.
Wer mag, kann die Seidencaps zusätzlich noch mit Glitterstiften oder Seidenmalstiften verzieren.
Seidencap in Grün und Blautönen. Auf dem Schirm haben wir die durch die Nass-in-Nass-Technik entstandenen Muster mit einem Seidenmalstift nachgezeichnet.
Auch bei dieser Kappe wurde der Schirm mit Stiften nachgemalt.
Bei dieser Kappe wurde ein richtig breiter Stoffmalstift zu Hilfe genommen.
Hier geht es mit den Farben ganz dezent zu.
Und zum Schluss noch eine Seidencap in Rot-, Grün- und Blautönen.
Du hast nach unserer Anleitung gearbeitet?
Wir freuen uns riesig, wenn du uns verlinkst! Egal ob auf Instagram, Facebook, deinem Blog oder Pinterest – ein Link zu bastelfrau.de hilft anderen, die Anleitung zu finden und unterstützt unsere kreative Arbeit.
Verwende gern den Hashtag #bastelfrau und/oder setze einen Link zu diesem Beitrag. Danke!
Noch mehr kreative Ideen gefällig? Dann melde dich gern für unseren Newsletter an – mit DIY-Inspiration, exklusiven Tipps und Anleitungen direkt in dein Postfach.
Hinweis: Einzelne Bilder in unseren Artikeln können mit Hilfe von KI erstellt worden sein.
Über die Autorinnen
Bastelfrau (Barbara)
Basteln begleitet mich seit meiner Kindheit. 1987 startete ich auf Kunsthandwerkermärkten, 1991 eröffnete ich den Laden Die Duft- und Malstube. Später gab ich große Bastelkurse auf Campingplätzen – teils mit über 100 Teilnehmer*innen – und erhielt den Namen Bastelfrau. Heute betreibe ich bastelfrau.de mit unabhängigen Anleitungen. Veröffentlicht habe ich zwei Kreativbücher beim Frech Verlag, ein Buch beim Christopherus Verlag und die Bastelzeitschrift Bastelfrau mit dem Verlag Kindermedien. Außerdem präsentierte ich Bastelideen in Volle Kanne Susanne (ZDF) und im Kinderkanal. Mehr erfährst du auf meiner „Über mich“-Seite.
Bastelfrau (Becky)
Rebecca ist seit 2018 Teil von bastelfrau.de – Basteln begleitet sie aber schon seit ihrer Kindheit. Bereits bei den Märkten und der Zeitschrift Bastelfrau half sie aktiv mit. Neben ihrer praktischen Erfahrung bringt sie eine wissenschaftliche Perspektive ein: Ihr Bachelor in Kultur- und Sozialanthropologie sowie Geschichte widmete sich u. a. Kleidungsgeschichte und Modeverhalten. Im Masterstudium wirkte sie beim Projekt ModeBlicke mit, bei dem es um Wissenschaftskommunikation und Social-Media-Strategien ging.
Kreativ ist Rebecca vielseitig: Nähen hat sie „learning by doing“ gelernt – ihr erstes Projekt war ein Karnevalskleid. Später trat sie in einem Video von Coke TV mit Weihnachtsbasteln und Stanzgerät auf. Jedes Jahr informiert sie sich u.a. auf der Fachmesse Creative World über aktuelle Basteltrends.
Neben kreativen Themen schreibt sie auch über psychische Gesundheit und Endometriose – als Betroffene mit eigener Erfahrung. Mehr erfährst du auf meiner „Über mich“-Seite.