Werbung – enthält Partnerlinks
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen
Glück kann man nicht nur in Form von Marmelade kaufen. Man kann es sich auch selber basteln. Mit dieser süßen Glücksdose mit Rosenserviette kann man entweder Dinge aufbewahren, die einen glücklich machen oder man nutzt die Dose, um etwas Glück zu verschenken – sei in Form von kleinen Schokoladen oder vielleicht einem Schmuckstück. So oder so – etwas Glück ist nie verkehrt. Deswegen zeigen wir dir hier wie du eine Geschenkverpackung in Serviettentechnik basteln kannst.
Inhalt
Bastelmaterial
- Eine Pappmaché Dose
- Weiße Acrylfarbe
- Rote Acrylfarbe (Zum Beispiel von Martha Steward in Chipotle in Satin)
- Rosenserviette Rosalie White von Ambiente
- Gloss Paint Marker von Edding in Weiß
- Serviettenkleber
- Einen Pinsel
- Einen Bleistift
Bastelanleitung
- Das Döschen mit weißer Acrylfarbe vorgrundieren. Den Deckel kann man direkt rot anmalen.
- Die unteren weißen Schichten der Serviette entfernen und die Serviette auf die ungefähre Größe des Döschen zurecht schneiden.
- Die Serviette auf das getrocknete Döschen legen und von der Mitte aus mit dem Serviettenkleber und dem Pinsel ankleben. Dabei immer von der Mitte aus zu den Rändern streichen.
- Mit dem Bleistift das Wort „Glück“ auf dem Deckel vorschreiben.
- Wenn einem der Schriftzug so gefällt, ihn mit dem weißen Gloss Paint Marker nachzeichnen.
Geschenkverpackung in Serviettentechnik basteln: Tipps und Tricks
- Gerade wenn man das Döschen als Geschenkverpackung verschenkt, kann man anstatt „Glück“ auch andere Wörter auf die Dose schreiben, die man der beschenkten Person wünscht – zum Beispiel Liebe, Gesundheit oder Erfolg – je nachdem, woran es der Person vielleicht gerade fehlt.
- Man kann seine Glücksdose auch dazu verwenden, sich ab und zu an das Glück zu erinnern, das man in seinem Leben schon hat oder hatte. Dazu am besten Dinge, die einen an die Sache erinnern – wie Fotos, Sätze oder Wörter, Geschichten, eine Eintrittskarte oder was auch immer einem zu dem Thema einfällt (denn einen Hund bekommt man schlecht in so ein kleines Döschen), in das Döschen packen. Wenn man dann ab und zu das Döschen heraus holt, kann man in seinen Glückserinnerungen schwelgen. Gerade in schlechten Zeiten kann das Döschen dabei helfen, sich an die schönen Zeiten zu erinnern.
- Einen großen Fehler habe ich allerdings bei dem Basteln meiner Glücksdose gemacht: Da ich die kompletten Außenseite der Dose mit Serviette und damit auch Serviettenkleber beklebt habe, kann es im Sommer passieren, dass der Deckel festklebt, da manche Kleber bei Wärme wieder klebrig werden. Deswegen sollte man die Dose nur bis zu der Stelle bekleben, an der der Deckel anfängt. Gleiches gilt übrigens auch für Acrylfarbe.
- Hier findest du übrigens eine weitere selbstgebastelte Geschenkverpackung aus der gleichen Dose.
Hat dir unsere Anleitung wie man Geschenkverpackung mit Serviettentechnik basteln kann gefallen? Dann speicher sie doch auf Pinterest:
Du hast nach unserer Anleitung gearbeitet?
Wir freuen uns riesig, wenn du uns verlinkst! Egal ob auf Instagram, Facebook, deinem Blog oder Pinterest – ein Link zu bastelfrau.de hilft anderen, die Anleitung zu finden und unterstützt unsere kreative Arbeit.
Verwende gern den Hashtag #bastelfrau und/oder setze einen Link zu diesem Beitrag. Danke!
Noch mehr kreative Ideen gefällig? Dann melde dich gern für unseren Newsletter an – mit DIY-Inspiration, exklusiven Tipps und Anleitungen direkt in dein Postfach.
Hinweis: Einzelne Bilder in unseren Artikeln können mit Hilfe von KI erstellt worden sein.
Über die Autorinnen
Bastelfrau (Barbara)
Basteln begleitet mich seit meiner Kindheit. 1987 startete ich auf Kunsthandwerkermärkten, 1991 eröffnete ich den Laden Die Duft- und Malstube. Später gab ich große Bastelkurse auf Campingplätzen – teils mit über 100 Teilnehmer*innen – und erhielt den Namen Bastelfrau. Heute betreibe ich bastelfrau.de mit unabhängigen Anleitungen. Veröffentlicht habe ich zwei Kreativbücher beim Frech Verlag, ein Buch beim Christopherus Verlag und die Bastelzeitschrift Bastelfrau mit dem Verlag Kindermedien. Außerdem präsentierte ich Bastelideen in Volle Kanne Susanne (ZDF) und im Kinderkanal. Mehr erfährst du auf meiner „Über mich“-Seite.
Bastelfrau (Becky)
Rebecca ist seit 2018 Teil von bastelfrau.de – Basteln begleitet sie aber schon seit ihrer Kindheit. Bereits bei den Märkten und der Zeitschrift Bastelfrau half sie aktiv mit. Neben ihrer praktischen Erfahrung bringt sie eine wissenschaftliche Perspektive ein: Ihr Bachelor in Kultur- und Sozialanthropologie sowie Geschichte widmete sich u. a. Kleidungsgeschichte und Modeverhalten. Im Masterstudium wirkte sie beim Projekt ModeBlicke mit, bei dem es um Wissenschaftskommunikation und Social-Media-Strategien ging.
Kreativ ist Rebecca vielseitig: Nähen hat sie „learning by doing“ gelernt – ihr erstes Projekt war ein Karnevalskleid. Später trat sie in einem Video von Coke TV mit Weihnachtsbasteln und Stanzgerät auf. Jedes Jahr informiert sie sich u.a. auf der Fachmesse Creative World über aktuelle Basteltrends.
Neben kreativen Themen schreibt sie auch über psychische Gesundheit und Endometriose – als Betroffene mit eigener Erfahrung. Mehr erfährst du auf meiner „Über mich“-Seite.